Allgemeine Fragen zum Lenkgetriebe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Allgemeine Fragen zum Lenkgetriebe
Hallo zusammen,
nachdem mir die Selbstdoku nich alle Fragen beantworten konnte, nun dieser Beitrag.
Nachdem ich die Lenkung von einem MC 10/1990 und einem MC 12/1988 miteinander verglichen habe, viel mir auf, das die vom 1990 viel schwerer ging. Da in der SD aber steht, dass die 90ér eigentlich die leichtgängigere Lenkung haben sollten, frage ich mich nun was ist passiert?
Ich das Lenkgetriebe aus dem 1988 einfach besser, oder was kann es sein? Bzw, wie kann ich den Untrschied erkennen?
Ist ein schwergängigeres Lenkgetrieb eventuell defekt, oder kündigt sich ein defekte Lenkgetriebe nur durch Undichtigkeiten an?
Wie lagert man am besten ein ausgebautes Lenkgetriebe?
Vielen Dank im Vorraus für Eure Bemühungen.
Gruß
Jens
nachdem mir die Selbstdoku nich alle Fragen beantworten konnte, nun dieser Beitrag.
Nachdem ich die Lenkung von einem MC 10/1990 und einem MC 12/1988 miteinander verglichen habe, viel mir auf, das die vom 1990 viel schwerer ging. Da in der SD aber steht, dass die 90ér eigentlich die leichtgängigere Lenkung haben sollten, frage ich mich nun was ist passiert?
Ich das Lenkgetriebe aus dem 1988 einfach besser, oder was kann es sein? Bzw, wie kann ich den Untrschied erkennen?
Ist ein schwergängigeres Lenkgetrieb eventuell defekt, oder kündigt sich ein defekte Lenkgetriebe nur durch Undichtigkeiten an?
Wie lagert man am besten ein ausgebautes Lenkgetriebe?
Vielen Dank im Vorraus für Eure Bemühungen.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Allgemeine Fragen zum Lenkgetriebe
die anshclüsse mit hohlschrauben zumachen, evtl n kleinen lappen drumwickeln, das LG in nen großen lappen einwickeln und einfach dunekl ,trocken und staubgeschützt weglegen, das sollte reichen. auf keinen fall nen öligen lappen nehmen, die ollen dinger glänzen von zeit zu zeit mit spontaner selbstentzündungCeag hat geschrieben:
Wie lagert man am besten ein ausgebautes Lenkgetriebe?
zum Lg selber: haste denn aufs datum geschaut ob der 90er wirklich n neueres drinhat? du weisst ja, es wurde verbaut was griffbereit lag. es könnte(!!) auch daran liegen dass man die stellschraube zum spieleinstellen nur zu hart angezogen hat. wenns kaputt is knackt es eigentlich und/oder wird undicht und sifft dann
Grüße
der Mike
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Hoi,
heut wurde das Getriebe ausgebaut.

Gehört das markierte Teil ans Ende, als eine Art Anschlagpuffer?
Das ganze Getriebe war übrigens absolut trocken.
Wenn dies nun neu abgedichtet und ordentlich gefettet wird, kann man es dann wieder verwenden?
Gruß
Jens
heut wurde das Getriebe ausgebaut.

Gehört das markierte Teil ans Ende, als eine Art Anschlagpuffer?
Das ganze Getriebe war übrigens absolut trocken.
Wenn dies nun neu abgedichtet und ordentlich gefettet wird, kann man es dann wieder verwenden?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Sicherlich.
Es gibt dafür von VAG extra Lenkgetriebe Fett.
Was das Teil angeht, ist mir noch nicht entgegengefallen
Vielleicht weiß ja einer was es ist.
Was die Schwer- oder Leichtgängigkeit angeht, sind die LG verschieden. Von den Sportlichen Modellen sind die Rückstellkräfte etwas größer als von den Komfortfz.
Es gibt dafür von VAG extra Lenkgetriebe Fett.
Was das Teil angeht, ist mir noch nicht entgegengefallen
Was die Schwer- oder Leichtgängigkeit angeht, sind die LG verschieden. Von den Sportlichen Modellen sind die Rückstellkräfte etwas größer als von den Komfortfz.
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2876
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Uwe hat geschrieben: Was die Schwer- oder Leichtgängigkeit angeht, sind die LG verschieden. Von den Sportlichen Modellen sind die Rückstellkräfte etwas größer als von den Komfortfz.
Die beiden Lenkungen aus "Spät 1990" gehen bei mir allesamt wesentlich leichter als eine vergleichbare aus dem 1987 Vorface-Avant.
Allerdings noch nicht komfortabel genug daher => geht´s noch leichtgängiger
*servotronicrules*
Grüße
gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de


