Leistungseinbruch beim Beschleunigen bzw. Berghoch ????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Miro

Leistungseinbruch beim Beschleunigen bzw. Berghoch ????

Beitrag von Miro »

Hallo Gemeinde,

habe beim 200-er (KG - Automatik) heute fast eine Krise bekommen.

Wollte vorhin auf der Landstrasse bei ca. 65 km/h einen Lkw überholen. Verschweisse also das Gaspedal Kalt mit der Bodenplatte (gebe Vollgas), Getriebe schaltet sauber einen Gang zurück, Motor dreht hoch und Wagen beschleunigt. Als ich fast neben dem Lkw bin war plötzlich Ende mit Beschleunigen. :shock: Totaler Leistungseinbruch. Ok, Anker geworfen (gebremst) und wieder dahinter eingeordnet. Da lief der Zossen (Wagen) auch wieder normal, als wenn nichts gewesen wäre. Beim nächsten Überholversuch habe ich kein Vollgas gegeben und alles ging glatt.
Dann auf der A - 44 von Kassel Richtung Dortmund in der Steigung gebe ich etwas mehr Gas, so dass er die 140 km/h auch Berg hoch hält (kofferraum war schwer voll), plötzlich wieder keiner mehr da im Motorraum. Kurz den Fuss vom Pedal gelupft und wieder drauf und er zog wieder bis er dann wieder nicht mehr wollte. Ach ja, er ist dabei auf ca. 115 km/h abgefallen und auch nicht mehr drüber gekommen. Bergab war alles normal.
Im nachhinein sagte mir meine Frau, welche hinter mir fuhr, das beim ersten misslungenen Überholversuch des Lkw hinten am 200-er eine dicke schwarze Wolke raus kam und dann in der Steigung auch noch mal.

Keine Ahnung was das wieder soll. Habe gestern noch den Spritfilter gewechselt, da ich letzte Woche Donnerstag schonmal den Verdacht hatte das der Motor nicht richtig läuft. Bei 190 km/h war Ende, als wenn jemand auf der Bremse steht und dann wieder los lässt. :? War da nur einmal, danach konnte ich aufgrund von Begrenzungen nicht mehr so schnell fahren.

Bin Dankbar für Ideen und Tipps.

LG, Frank

PS: nicht wundern wenn ich nicht gleich reagiere, bin ab morgen Abend wieder für ca. 2 1/2 Wochen unterwegs. :cry:
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Frank !

Beitrag von Pollux4 »

Hast du schon mal den Druckschlauch zw. LLK+Ansaugbrücke gecheckt ?
Das wäre mein erster Handgriff bei solchen Problemen.

Wie war das als die Leistung "weg" war ? - hat er da stark/schwach geruckelt oder wars nur so als würde man bremsen ? Irgendwelche auffälligen Geräusche ?

VLG Pollux4
Miro

Beitrag von Miro »

Hallo Stefan,

ich Danke Dir.

Nein, ausgebaut habe ich den Druckschlauch noch nicht. War "etwas" im Zeitdruck. Allerdings ist es unter dem Druckschlauch verölt. Nicht stark, aber eben Öl wo keins sein sollte. Zum Glück gibt es den Druckschlauch noch (lt. meinem E***R).

Ein Ruckeln im Wörtlichen Sinne war's nicht. Es war eher als würde man Bremsen. Bei dem Überholmanöver hat es geklungen als wenn der Motor Fehlzündungen hatte, sonst keine ungewöhnlichen Geräusche.

Noch eine Frage, hat der KG auch so ein KPR wie man es z.Bsp. vom NF kennt? Wenn ja, wo sitzt dieses?
Wollte den neuen Spritfilter entlüften in dem ich die Sicherung in's KPR stecke. Habe aber kein KPR gefunden.

Weiß jemand ob es den Druckschlauch auch für den KG gibt, so wie Olli W. den für die anderen Turbos (MC, 20V) verkauft?

Vielen Dank schon mal vorab für eure Tipps.

LG, Frank
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Miro hat geschrieben:Noch eine Frage, hat der KG auch so ein KPR wie man es z.Bsp. vom NF kennt? Wenn ja, wo sitzt dieses?
Wollte den neuen Spritfilter entlüften in dem ich die Sicherung in's KPR stecke. Habe aber kein KPR gefunden.
n KPR sollte er schon haben, ich würds auch an der selben Stelle wie beim NF oder MC erwarten (gibt evtl. die Innenseite vom Deckel da nähere Auskunft?).
Allerdings kann es gut sein, dass das KPR keinen Sicherungsplatz hat, weil die Diagnose am KG ja ganz anders läuft (siehe SD).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also das ist mal wieder interessant !

Beitrag von Pollux4 »

Miro hat geschrieben:Hallo Stefan,


Noch eine Frage, hat der KG auch so ein KPR wie man es z.Bsp. vom NF kennt? Wenn ja, wo sitzt dieses?
Wollte den neuen Spritfilter entlüften in dem ich die Sicherung in's KPR stecke. Habe aber kein KPR gefunden.

Weiß jemand ob es den Druckschlauch auch für den KG gibt, so wie Olli W. den für die anderen Turbos (MC, 20V) verkauft?

Vielen Dank schon mal vorab für eure Tipps.

Beim KG gab es 2 verschiedene KPR aber alle befinden sich auf Steckplatz 10 und im Zweifelsfall steht das an der Innenseite deines Sicherungskastendeckels ;-)

So wie ich das überreise sollte dein KPR die Nummer 191 906 383 C haben.


