220v Auspuffbefestigungen Bilder?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

220v Auspuffbefestigungen Bilder?

Beitrag von 20vtqlimo »

Hallo ihr lieben,
an meinem 220v wird gerade geschraubt. Lagerwechsel Hilfsrahmen, und erneuern der Lagergummis hinterm Kat. Kann mir jemand eine Abbildung nennen, auf der dieser Bereich zu erkennen ist?
Problem: Die Kardanwelle schleift gelegentlich am linken Auspuffrohr oberhalb der Blechquerbrücke. Das kann doch so nicht richtig sein :shock:
Vielen Dank für jeden Tipp
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Versuch mal die Kats vorne zu lösen(nur soweit dass du sie drehen kannst) dadurch kannst du die Rohrführung des Auspuffs korrigieren

Gehe mal von Serienanlage aus bei dir
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Phili MC hat geschrieben:Versuch mal die Kats vorne zu lösen(nur soweit dass du sie drehen kannst) dadurch kannst du die Rohrführung des Auspuffs korrigieren

Gehe mal von Serienanlage aus bei dir
Alles versucht! Die Halterungen hinterm Kat (Schraube durch Feder - Blechstreifen - Gummilager - Blechhalter am Getriebe) lassen keinen anderen Abstand zu.
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Hast du die möglich davon ein Bild reinzusetzen?

Weil bei mir konnte ich da extremst viel machen (hatte das Prob dass der Sportauspuff niedriger hängt mit seinen Rohren und dadurch die ganze KAT-geschichte durch drehen niedriger musste)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Hier die Problemstelle

Bild


... und die Auswirkung: Schleifspur am Kardan

Bild


Ist diese Halterung Original??
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Also meiner geht vom ersten Bild ausgegangen wesentlich weiter nach links mitm Rohr und wenn ich mir die Halterung anschaue mit der Federschraube sollte da auch noch spielraum sein den kat einfach mal nach links zu drehen (von dem Bild aus betrachtet) Meine Kats sitzen zb total weit nach links geneigt, deiner genau andersrum...einfach mal vorne am KAT die 4 Schrauben lösen (nur lösen nicht abschrauben) so dass du den KAT mit beiden Händen nach links drehen kannst

Das da eine falsche Halterung verbaut wurde kann ich mir nicht denken, war da mal jemand bei? Vielleicht auch die Halterung irgendwie schlecht montiert oderso...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Die wurden bei VAG so montiert, als ich den Mittelschalldämpfer vor 2 J neu brauchte. Das da was schleift, konnte ich nie sehen. Wir haben die Flachbleche ersetzt, so das jetzt 5 mm mehr Distanz zum Kardan ist.

Meine Frage: Ist die Aufhängung original, so wie sie auf dem Foto ist?
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo,

bis du sicher, dass der richtige Mittelschalldämpfer eingebaut wurde? Welchen Sinn hat diese Biegung im Rohr, die ja an der Kardanwelle schleift?
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Raki hat geschrieben:Hallo,

bis du sicher, dass der richtige Mittelschalldämpfer eingebaut wurde? Welchen Sinn hat diese Biegung im Rohr, die ja an der Kardanwelle schleift?
Diese Biegung führt über eine Blechbrücke, die hier demontiert ist. Hat also durchaus einen Sinn. Wegen der Blechbrücke war die Schleifspur am Kardan nicht sichtbar.
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

gib dem auspuff rohr nen ziel genauen ortenlichen schlag mit dem gummi
hammer.
dann musste das proplem gelöst sein.
bei hohen beschleunigungs orgien.
wackelt der 20v auspuff extrem.
sieht man öfter bei 1/4 meile race. wenn man weiter weg steht.
kann davon kommen. das er da ab u an anschlägt.
1 2 3 bei voll last schalten. da bewegt sich scho was da unten.
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

mr.polisch hat geschrieben:gib dem auspuff rohr nen ziel genauen ortenlichen schlag mit dem gummi
hammer.
dann musste das proplem gelöst sein.
bei hohen beschleunigungs orgien.
wackelt der 20v auspuff extrem.
sieht man öfter bei 1/4 meile race. wenn man weiter weg steht.
kann davon kommen. das er da ab u an anschlägt.
1 2 3 bei voll last schalten. da bewegt sich scho was da unten.
Diese "Art der Reparatur" schätze ich nicht wirklich. Wie beschrieben haben wir die Haltelaschen durch neue ersetzt, bei denen der Lochstich 5 mm weiter ist. Nun rappelt es nicht mehr. :)
LG :)
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Zumindest in der AKTE sind beide KATS jeweils nach aussen geneigt, bei dir jedoch nach innen wie ich sehe..
Kann man die Konsole (die mit 2 Schrauben am Getriebe bef. ist) die den KAT hält andersrum anschrauben? Dass die Kantung auf Bild 1 nach aussen zeigt?

Gruß,
Christoph
(leider kein 20V Kenner)
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Sedl hat geschrieben:Zumindest in der AKTE sind beide KATS jeweils nach aussen geneigt, bei dir jedoch nach innen wie ich sehe..
Kann man die Konsole (die mit 2 Schrauben am Getriebe bef. ist) die den KAT hält andersrum anschrauben? Dass die Kantung auf Bild 1 nach aussen zeigt?

Gruß,
Christoph
(leider kein 20V Kenner)
?? nach innen, nach außen?? Sorry!
Der linke im Uhrzeigersinn, der rechte gegen den UZS?
Bei mir bilden beide ca eine Linie.

Bild
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Antworten