Wenn der Akkuschrauber in die Knie geht, dann dürfte eine Makita 2 Gang Vollmetallgetriebe 700W Bohrmaschine die an einen 12V->230V Wechselrichter mit 1000W Dauerleistung hängt wohl ausreichen für die Zentralpumpe...?
ganz spezielle Fragen...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Dieselhead
ich möchte einen Audi 100 ohne Motor, der kurz vor dem total verrotten ist, als eine art aktiven Wagon (klingt komisch
) verwenden. Dafür bräuchte ich aber unbedingt die volle Funktion der Bremskraft und Servolenkung.
Wenn der Akkuschrauber in die Knie geht, dann dürfte eine Makita 2 Gang Vollmetallgetriebe 700W Bohrmaschine die an einen 12V->230V Wechselrichter mit 1000W Dauerleistung hängt wohl ausreichen für die Zentralpumpe...?
Wenn der Akkuschrauber in die Knie geht, dann dürfte eine Makita 2 Gang Vollmetallgetriebe 700W Bohrmaschine die an einen 12V->230V Wechselrichter mit 1000W Dauerleistung hängt wohl ausreichen für die Zentralpumpe...?
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
das ist doch dumpfsinn erst von 12 auf 230V und dann quasi zurückzuwandeln...
Besorg dir lieber nen 12V Motor (Kühlerlüfter groß vom Schrott z.B.)
und probiers damit.
Oder bau gleich nen 2 Takter mit Hydraulikwelle, lima und hydraulischem antrieb (Gabelstapler).. oder nochmal 2 elektromotoren an die frontachse..

Besorg dir lieber nen 12V Motor (Kühlerlüfter groß vom Schrott z.B.)
und probiers damit.
Oder bau gleich nen 2 Takter mit Hydraulikwelle, lima und hydraulischem antrieb (Gabelstapler).. oder nochmal 2 elektromotoren an die frontachse..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Darf man indiskret fragen, was ein "aktiver Wagon" ist und wofür man das braucht, bzw. was man damit machen kann? Bin neugierig. 
Für diese Anwendung braucht man wohl mindestens die Leerlaufdrehzahl des Automotors und entsprechende Antriebsleistung über die entsprechende Zeit. Für Bohrmaschine&Co ist das sicherlich nichts.
Rasenmähermotor o.ä. ist da interessanter (Verbrenner natürlich, der Akku wäre ja gleich leer).
Aber klär uns doch bitte mal auf, wofür das gut sein soll.
Verstanden hab ichs nämlich immer noch nicht.
Thomas
Für diese Anwendung braucht man wohl mindestens die Leerlaufdrehzahl des Automotors und entsprechende Antriebsleistung über die entsprechende Zeit. Für Bohrmaschine&Co ist das sicherlich nichts.
Rasenmähermotor o.ä. ist da interessanter (Verbrenner natürlich, der Akku wäre ja gleich leer).
Aber klär uns doch bitte mal auf, wofür das gut sein soll.
Verstanden hab ichs nämlich immer noch nicht.
Thomas
-
Dieselhead
ihr habt scho recht, die Idee ist nix seriöses...
weils aber noch immer nicht aus ist mit meinen Fragen, bitte ich hier noch um einen Rat:
Ich hab hier jetzt schon oft gelesen, dass manche 20V fast 1600kg eigengewicht haben. Gibts für die Basis 4zyl Limo mit ca. 1080kg gewicht, 20V Federn oder sowas, damit man den zb. bei Umbau auf eine größere Maschine auf 1600kg Eigengewicht auflasten und eintragen kann?
weils aber noch immer nicht aus ist mit meinen Fragen, bitte ich hier noch um einen Rat:
Ich hab hier jetzt schon oft gelesen, dass manche 20V fast 1600kg eigengewicht haben. Gibts für die Basis 4zyl Limo mit ca. 1080kg gewicht, 20V Federn oder sowas, damit man den zb. bei Umbau auf eine größere Maschine auf 1600kg Eigengewicht auflasten und eintragen kann?