Was den KG-Druckschaluch angeht so ist das der selbe wie beim 20V und ist, soweit ich bisher mitbekommen hab, noch NICHT EoE

Das der ölig ist wo er eigentlich nicht ölig sein sollte/dürfte/könnte deutet schon drauf hin das der nen kleinen Riss hat und dir dann an der Stelle das angesammelte Öl in den Schlauchrippen dort rausgedrückt hat.


VLG Pollux4
Miro

Beitrag von Miro »

Moin,

bin wieder zurück von Tour und werde mich gleich mal dran machen den Fehler zu finden.

Danke Andre und Stefan.

Gebe dann Info wo der Fehler ist/war.

LG, Frank
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Miro,

Ein kleiner Hinweis von mir noch: dass hinten eine schwarze Wolke herausqualmte, deutet für mich auf Überfettung - warum auch immer. Ggf. Ladedruck-Leck? (Sprit wird proportional zu angesaugter Luftmenge bemessen, nun entweicht ein Teil der Luft, ergo wird in der Summe zuviel Sprit eingespritzt.)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Miro

Beitrag von Miro »

Holla,

Fehler gefunden :D

Druckschlauch ist auf ca. 7 cm gerissen.

@maark,

Das erklärt dann auch die schwarze Wolke hinten raus... glaube ich.

Habe mal nach dem KPR geschaut ... da steckt ein Metallicblaues Relais mit der ET-Nummer 8A0 ... ... drin. :? Ist doch vom C 4 das Teil wenn ich richtig liege.

Also werde ich mal eben fix beim Freundlichen anklingeln und die Teile ordern. Wieder 100 Eus weg. :cry:

LG, Frank
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Und ?

Beitrag von Pollux4 »

Miro hat geschrieben:Holla,

Fehler gefunden :D

Druckschlauch ist auf ca. 7 cm gerissen.
Was hab ich jetzt gewonnen ? :wink:



Bei uns kostet der KG-Schlauch ca. 73 Euro beim Freundlichen und ich bin mal gespannt wie der Preis da bei euch liegt.



VLG Pollux4
Miro

Beitrag von Miro »

Hi Stefan,

bei dem Wetter heute gebe ich eine Kiste Bier aus. :wink: :D

Laut E***R soll der Druckschlauch 74,14 Teuros kosten. Mal sehen was ich dann morgen zahlen muss.

Kann denn der Lader da einen Hau weg kriegen wenn ich noch mit defektem Schlauch gefahren bin? Musste ja wieder nach Hause kommen.

LG, Frank
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Achwas, dem Lader ist es doch wurscht...

Beitrag von Pollux4 »

Miro hat geschrieben:
Kann denn der Lader da einen Hau weg kriegen wenn ich noch mit defektem Schlauch gefahren bin? Musste ja wieder nach Hause kommen.
...wo der sein Zeugs "hindrückt" - in die Ansaugbrücke rein oder vorher am Schlauch ins Freie also was sollte das dem schon ausmachen ?!? Da machst du dir umsonst Gedanken :)


VLG Pollux4
Miro

Beitrag von Miro »

Moin,

Boa ey hab ich einen Hals!!!

Der Druckschlauch ist EoE. :shock: :shock: :shock:

Was mache ich jetzt? :? Auto verschrotten? Nee oder? Jetzt wo ich ihn fast fertig habe ... ich könnte :kotz: !

Hat von euch einer eine Idee was ich da machen kann?

Frustrierte Grüße, Frank
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Oh mann...
Bei so nem Schlauch hilft ja leider auch kein gebrauchter..
Wie sieht ein KG Schlauch denn aus?

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Miro

Beitrag von Miro »

Hi Christoph,

im Endeffekt fast identisch dem vom MC, nur das er an der Ansaugbrücke rund ist und nicht so komisch oval wie der vom MC. Durchmesser ist dementsprechend auch anders (hatte Olli W. mal zu mir gesagt, ob dem so ist kann ich aber nicht sagen).

LG, Frank
Benutzeravatar
logancane
Projektleiter
Beiträge: 3030
Registriert: 19.02.2007, 12:56
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von logancane »

Der schlauch vom KG und WR sind die selben

Im solchen falle geht auch der Druckschlauch vom 20V. Ist zwar ein gefrickel den draufzubekommen, geht aber !

Für den 20V gibt doch die Samco sachen, tu dir einen gefallen und kauf gleich nen Samco in schwarz (Orginal Look) !

Zudem, für den KG ist fast alles entfallen ! Leider

Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !

Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Darauf wollt ich hinaus! Samco..
Aber die Form interessierte mich auch so :-D

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

*Klugscheiss-Modus AN*

Beitrag von Pollux4 »

logancane hat geschrieben:Der schlauch vom KG und WR sind die selben

Im solchen falle geht auch der Druckschlauch vom 20V. Ist zwar ein gefrickel den draufzubekommen, geht aber !

Für den 20V gibt doch die Samco sachen, tu dir einen gefallen und kauf gleich nen Samco in schwarz (Orginal Look) !

Zudem, für den KG ist fast alles entfallen ! Leider


Die Druckschläuche vom KG + 3B sind die Selben - 035 145 720 A

*Klugscheiss-Modus AUS* :wink: :D


VLG Pollux4
Antworten