Moin !
Wenn du Kohle ( keine Ölkohle ) und Zeit zuviel hast, kannst Du den Motor auch komplett neu aufbauen.
Hat er mal Kompression gemessen ?
Mit einem Kompressionsprüfer und mit einer kleinen Ölkanne bewaffnet kannst du mal grob den Zustand deiner Kolbenringe antesten, und wenn du dem armen Motor nicht grade ständig eins uffe Schnauze gegeben hast, dann sollten die noch ganz frisch sein.
Ansonsten hilft Dir nur, die Kolben rauszuholen und sowohl Kolben als auch Zylinder zu vermessen, in welchem Bereich diese von den Verschleißmaßen her so sind.
Wenn Du erstes Übermaß erreicht hast, helfen Dir passende Kolbenringe schonmal nicht mehr, da gehts dann gleich gen aufweiten auf 1. Maß, neu hohnen und Übermaßkolben.
Dürfte aber mehr kosten, als dein Auto jetzt wert ist.
Hydrostößel : wennse tickern und so - viel Spaß, geht ja fix.
Nockenwelle runter und in 10 Minuten isses erledigt.
Dran denken die neuen HYdros vorher ne Runde in Öl einzuweichen nd nach vollendetem Einbau den Motor so ne Stunde nicht starten, damit die Hydrostößel die Gelegenheit bekommen, sich zu setzen.
Ventile : warum ? Außer sie sind offensichtlich angeschmolzen.
Zum Testen ob se Dicht sind -> Nockenwellenlagerung soweit nach Lösevorschrift anlösen, bis alle Ventile zu sind, Kopf auf den Kopf drehen und die verbleibende Mulde mit Wasser füllen.
Bleibt es stehen nud sickert nicht weg, kannst du von dichten Ventilen ausgehen.
Ansonsten : Ventilbefestigungen ( Keile, Federn & Federteller ) rausholen und viel Spaß beim neu Einschleifen der Ventile.
Wenn Du dann soweit bist, würde ich noch die Pleuellagerschalen tauschen, um so die relevanten Verschleißteile abzudecken, die man nicht so ohne weiteres erreicht.
Das wäre so der Umstand zweiten Grades.
Die ganzen Dichtungen, die einem beim Schrauben so in den Schoß fallen, sollte man auch erneuern

.
WaPu-dichtung, ev. mal am Thermostat schauen, VDD, Nockenwellensimmering falls undicht und so kram.
Wenn der Kopf dann eh schon weg ist, kannst Du auch einen Blick auf die Krümmerstehbolzen werfen und Dir einen Tausch überlegen, für den Fall, daß es noch nie gemacht wurde.
Fällt zwar ein wenig in die Kategorie profülacktisch, ist aber eine Drecksauarbeit bei eingebautem Kopf, vor allem wenn der Bolzen bündig abreißt und mit Torx reinhauen nichts geht.
Grüße
roland