wo bleibt das ÖL ???...JETZT FAKTEN

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

kompression wurde heute gemessen.
1.....11
2.....12
3.....12
4.....11
5.....12

bild wird nachgereicht.
beim rausnehmen der kerze 1 räucherte es lange aus der öffnung wie ein kleiner schornstein u. roch auch nach verbrannten öl :roll:
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Friese

Beitrag von Friese »

Nur am ersten Zylinder? Dann spricht doch eigentlich ncihts mehr gegen die Schaftdichtungen oder??

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

Friese 1.0 hat geschrieben:Nur am ersten Zylinder? Dann spricht doch eigentlich ncihts mehr gegen die Schaftdichtungen oder??

Gruß,
Mathias
das hoffe ich,da ich mir nicht den aufwand machen werde kolbenringe ect. zu tauschen.......dann würde gleich ein anderer motor eingebaut.

ist ein kompressionstest zu 100% aussagekräftig oder kann man daran zweifel haben. das hatte ich am rande irgendwo gehört.......weil die daten ja recht gut aussehen f. gute 350tkm...oder :roll:

was mir noch einfällt.als ich die ventildeckeldichtung erneuerte,war sie so hart wie knäckebrot u. der gedanke das es immer noch die 1. sein könnte,war nicht ganz fern......so vieleicht auch die schaftdichtungen,das die völlig teils das öl reinlaufen lassen.

WO BEKOMMT MAN GUT u. GÜNSTIG SCHAFTDICHTUNGEN ??.....hatte bei ebay was gesehen.
möchte keine schrottware verbauen.
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Original-Teil kostet ca. 3,50. Alternativ-Teil (z.B. von FEBI) ca. 1,00.

Thomas
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

was bitte kann man noch als ölstopp,weichmacher dazugeben??
wynns ölstopp ist nirgends erhältlich :?

das erstmal,um ihn etwas in griff zu bekommen.
über LiqMoly hab ich wohl nichts gutes gelesen :roll:

ah,grad bei ATU angerufen,die haben das wynns ölleck stop da :wink:
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

hier nochmal das bild


Bild
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Gerd
Also nurmal um sicherzugehn, du hast diese komprssiopnswerte erreicht ohne extra noch öl reinzugebn oder?

Wenn ja dann würd ich auf alle fälle mal den kopf runtermachen.

Schaftdichtungen,hydros(wenn sie laut sind) und die steuerkette der nockenwellen machen.
Wenn du dann schon dabei bist schaust dir mal die abgasseite des laders an wenn diese verölt oder stark schwarz/schmierig ist dann isses der lader warum er öl braucht.

Du kannst aber vorher auch mal das hosenrohr abmachen und erst nach dem lader sehen, ist evtl weniger aufwand.


mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Friese

Beitrag von Friese »

wozu den Kopf runter machen? Schaftdichtungen kann man auch bei aufgesetztem Kopf tauschen...
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Gerd,
wie es scheint, ist alles ok bei Deinem Audi.
Alles weitere am Telefon!

Gruß!

Thorsten

Ach ja, immer locker bleiben!! :D :D
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi
@ friese
Also ich bin so eingestellt das wenn ich was mache dann vernünftig.
Das würde für mich jetzt in diesem fall bedeuten kopf runter
kopf komplett zerlegen und alles neu machen was es an dichtungen gibt und was geräusche machen kann.
Ich bin jetzt keiner der nen motor zerlegt weil es ihm langweilig ist aber bevor ich was halt mache, mach ichs lieber gscheit.
Es würde bestimmt nicht schaden die ventile neu einzuschleifen und ne neue kopdichtung etc zu haben

so bin zumindest ich eingestellt

mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

Manu F. hat geschrieben: Also nurmal um sicherzugehn, du hast diese komprssiopnswerte erreicht ohne extra noch öl reinzugebn oder?
ja,richtig.gesagt wurde mir,das das quatsch wäre.wenn eine richtige messung dann ohne öl.

bitte mal erklären,warum mit öl !?
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Mit Öl werden verschlissene Kolbenringe/ovale Laufbahnen abgedichtet und die Kompression wird verbessert.

