Durch HU gefallen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
5 Zylinder sind genug
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 25.05.2007, 14:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC
Wohnort: Kalbach (Rhön)
Kontaktdaten:

Durch HU gefallen

Beitrag von 5 Zylinder sind genug »

Bin gestern mit meinem 44er Quattro durch die HU gerasselt :(
Gründe:

Bremse hinten Wirkung einseitig aufgrund des Bremskraftreglers/ALB (undicht, Mechanik schwergängig)

Eine Leitung vom Lenkgetribe ist undicht (schon behoben)

Jetzt die Frage. Habe schon die Suche benutzt bin aber nicht großartig weitergekommen. Ist es ne große Aktion den BKR zu wechseln und wo sitzt er beim Q?

Danke im vorraus
Audi 100 Typ 44Q 2,3l NF BJ. 1990
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Grob gesagt:

Beitrag von Pollux4 »

5 Zylinder sind genug hat geschrieben:
Jetzt die Frage. Habe schon die Suche benutzt bin aber nicht großartig weitergekommen. Ist es ne große Aktion den BKR zu wechseln und wo sitzt er beim Q?
vor dem linken Hinterrad, und um schlechter hinzukommen läuft natürlich das Abgasrohr genau unter dem BKR vorbei :roll: :wink:
Aber es geht schon und das tauschen ist kein Hexenwerk. Feder aushängen, die Bremsleitungen wegmachen und die beiden Halteschrauben entfernen und nach Einbau natürlich entlüften.


VLG Pollux4
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Grob gesagt:

Beitrag von mr.polisch »

Pollux4 hat geschrieben:
5 Zylinder sind genug hat geschrieben:
Jetzt die Frage. Habe schon die Suche benutzt bin aber nicht großartig weitergekommen. Ist es ne große Aktion den BKR zu wechseln und wo sitzt er beim Q?
vor dem linken Hinterrad, und um schlechter hinzukommen läuft natürlich das Abgasrohr genau unter dem BKR vorbei :roll: :wink:
Aber es geht schon und das tauschen ist kein Hexenwerk. Feder aushängen, die Bremsleitungen wegmachen und die beiden Halteschrauben entfernen und nach Einbau natürlich entlüften.

und alle brems leitungen neu machen.
da er min die hälfte den kopf abdreht.


VLG Pollux4
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Für den Tüv kannst du den BKR auch einfach kurz überbrücken(z.B. mit einem Bremsschlauch)!!!!
Habe ich auch gemacht! Aber dann solltest du dir einen neuen zulegen und eben austauschen! Die Bremsleitungen an der Stelle waren bei mir nicht so vergammelt, das ich sie tauschen mußte. Aber wenn du schon einmal dabei bist.... :oops: :twisted: :twisted: :twisted:

Gruß
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Tja..
wenn der TÜVer seinen Job macht und den BKR anschaut,
und der sonen Murks wie ne Überbrückung sieht...
Die man extra FÜR den TÜV angebracht hat um zu bescheissen,
statt zu reparieren und dann zu TÜVen..

Was wird der sich dann wohl denken ?? ... -Zurecht?
Die Fahrt hin und zurück sind dann schon eine Straftat. :roll:


EDIT: mit BKV war BKR gemeint :roll:
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 07.07.2008, 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Moment, nicht verwechseln:

es gibt einen lastabhängigen Regler, der sitzt links seitlich. Dieser hat einen Hebel, der schwergängig werden kann. Läßt sich relativ häufig wieder gangbar machen, da das eigentliche Regelventil häufig noch in Ordnung ist.

Dann gibt es beim Quattro einen Fliehkraftregler, der vor dem Hinterachskörper sitzt. Dieser steuert das Verhältnis rechts/links, d.h. wenn das rechte Rad zu wenig bremst bei normaler Handbremsfunktion, dürfte der Fliehkraftregler defekt sein.

Dieser läßt sich in der Tat notfalls für kurze Zeit überbrücken, dann kriegt man auch TÜV (ich behaupte mal, 99% aller TÜV-Prüfer wissen gar nicht, daß das Teil da ist bzw. wofür es ist). Wünschenswert ist das natürlich nicht, aber es hilft für kurze Zeit.

Den lastabhängigen Regler würde ich nicht überbrücken für den TÜV, das sieht ein Blinder mit Krückstock.... :wink:


Egal wie man den TÜV nun bekommen hat, sollte es natürlich selbstverständlich sein, den Regler alsbaldigst gegen einen NEUEN auszutauschen.

Grüße,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

der Tüv heisst hier MFK

Beitrag von Roger_58 »

Ich war am Montag mit dem roten bei der MFK, Ergebnis: Mängel.

Nebellampe vorne links Steinschlag

Stossdämpfer vorne beide Seiten fehlen Schutzbälge

Hinterachse verliert Oel

Heckleuchtenband hat im Bereich NSL und Rückfahrscheinwerfer einen Riss

Am Schluss hat er den Motor abgestellt und die Bremse etwa 20 Mal getreten bis das rote Dreieck kam und der Piepston. Er sagte zu mir, dass vielfach die Druckkontrolle ausser Betrieb gesetzt sei wegen teuren Reparaturen. Den neuen DS hat er wohl nicht gesehen.

