Welcher Wasserkühler 20v bei kurzer Ansaugbrücke?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Welcher Wasserkühler 20v bei kurzer Ansaugbrücke?

Beitrag von JimPanski »

Hallo Forum!

mein kollege baut gerade seinen 220v avant motortechnisch frisch auf.
kopfzerbrechen bereitet ihm im moment das platzproblem des hauptwasserkuehlers in verbindung mit einer kurzen ansaugbruecke.
ich hab von ihm die information dass sie aehnlich der bruecke von wagner ist. er hat sie wohl die originale verdreht verbaut (also zerschnitten und umgedreht wieder zusammengeschweißt...nich dass ihr sonstwas denkt :D) nun verhaelt sich das ganze aber so, dass er den originalen kuehler nichtmehr daneben bekommt.
hat von euch jemand einen aehnlichen umbau? welcher kuehler passt alternativ zum original?
...ich dachte zumidest der gansi muesste ja bescheid wissen?!


vielen dank im voraus fuer sachdienliche hinweise ;)

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Beitrag von Blauer Donner »

Hi Conny,
der Originale passt doch hervoragend!
Du musst den Kühler noch ein wenig nach außen schieben, in den Kotflügel hinein.Zusätzlich noch etwas nach hinten versetzen. So habe ich es gemacht. Eng aber passt!



Viele Grüße
Gerd
Bild
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

passt da wirklich noch ein Koti drüber? :shock:
Bild
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Beitrag von Blauer Donner »

Ja passt!
Ich habe es so montiert...naja gut zumindest mit V8 Kotflügeln! Müsste aber sehr ähnlich sein! Von Werk aus schaut der kühler auch schon etwas über den Rand...da war noch luft bis zur Kotflügelwand!

Viele grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

ahoi!

wir haben gestern nochmal versucht den originalkueher (erstmal ohne luefter) zu positionieren...problem dabei machen die anschluesse vom zusatzwasserkuehler egal in welcher position der kuehler steht.
denn der obere zusatzkuehleranschluss ist ja immer "verdeckt" von der ansaugbruecke bzw. zumindest der drosselklappe..ich denk das wird so nix :(
hab ihm mal fix deine telnr. zukommen lassen, vielleicht koennt ihrs telefonisch gleich klaeren, waere supi ;)

gruß und dank
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Beitrag von Blauer Donner »

Hi Conny,
die kurze Ansaugbrücke haben schon einige verbaut im 220V!
Du musst die Leitungen für den Zusatzkühler umlegen! Gleich nach den Ausgängen am Hauptwasserkühler nen nen 90° Bogen zur Seite anschließen und dann weiter führen bis zum Zusatzkühler! Am Ausgleichsbehälter muss auch der Steg weggenommen werden der übersteht, dieser schleift sonst am lüfter und und und.....

Viele Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
Antworten