Wenn du dir bei einem Zylinder nicht sicher bist, WARUM er so wenig Kompression hat, kannst du die Messung mit Öl wiederholen. Verbessert sich das Resultat, Ist was an deinem Block verschlissen /kaputt (Kolbenringe, Laufbahnen etc), verbessert sich das Ergebnis nicht, ist was an deinem Kopf (Ventile, Ventilsitze, Riss etc).

grüße Marius
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

chaosmm hat geschrieben:Mit Öl werden verschlissene Kolbenringe/ovale Laufbahnen abgedichtet und die Kompression wird verbessert.

Wenn du dir bei einem Zylinder nicht sicher bist, WARUM er so wenig Kompression hat, kannst du die Messung mit Öl wiederholen. Verbessert sich das Resultat, Ist was an deinem Block verschlissen /kaputt (Kolbenringe, Laufbahnen etc), verbessert sich das Ergebnis nicht, ist was an deinem Kopf (Ventile, Ventilsitze, Riss etc).

grüße Marius
klappt das wirklich :roll:
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Keine Ahnung, bisher musste ich selbst es noch nie mit Öl probieren,weil die Kompression immer gut war. Aber wieso soll es nich klappen?

Öl ist dicker als Luft,und somit dichtet das Öl die undichten Kolbenringe ab und die Kompression steigt nahe Neuzustand. Nach der Messung sickert das Öl dann langsam durch die Ringe nach unten.

Und am Kopf kann das Öl nix abdichten,da es dort nich hingelangt,wenn du es in den Brennraum einspritzt und dann den Anlasser betätigst (außer du füllst bis Oberkante ein,dann hast aber eh n krummes Pleuel :D )
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Schaftdichtungen!!!

Beitrag von 200q20V »

Also nachdem ich meine gebrauchten Schaftis in der Hand hatte war mir auch gleich klar, wo das Öl hingeht! Die sind nach knapp 20 Jahren bockelhart und haben keinerlei Vorspannung mehr! Da kann nix mehr dichten! Inzwischen braucht mein 20V fast kein Öl mehr, vorher nen guten Liter pro 1000km!
Ach ja: Ich hab auch gewechselt, ohne den Kopf runter zu nehmen, aber bei der Gelegenheit einfach alle Gummiteile (VDD, Wellendichtring, etc.) und die Steuerkette am Kopf getauscht, das is nämlich das, was am meisten altert!
Den WDR an der KW getriebeseitig hatte ich schon mit der Kupplung getauscht und den anderen beim Zahnriemenwechsel...

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Friese

Beitrag von Friese »

Manu F. hat geschrieben:Hi
@ friese
Also ich bin so eingestellt das wenn ich was mache dann vernünftig.
Das würde für mich jetzt in diesem fall bedeuten kopf runter
kopf komplett zerlegen und alles neu machen was es an dichtungen gibt und was geräusche machen kann.
Ich bin jetzt keiner der nen motor zerlegt weil es ihm langweilig ist aber bevor ich was halt mache, mach ichs lieber gscheit.
Es würde bestimmt nicht schaden die ventile neu einzuschleifen und ne neue kopdichtung etc zu haben

so bin zumindest ich eingestellt

mfg Manu
wenn ich was mache dann mach ichs auch vernünftig aber man muss immer das ziel vor augen behalten und nicht mit kanonenkugeln auf fliegen schießen. Und wenn die Kopfdichtung noch tut und die Kompression okay ist, wozu den Kopf runtermachen? das empfinde ich als erheblich mehr an Arbeit und die Kosten sind eigentlich nicht nötig.
Ich mein wer spaß dran hat kann sich im rahmen eines ölwechsels auch die Kurbelwelle neu lagern, das bietet sich zu dem Zeitpunkt auch an, ohne Symptome ist es aber trotzdem nicht sinnvoll.

Jedem das seine. ;)

Gruß!
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

werde versuchen morgen nochmals ein kompitest m. öl zu machen.
falls der negativ ausfällt wird beizeiten der komplette motor getauscht u. aus die maus :?
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

So wie ich das seh, hast du doch gar kein Kompressionsproblem!
Oder machst du dir Gedanken weil 3 Zyl. 12bar und 2 Zyl. 11bar haben?
Hast du den Lader jetzt gecheckt?
Und auch wenn's die Schaftis sind ist das doch kein Grund den Motor zu tauschen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

inge quattro hat geschrieben:So wie ich das seh, hast du doch gar kein Kompressionsproblem!
Oder machst du dir Gedanken weil 3 Zyl. 12bar und 2 Zyl. 11bar haben?
Hast du den Lader jetzt gecheckt?
Und auch wenn's die Schaftis sind ist das doch kein Grund den Motor zu tauschen...

