Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Mein 200er hatte ja einen falscher Kopf drauf und zwar von nem 115PS Sauger aus Passat oder so. Nun haengt nur noch der Block im Motorraum und ich frage mich ob der wenigstens noch Original ist. Wie stelle ich das am besten fest? Muesste ich von unten Oelspritzduesen sehen wenn ich Wanne weg habe oder ist der unterschied von Sauger zu Turbo in den Kolben??
Hoffentlich koennt ihr mir helfen bin echt am verzweifeln weil wollte so allmaelig den Motor wieder komplettieren
der Kopf selbst darf ruhig von irgendeinem anderen Motor aus der K-Serie sein. Ich hatte seinerzeit auch ein KU-Kopf umgerüstet für den MC2.
"Kompatibel" ist der reine Aluguss auf jeden Fall, man muss lediglich alles MC typische vom alten Kopf umschrauben (Ventile, Nocke, Blindstopfen und Geber).
Auf dem Block selbst übrigens ist die Motornummer eingeschlagen
Grüße
Gerhard
*dermitdenKöpfentanzt*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
natürlich stimmt - im unmanipulierten Zustand - die Nummer nebst MKB auf dem Block mit dem "Inhalt" des Graugusses überein
Wieso bist Du Dir bei dem Kopf so sicher, dass der nicht ordnungsgemäß ist?
Hast Du stichhaltige Beweise, dass z.B. die falschen Ventile montiert sind?
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
ja, hat er - das hatten wir damals mit Hilfe von Bildern, anderen kompetenten Forenmitgliedern und meiner Wenigkeit eindeutig identifiziert.
Es gab irgend ein eindeutiges Indiz dafür, könnte der Durchbruch für die Vakuumpumpe gewesen sein und/oder die "nicht interne aber doch interne" echte Teilenummer vom Kopf innen drin, habe ich vergessen weil zu lange her.
habe gerade den anderen Fred durchgescrollt und nur die Bilder überflogen. Da hatte ich keine Fragen mehr
Da war wohl "Bernwardt der Schlächter" mit seinen "Hunnenprinzen" zugange (wie Jürgen44Q immer so schön zu sagen pflegt )
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
was suchst Du nun schon wieder für Nummern raus, die es eh nicht gibt
Auf dem Block Fahrerseits seitlich direkt mittig unterhalb des Zkopfs ist ein rechteckiges erhabenes Stück wo Nummern wie *MC 0815123* drauf stehen
Wie bereits schon mehrfach erwähnt, sagen die aufgeprägten gewöhnlichen Teilenummern nichts aus.
Wenn Du es beim Block bis auf die letzte Schraube genau wissen willst, musst Du den Block erstens auslitern, dann Kolben raus und nachmessen, sowie Pleul usw und mit den technischen Daten (Bohrung Hub usw.) vergleichen.
Den Aufwand würde ich mir evtl. aber nicht machen. Gehe mal davon aus, dass der Kopf was hatte wie abgerissene Stehbolzen, war gerissen oder krumm und wurde daher mit irgendeinem vom Schrott getauscht. Der Block wird wohl der alte sein.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
übrigens geht bei den derzeitigen Außentemperaturen der Ölschmodder innen und der Ruß um die Ventile mit 3-4 Euro am Waschpark und entsprechend wenig Pur1K 1:1 mit Wasser verdünnt ab.
Ich werde bei der nächsten Aufräumaktion gleich alle Köpfe reinigen, bevor ich im Winter einen sauber haben will und dann wieder -zig Euro im Waschpark versenken muss. Immerhin habe ich ja jetzt wieder zwei Köpfe in Reserve, den schönen aus Fab´s SL und den aus dem goldenen KU. Die nicht-Hydroköpfe habe ich ja alle entsorgt.
Werden im "Austauschverfahren" fertig gemacht und eingelagert
Gerhard hat geschrieben:Auf dem Block Fahrerseits seitlich direkt mittig unterhalb des Zkopfs ist ein rechteckiges erhabenes Stück wo Nummern wie *MC 0815123* drauf stehen
Gut und wenn MC blabla Draufsteht passt alles? =)
Wenn ich spaeter in die Halle fahre schaue ich gleich mal nach
übrigens geht bei den derzeitigen Außentemperaturen der Ölschmodder innen und der Ruß um die Ventile mit 3-4 Euro am Waschpark und entsprechend wenig Pur1K 1:1 mit Wasser verdünnt ab.
Ich werde bei der nächsten Aufräumaktion gleich alle Köpfe reinigen, bevor ich im Winter einen sauber haben will und dann wieder -zig Euro im Waschpark versenken muss. Immerhin habe ich ja jetzt wieder zwei Köpfe in Reserve, den schönen aus Fab´s SL und den aus dem goldenen KU. Die nicht-Hydroköpfe habe ich ja alle entsorgt.
Werden im "Austauschverfahren" fertig gemacht und eingelagert
Gruß
Christian S.
Hmm schön
Mein schöner *neuwertiger* KV Kopf ist auch in WD40 getränkt im Beifahrerfußraum des 90 aufbewahrt und wartet auf Einbau
Grüße
Gerhard
*dergeradefestgestellthat,dassesfürDieselmotorenim44keinEuro2filtergibt*
*undeigentlichschonkurzdavorwareinenNCzukaufenundindenroteneinzubauen*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic