Audi 100 C4 Probleme beim einbau eines Kenwood Radio`s

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Andreas171284

Audi 100 C4 Probleme beim einbau eines Kenwood Radio`s

Beitrag von Andreas171284 »

hey leute,

wir besitzen nen Audi 100 C4 BJ 92 bei dem ich heute ein Kenwood Radio verbaut hab.
nun,soweit ich alles mitbekommen hab,laufen bei diesem Fahrzeug die vorderen Lautsprecher direkt übers Radio.
Bei den hinteren Lautsprechern (ich meine die in der Hutablage) schein noch ein Verstärker vorgeschaltet zu sein.Jedenfalls steht dort NOKIA drauf.

Angefangen hat alles damit,das ich Klemme 15 nicht gefunden hab.Dieses Signal sollte beim 1. ISO Stecker an Pin 4 liegen.Ist zwar belegt,aber es kommt nix an.
Wer weiß hier Rat???

nächstes Problem sind die Lautspecher in der Hutablage.Wer weiß hier die Pins???
Und was is mit den Verstärkern davor???Wie schalte ich die ein???

Hab jetzt das Radio komplett auf Dauerplus gelegt und nur die vorderen boxen angeschlossen.
Wenn mir einer Kabelfarben und die Pins in den ISO steckern für das hintere Lautspechersystem verraten kann,währe ich sehr dankbar!!!

Vielen dank schon mal im vorraus.

Mfg.Andreas
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Andreas


geh mal von aus, dass die hinteren aktiv-LS sind, der Verstärker ist hier mit am LS, die Kabel hierfür befinden sich im roten Steckgehäuse und sind grün/rot sowie blau/grün und Masse braun/schwarz ...

die anderen (lila,gelb und grün) im roten Steckgeh. sind für´s AC zB. Frequenzanzeige (Gamma/Delta)

zum Fremdradioanschluss gugge mal hier rein oder in die Selbst-Doku in der oberen Leiste ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Andreas171284

Beitrag von Andreas171284 »

das hört sich ja schon mal gut an.

aber jetzt hab ich mal ein paar kabelfarben:

Kammer 1 is ne lilane leitung
Kammer 2 is ne grüne leitung
Kammer 3 is ne gelbe leitung

die 3 genannten leitungen haben einen etwas dünneren querschnitt

jetzt hab nich noch folgende leitungen wobei ich diese in den kammern schon durcheinander gebracht hab:

ne rote leitung
ne weiße leitung
und eine braune und ne lila leitung wobei diese aber miteinander verbunden sind.also beider in einer kammer.

kann damit wer das anfangen???

und wie bekomme ich strom auf die verstärger von den hinteren lautsprechern???
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Andreas171284 hat geschrieben:das hört sich ja schon mal gut an.

aber jetzt hab ich mal ein paar kabelfarben:
Kammer 1 is ne lilane leitung
Kammer 2 is ne grüne leitung
Kammer 3 is ne gelbe leitung
^^ hab ich oben beschrieben (ohne Platznummer aber die ist so richtig), brauchst nicht ohne Gamma/Delta o.ä. Werksradio ...

die 3 genannten leitungen haben einen etwas dünneren querschnitt jup 0,5

jetzt hab nich noch folgende leitungen wobei ich diese in den kammern schon durcheinander gebracht hab:

ne rote leitung Platz 7 im schwarzen Gehäuse = +12V Versorgung
ne weiße leitung Platz 5 im schwarzen Gehäuse = Automatik-Antenne +12V / 100mA max.
und eine braune und ne lila leitung wobei diese aber miteinander verbunden sind.also beider in einer kammer. Braun ist Platz 8 im schwarzen Gehäuse = Masse, lila wohl auch, kenne ich so aber nicht oder ist nachträglich zugeführt ...

kann damit wer das anfangen??? Ich hoffe Du jetzt ... ;)

und wie bekomme ich strom auf die verstärger von den hinteren lautsprechern??? Die 2 Kabel im roten Gehäuse (bl/gn & gn/rt) sind Line out für hinten ...

und wenn alles so angeschlossen ist, dürfte es schon deshalb hinten keinen Mucks geben weil ein Aktiv-Adapter von nöten ist welcher dazwischen gesteckt wird/werden muss
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Andreas171284

Beitrag von Andreas171284 »

ich hab es endlich geschafft.gerad ebend fertig geworden.nur jetzt hab ich festgestellt das ich nen kabelbruch in der leitung für den lautsprecher vorn links hab.aber damit kann ich erst mal leben.hinten und rechts geht ja alles.

