225/45-17 übliche Größe auf Bolero-Felgen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Christian S.

225/45-17 übliche Größe auf Bolero-Felgen?

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

ich habe zwei gute Reifen in genannter Größe über, und frage mich ob das die übliche 17" Größe auf dem Typ 44 ist. Dann würde ich sie nämlich mal in den Telemarkt setzen, nicht das mich nachher einer auslacht nach dem Motto "...was sollen wir denn damit, passt doch gar nicht..."
Mir persönlich genügen ja 15" auf dem 20V, daher interessieren mich diese Größen nicht die Bohne :)

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

genau diese Reifen habe ich im Winter auf den Boleros drauf und das gab keine Probleme beim Tüv und fährt sich sehr gut.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

gehen/passen tut das, problemlos.
Aber die "übliche", d.h. ab Werk (beim V8) verbaute und in die Papiere eingetragene Grösse ist 235/45.

Grüßle,
Bastian
Udo-TQ 44

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Hi, auf meinem 100er Sporti sind die drauf und genau richtig :D :D :D !
Kannst also bedenkenlos loseisen...

Greetz (from Prague), Udo
sarah20v
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 20.10.2005, 08:20
Wohnort: 21365 Adendorf

Re: übliche Reifengrösse auf den 17" Boleros

Beitrag von sarah20v »

Hallo,
die auf dem V8 serienmässig eingetragene Reifengrösse war 245740ZR17!! Nicht 235...
Nur der Ordnung halber
Gruß
A. Werner
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi,

um noch genauer zu sein :D

V8 3,6l-> 235/45/17
V8 4,2l-> 245/40/17

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

Danke für die Info.
Ich war mit den 225/235/245 auch etwas verwirrt, zumal die Querschnitte sich in der Zahlenfolge wiederholen (schwer zu merken und leicht zu verwechseln).
Für mich ist die GAU (Größte anzunehmende Uebergröße :) ) auf dem 20V 225/50-16, wie meine ABT Speedline. Vermutlich auch der Beste Kompromiss in Sachen Agilität, Restkomfort, Schonung der weichen Typ 44 Karosserie, Reifenpreis und Auswahl an Reifenfabrikaten. Div. Porsche 911 (993) fahren damit, und sicher nicht schlecht.
17" kommt mir nicht in die Tüte, jetzt aber in den Teilemarkt :wink:
Soll damit glücklich werden wer will.......

Gruß
Christian S.
Antworten