Spurplattenfrage bzgl. Reifen und Felgengröße
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Spurplattenfrage bzgl. Reifen und Felgengröße
HI
will bei meinen 8,5x18 ET 35 Felgen vorne 10 mm oder 15 mm Spurplatten (mm Angabe pro Seite) verbauen, zur Zeit sind 20 mm verbaut, das mir aber zu viel und ohne passen die Felgen nicht drauf...
Hab im Inet mal bissel rumgesucht bei FK usw...Hab aber nix aussagekräftiges gefunden bzgl. der Felgen und Reifenbreiten...
Hat da jemand Infos zu, welche ich da fahren darf oder kann ich X-beliebige nehmen?
Gruß
will bei meinen 8,5x18 ET 35 Felgen vorne 10 mm oder 15 mm Spurplatten (mm Angabe pro Seite) verbauen, zur Zeit sind 20 mm verbaut, das mir aber zu viel und ohne passen die Felgen nicht drauf...
Hab im Inet mal bissel rumgesucht bei FK usw...Hab aber nix aussagekräftiges gefunden bzgl. der Felgen und Reifenbreiten...
Hat da jemand Infos zu, welche ich da fahren darf oder kann ich X-beliebige nehmen?
Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
-
cabriotobi
Weil wahrscheinlich größere Bremse und 17er Felgenstern.
Da wirst du auch so nicht fündig werden, da die Entscheidung letztendlich der TüV-Prüfer hat, Gutachten hin oder her.
Aber du musst ja sehen, ob es von den Abmessungen passt, wenn du 5mm weiter nach innen kommst mit der Felge, wenn da genügend Spiel hast sollte die Eintragung kein Problem werden.
Gruß
Tobi
Da wirst du auch so nicht fündig werden, da die Entscheidung letztendlich der TüV-Prüfer hat, Gutachten hin oder her.
Aber du musst ja sehen, ob es von den Abmessungen passt, wenn du 5mm weiter nach innen kommst mit der Felge, wenn da genügend Spiel hast sollte die Eintragung kein Problem werden.
Gruß
Tobi
Jupp, sind 3 teilige 18Zöller die somit einen 17zölligen Stern haben und durch das große Tiefnett(ich weiß heißt nicht Tiefbett, ich nenn es aber so*g*) steht der Stern sehr nach innen, daher ist an der Felge zu wenig Material, die Felgen liegt somit auf dem HP2 Bremssattel an, daher brauch ich mindestens 10mm Spurplatte (habe mit den 20 mm Platten einen Abstand vom Felgenstern - Sattel von 15 mm)
Wird sowieso noch n Problem mit den Felgen da sie gebraucht und ohne Papiere sind und Work Wheels will 100 Euro für Papiere haben
Gibt wohl bei denen keine Standardpapiere da es immer Anfertigungen sind und der Vorbesitzer hat alles an Papierkram vernichtet da sein Auto in den Schrott gegangen war, zum Glück war der Unfall nur mit den Winterfelgen*g*
Wird sowieso noch n Problem mit den Felgen da sie gebraucht und ohne Papiere sind und Work Wheels will 100 Euro für Papiere haben
Gibt wohl bei denen keine Standardpapiere da es immer Anfertigungen sind und der Vorbesitzer hat alles an Papierkram vernichtet da sein Auto in den Schrott gegangen war, zum Glück war der Unfall nur mit den Winterfelgen*g*
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
MTMOlli
Das kenn ich. Hab Felgen von Barracuda drauf. Gutachten 200 Euro wenn Du nicht nachweisen kannst das sie in D gekauft wurden, was meißt bei Gebrauchtkäufen schwieirg ist. Der Einzeleintrag ist da billiger.Phili MC hat geschrieben:Wird sowieso noch n Problem mit den Felgen da sie gebraucht und ohne Papiere sind und Work Wheels will 100 Euro für Papiere haben![]()
-
Groti
10mm Spurplatten würde ich nicht verbauen!
Da die Phase die deiner Mittenzentrierung dient nicht weit genug in die Distanzscheibe gedreht werden kann (da sich sonst wegen mangelnder dicke der Scheibe diese nicht mehr auf die Radnabe montieren lassen würde) reißen diese schnell ein und beim nächsten Radwechsel zerbröselt deine Radzentrierung in alle Einzelteile!
Ab ner 12er Scheibe funktioniert das!
MfG
Da die Phase die deiner Mittenzentrierung dient nicht weit genug in die Distanzscheibe gedreht werden kann (da sich sonst wegen mangelnder dicke der Scheibe diese nicht mehr auf die Radnabe montieren lassen würde) reißen diese schnell ein und beim nächsten Radwechsel zerbröselt deine Radzentrierung in alle Einzelteile!
Ab ner 12er Scheibe funktioniert das!
MfG
-
Groti
Bei 15 mm Scheiben muss ich dann ja auch noch das System mit längeren Radbolzen nehmen oder?
Ich weiß ausm Kopf nur, dass bei den Gullideckel von den Radbolzen 20 mm eingeschraubt werden.
Wird denke ich bei den anderen Felgen nicht anders sein. Oder kann/darf ich dann 5 mm kürzere Schrauben verwenden für Spurplatten die seperat an die Radnabe montiert werden? (wie z. B. die FK01515BZ+) ?
Ich weiß ausm Kopf nur, dass bei den Gullideckel von den Radbolzen 20 mm eingeschraubt werden.
Wird denke ich bei den anderen Felgen nicht anders sein. Oder kann/darf ich dann 5 mm kürzere Schrauben verwenden für Spurplatten die seperat an die Radnabe montiert werden? (wie z. B. die FK01515BZ+) ?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
Groti
15mm Distanzscheiben gibt es auch als NICHT-Anschraubsystem, mit verlängerten Radbolzen.Phili MC hat geschrieben:Bei 15 mm Scheiben muss ich dann ja auch noch das System mit längeren Radbolzen nehmen oder?
Ich weiß ausm Kopf nur, dass bei den Gullideckel von den Radbolzen 20 mm eingeschraubt werden.
Wird denke ich bei den anderen Felgen nicht anders sein. Oder kann/darf ich dann 5 mm kürzere Schrauben verwenden für Spurplatten die seperat an die Radnabe montiert werden? (wie z. B. die FK01515BZ+) ?
Fahre ich am 100er auch so.
MfG
Patrik
-
cabriotobi
Klar darfst du dasPhili MC hat geschrieben:Bei 15 mm Scheiben muss ich dann ja auch noch das System mit längeren Radbolzen nehmen oder?
Ich weiß ausm Kopf nur, dass bei den Gullideckel von den Radbolzen 20 mm eingeschraubt werden.
Wird denke ich bei den anderen Felgen nicht anders sein. Oder kann/darf ich dann 5 mm kürzere Schrauben verwenden für Spurplatten die seperat an die Radnabe montiert werden? (wie z. B. die FK01515BZ+) ?
Reicht auch locker n cm
