Heizungs Wärmetauscher

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi100MC2

Heizungs Wärmetauscher

Beitrag von Audi100MC2 »

Hallo,

bei mir ist der Wärmetauscher ein wenig undicht, leicht feucht ab und zu mal im Innenraum bei den Füßen.
So meine frage kann ich den derweil abklemmen und zwischen den beiden Schläuchen ein Rohr zwischen klemmen? Oder wird mir dann der Motor zu Warm weil es der normale Kühler nicht mehr schaft? Weil es wird dem motor ja diese Wärme dann nicht mehr entnommen.
Ist ein 2,2 Turbo MC2.


Gruß
Andy
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Hallo Andy!
Das sollte kein Problem sein, bei Klimaautomatik gibt es Serienmäßig ja auch ein absperrventil das den Zufluss stoppt wenn gekühlt werden soll.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Andy!

Das überbrücken der beiden Schläuche des Wärmetauschers ist übergangsweise kein Problem.
Dem Motor schadet das überhaupt nicht.


Gruß
Fabian
Antworten