Probleme - Raum Helmstedt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Substanz

Probleme - Raum Helmstedt

Beitrag von Substanz »

Moin, ich besitze seit einiger Zeit nun meinen 2. Audi 100 2,3L mit NF Motor. Seit ein paar Wochen habe ich Probleme mit dem Motor. Er SChwankt in den Drehzahlen ab und zu und läuft Unterturig im Leerlauf. Bei Gaswegnahme während der Fahrt fängt er an zu stottern.

Es wurden ein paar Versuche meinerseits unternommen dies zu beheben. Leider ohne Erfolg. Kann mir eventuell jemand aus Raum Helmstedt oder näherer Umgebung weiterhelfen.

Habe vor nächsten Monat das Fahrzeug auf LPG ( weite Fahrstrecke zur Arbeit ) Umrüsten zu lassen und somit sollte vorher richtig laufen !

Mfg. Phil
duck141

Beitrag von duck141 »

Hallo,

Hast du schon mal alle Schläuche auf Falschluft untersucht?
LLR gängig?
ESV Dichtungen in ordnung?
Substanz

Re

Beitrag von Substanz »

Schläuche dürften alle io sein. Der Leerlaufregler wurde schon getauscht ( hatte ich noch liegen ) ! ESV ???
duck141

Beitrag von duck141 »

Die Dichtungsringe an den Einspritzventilen. Waren bei mir auch (nach 20 jahren) komplett ausgehärtet und undicht.
Die ESV`s sind nur eingesteckt und können durch ausgehärtete Gummis Undicht werden
Substanz

Beitrag von Substanz »

AH Danke...das werde ich morgen mal gleich checken, und dann gegebenfalls auch wechseln...Nachtschicht heute da komm ich nicht mehr zu!
madmax

Leerlauf unruhig

Beitrag von madmax »

Hallo Audifreund,

die beschriebene Problematik hatte ich bei meinem Audimobil auch mal.
Ist zwar ein MC-Motor.
Bei mir war es Falschluft. Ein gebrochenes Plastikteil das leider vom Vorbesitzer nur sehr schlecht mit Klebeband repariert wurde.
Schau dir alle Schläuche & Verbindungen an die mit dem Luftansaugsystem zu tun haben.
Natürlich empfiehlt es sich auch die Dichtungen der ESV zu erneuern.

Allzeit gute Fahrt.

Grüße aus WOB - Mark
Zuletzt geändert von madmax am 11.07.2008, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Schau dir auch mal den Schlauch unter der Ansaugbrücke vom LLRV an
Der war bei mir auch fratze ,das Loch war nach unten runter drin

Gruß aus WOB
Brain10


PS : Der auch Nachtschicht hat
Antworten