Gruß
Thorsten
hi thorsten
nein nein,nicht falsch verstehen :wink:
wenns nur die schaftis sind,ist es kein problem.sollten aber die kolbenringe defekt/verschlissen sein werde ich nicht 1 cent f. neue ringe honen usw. ausgeben,sondern gleich ein anderen motor einpflanzen u. weiterfahren.deshalb ja der rat des öls u. den test.....ändert sich das bild erheblich,wie auch immer,solln doch die ringe kaputt sein.
lader ausgang noch nicht gecheckt u. soll man angeblich eh nichts sehen,ob der auf der abgasseite undicht ist....oder sieht man es doch :roll:
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo Gerd,

also ob der Lader dann, wenn du ihn oder das Hosnrohr ausbaust definitiv naß sein muß, wenn er defekt ist kann ich dir jetzt auch nicht 100% bestätigen aber die Vermutung liegt nahe...,

aber ich hatte exakt die gleichen Symtome bei meinem ersten RS Umbau mit einem K26 und zu scharfer Software.
Angefangen hatte es mit blau/weißen Qualm beim Kaltstart nach vorheriger scharfer Fahrt, das immer schlimmer wurde.
Dann qaulmte er wenn er warm war im Stand(Leerlauf) und auch im Stadtverkehr.
Der Lader war neu und ich bin gerade mal ca. 3000km damit gefahren und er hatte auch kein besonders starkes Wellenspiel.
Ich dachte auch an alles andere als das der Lader defekt ist und bin so weiter gefahren bis, zum Glück dann 2km vor der Haustür, es einen Ruck durchs Auto gab und ich im Rückspiegel nix mehr gesehen hab...

So das war meine Erfahrungen zu dem Thema extremqualmen!

Gruß
Thorsten

... dem damals der Lader auch die Ölpumpe mit genommen hatte.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Ähm...nich alles durcheinander bringen :D

Der Kompressionstest sagt nur was über defekte Kolbenringe aus, nicht aber über defekte Ölabstreifringe! Diese lassen zwar das Öl nach oben ni den Brennraum, trotzdem hat der Motor unter Umständen volle Kompression!

Normalerweiße verschleißt alles gleichmäßig mit zunehmender Laufleistung, in Ausnahmefällen (wie bei mir) sind die Ölabstreifringe schno vor den normalen Kolbenringen verschlissen (durch Rentnerfahrstil). Kompressionstest trotzdem wie neu und Schaftis auch neu,trotzdem Ölverbrauch.

Zu Turbo an sich kann ich nix sagen,.weil ich kein plan hab,da wissen andere deutlich mehr
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

wenn ich jetzt den öl-kompitest mache.....wieviel öl darf oder soll ich max. in jede öffnug geben :roll: ......nicht,das nachher der ganze tester voller öl ist u. dann kaputt :?
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

huhu,dringend :wink: ......wieviel öl bitte :roll:
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Einen Schluck, sprich ein, zwei Teelöffel.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

das ergebniss m. öl

Bild

ohne öl

Bild

und nu !?!?
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Klarer Fall: Erstmal Schaftis wechseln und weiterfahren!!

Der Unterschied mit und ohne Öl ist ja ziemlich gleichmäßig 1 bar.
Der Kompressionsunterschied zwischen den Zylindern kommt durch die Verluste am Kopf (Ventile), ist aber ja noch im Rahmen!

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

200q20V hat geschrieben:Der Unterschied mit und ohne Öl ist ja ziemlich gleichmäßig 1 bar.
Wobei Nr. 4 hier eindeutig aus dem Rahmen fällt. Ggf. hat sich das Öl hier nicht ganz verteilt?

[EDIT: sorry, Quatsch, ich glaub ich brauch ne Brille, Nr. 4 passt perfekt ins Bild - alles bestens.]

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten