Handbremsseile defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kjul84

Handbremsseile defekt?

Beitrag von kjul84 »

Hi,

ich bräuchte mal schnell eine Diagnose. Meine Handbremse weißt neuerdings folgende Eigentarten auf: Deutlich mehr Leerweg als vorher, zieht einseitig und bleibt hinten rechts hängen und löst sich erst nach einer gewissen Zeit wieder. Vor einer Woche hat sie noch normal funktioniert.

Handbremsseile defekt?

Vielen Dank im Voraus. Grüße
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Das kann an defekten (festgegammelten) Seilen liegen.
Wahrscheinlicher ist allerdings, dass am rechten Sattel der Anlenkhebel für die Handbremse nicht mehr freigängig ist.

Wenn sich der Hebel noch von alleine wieder löst, hast Du ne Chance mit etwas Schmierung und etwas Handarbeit am Hebel die Funktion noch etwas zu verlängern.
Mittelfristig wirst Du den Sattel aber überholen müssen, bzw. ersetzen (am besten gleich beide machen)-

Anleitung zum Überholen müsste es Forum und in der Selbstdoku geben. Ohne ne genau passende Sprengringzange kann das allerdings n ziemlicher Fummelkram werden. Auch insgesamt sollte man etwas Schraubererfahrung haben.

Der längere Leerweg ergibt sich m.W.n. weil die Wippe, die die Hebelkraft auf beide Sättel verteilt, durch die einseitig fehlende Gegenkraft schräg gestellt wird.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
kjul84

Beitrag von kjul84 »

Danke für die schnelle Antwort.
André hat geschrieben:
Der längere Leerweg ergibt sich m.W.n. weil die Wippe, die die Hebelkraft auf beide Sättel verteilt, durch die einseitig fehlende Gegenkraft schräg gestellt wird.

Ciao
André
Der längere Leerweg ist auch vorhanden ohne dass die Handbremse gezogen wurde, also ohne dass der Sattel hängt (sozusagen beim "ersten ziehen" schon).

Wie kann man die den Hebel am Sattel am besten auf Funktion prüfen? Die Handbremse begeistert halt immer wieder ;-)
Joe_CH

Beitrag von Joe_CH »

Den Hebel kannst du testen indem du das Handbremsseil aushängst und mit einem grossen Schraubenzieher den Hebel betätigst.

Sollte der Sattel hängen, ich habe einen neuen Girling gekauft um 70 Euro ich glaube bei www.carmaster.de

Die Seilzüge zu erneuern ist gar nicht so schlimm, zumindest bei meinem Audi 100 Quattro, eine Sache von 30 Minuten mit Wagenheber.
Antworten