Das waren die einzigen 4 Mängel, gibt einen neuen Termin für die Mängelnachkontrolle.

Nicht gesehen hat der Experte den festen BKR, der Hebel war völlig verrostet. Habe ich in eigenem Interesse ausgetauscht.

Auf der Heimfahrt ging der HBZ fest, auch ausgetauscht.

Auch Prüfer sind nur Menschen und können schonmal das eine oder andere übersehen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Also ich achte ja immer auf die Verkehrssicherheit von meinem Audi .
Und TÜV muß bei mir korrekt laufen
Aber letztes Jahr kam ein Kumpel mit nem Polo 2F STeilheck rum ,dem TÜV Prüfer von dem gehörte das Patent entzogen .
Offensichtliche Mängel nach kurzer Probefahrt :
Spur/Sturz völlig verstellt
Bremse vorne rechts Metal auf Metal ,links locker 4 mm Belag noch
Motor am Öl verbrennen wie Sau ,inklusive Luftfilter in Öl ( 4 Km reichten für ein Ölbad im Luftigehäuse.
Und die Karre hatte TÜV/AU neu !!
Und was macht der Kumpel anstatt da Welle zu schieben und die Karre den Bullen hinzustellen .
Er gibt den Haufen Schrott beim selben Händler in Zahlung Oo
Seitdem kann er mit dem Schrott den er sich andrehen lässt woanders zum durchchecken hinfahren.


Gruß
Brain10
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Brain10 hat geschrieben:Offensichtliche Mängel nach kurzer Probefahrt :
Spur/Sturz völlig verstellt
Bremse vorne rechts Metal auf Metal ,links locker 4 mm Belag noch
Motor am Öl verbrennen wie Sau ,inklusive Luftfilter in Öl ( 4 Km reichten für ein Ölbad im Luftigehäuse.
Hm, naja, die Mängel sind alle problematisch, weil bei der HU nicht zwingend merkbar.
Es werden weder die Spur vermessen, noch die Räder abgebaut, noch das LuFi-Gehäuse geöffnet.
Folglich kann man nur nach Folgeindizien wie schief abgefahrene Reifen, ungleichmäßige Bremswirkung oder schlechte Abgaswerte beurteilen. Wenn dort - aus welchen Gründen auch immer - nix auffälliges war....

(Damit will ich nicht sagen, dass n Prüfer das nicht trotzdem finden kann, z.B. kann man bei vielen Fz. ja die Beläge mit etwas Geschick auch ohne Schraubarbeiten beurteilen; aber es ist manchmal aufwändig, und wenn die Bremswerte stimmen; den Lufi macht man kurz vom Tüv-Tor nochmal sauber.... )


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Öhm ,die Bremse hat schon nach neuen Belägen geschrien :shock:
Durch die Stahlfelge konnte man den Nullbelag feststellen .
Was das Öl im Lufti betraf ,so glaube ich nicht das die AU ohne Tricks geklappt hat .
Für mich war der Wagen schon ne Straftat

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Seit meinen beiden "TÜV-Erlebnissen" sehe ich die Hauptuntersuchung auch primär nur noch als eine Art "zweite Meinung":


1. am 20V Traggelenk ausgeschlagen (das war meine Erfahrung mit Billigschrott aus der Bucht, danke, nie wieder) - nicht gesehen, aber für den stecknadelkopfgroßen Steinschlag in der Windschutzscheibe die Plakette verweigert,

2. Erdbeerkörbchen keine Plakette bekommen, weil die Bremsbeläge angeblich abgefahren seien - sie hatten noch vier Millimeter, die Bremsschläuche waren vorne aber schon auf knapp 2 cm ausgebeult, da fehlte also nicht mehr viel zum Durchbruch :evil:
(das hätte er sehen MÜSSEN, wenn er schon da vorne nachschaut) :(


Seither sehe ich alle Autos, mit denen ich zu tun habe, sowohl VOR als auch NACH dem TÜV regelmäßig durch, und verlasse mich nicht mehr nur auf den Stempel.... :roll:


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: der Tüv heisst hier MFK

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

weil er da von Bremsen sprecht... kann es sein, dass ein BKV, HBZ oder auch BKR mal besser und mal schlechter gehen?! Grund ist, dass ich bei meinen UFOs mal mehr und mal weniger (wirklich mit SIGNIFIKANTEM Unterschied) Schlag habe, bei gleicher Geschwindigkeit und Temperatur der Scheiben natürlich.

Ansonsten: Mir wurde gesagt, dass es entweder den BKV oder den HBZ nicht mehr geben soll - EoE. Ist das wahr?

Danke

Bastian
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,
"...Grund ist, dass ich bei meinen UFOs mal mehr und mal weniger (wirklich mit SIGNIFIKANTEM Unterschied) Schlag habe, bei gleicher Geschwindigkeit und Temperatur der Scheiben natürlich. ..."
Hört sich eher nach 'nem Fahrwerks- oder Reifen-Problem an.

Gruss Scotty
Antworten