so hab ich es gemacht:
Kl.30 und 31 angeschlossen,
Kl.15 auf Kl30 gelegt
und Schaltplus welches vom Radio kommt hab ich als Remote für die Lautsprecher in der Hutablage genutzt.

und das lautsprechersignal hab ich so angeschlossen:
die vorderen beiden waren ja schon am ISO stecker.
aber die hinteren beiden lautsprecher haben ne gemeinsame masse.also plus für hi.li und hi.re in die isobuchse und masse von hi.li und hi.re ist auf ein pin gelegt.den hab ich dann in die buchse für:masse hi.li gesteckt.

hoffe das haste verstanden... :D

die 3 dünnen leitungen aus kammer 1,2 und 3 brauchte ich nicht.kein plan wofür die sind.

und die dicken 3 leitungen aus dem roten stecker waren die signale für den ton.die haste mir in deinem letzten beitrag falsch beschrieben.
rot war für lautsprechen hi.li (+)
weiß war für lautsprecher hi.re (+)
und die braune und lilane leitung an einem pin waren masse für lautsprechersignal hi.li und hi.re

was man doch mit nem multimeter nicht alles anstellen kann... :D
aber trotzdem vielen dank für deine hilfe und mühe!!!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Andreas171284 hat geschrieben:
hoffe das haste verstanden... :D aber sicher doch ;)

die 3 dünnen leitungen aus kammer 1,2 und 3 brauchte ich nicht.kein plan wofür die sind.

und noch mal, die 3 Kabel in grün,gelb und lila im roten Steckgehäuse sind nur für Werksradios (zB. Gamma oder Delta) für zB. Frequenzanzeige oder TAPE oder Stereo-Anzeige im Auto-Check-System ... wenn vorhanden ... :wink:
und die dicken 3 leitungen aus dem roten stecker waren die signale für den ton.die haste mir in deinem letzten beitrag falsch beschrieben.
deswegen hab ich ja schwarzes Steckgehäuse geschrieben, weil diese Farben beim 44er im schwarzen SG sind ... ->
ne rote leitung Platz 7 im schwarzen Gehäuse = +12V Versorgung
ne weiße leitung Platz 5 im schwarzen Gehäuse = Automatik-Antenne +12V / 100mA max.
und eine braune und ne lila leitung wobei diese aber miteinander verbunden sind.also beider in einer kammer. Braun ist Platz 8 im schwarzen Gehäuse = Masse, lila wohl auch, kenne ich so aber nicht oder ist nachträglich zugeführt ...

im 44er sieht es so im roten Steckgehäuse aus ->
geh mal von aus, dass die hinteren aktiv-LS sind, der Verstärker ist hier mit am LS, die Kabel hierfür befinden sich im roten Steckgehäuse und sind grün/rot sowie blau/grün und Masse braun/schwarz ...
rot war für lautsprechen hi.li (+)
weiß war für lautsprecher hi.re (+)
und die braune und lilane leitung an einem pin waren masse für lautsprechersignal hi.li und hi.re

was man doch mit nem multimeter nicht alles anstellen kann... :D
aber trotzdem vielen dank für deine hilfe und mühe!!!
nu denne ja supi wenns funzt :-D und ich weiss nu dass die Kabelbelegung im roten (oder allen) Steckgehäuse(n) nicht die gleiche ist(sind), bzw. andere Kabelfarben als im T44 hat ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Andreas171284

Beitrag von Andreas171284 »

is alles nicht so einfach mit audi.ich selber fahre nen golf 3 Bj 97 und da war der anschluss vom radio bzw die verkabelung der hifi anlage recht einfach.
aber bei audi is ja nich nicht mal klemme 15 am iso-stecker.und das zündplus was man überall im auto findet is auch nicht das gelbe vom ei.weil wenn die zündung aus ist,dann is das signal auch weg.ich braucht 12V sobalt der schlüssel im zündschloss ist und etwas gedreht wurde.

und dann kommt es noch noch auf die art vom soundsystem am.manche haben bose,manche haben nokia und manche haben gar keins.also ohne messen geht da gar nix...
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Moin Andreas,
sehe ich richtig dass du noch das Aktivsystem mit den getrennten massen hast? Haste Glück, da geht das :-D
Ich würd aber wenn schon getrennte Massekabel li/re vorhanden sind die auch auf Masse li / re splitten, kommt besser.

Kabelbruch gibt es bei den Aktiv-LS gerne bei der Verbindung Verstärker -> Spule, da wo die flexible Litze an das Gehäuse gepappt ist.

Und wenn du Zündplus willst das gleich bei der ersten Drehung vom Schlüssel kommt und erst beim abziehen verschwindet brauchst du Klemme 86s am Zündschloss, nicht die 15..

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Antworten