HILFE TACHO PROBLEM ZÜNDUNG AN TACHO SCHLÄGT VOLL AUS

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
zoggi

HILFE TACHO PROBLEM ZÜNDUNG AN TACHO SCHLÄGT VOLL AUS

Beitrag von zoggi »

Hallo leute hab nen problem mit meinen tacho,und zwar sobald ich die zündung anschalte springt die nadel bis zum anschlag.

hab auch schon die kalten lötstellen nach gelötet aber es hat nichts gebracht.hat zufällig schon mal jemand das selbe problem gehabt?hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo,

Interesantes Thema. Hatte den Fehler bei meinem ex BMW 735 und habe den Fehler nie gefunden. KI ausgetauscht, hat aber auch nichts gebracht.

sind vieleicht zwei blöde Ideen :oops:

1. Kann der Fehler durch das X relais entstehen?
2. Spannungskonstanthalter im KI?

Wo sind die Elektronikexperten????????????????????????????


Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
madmax

Tacho

Beitrag von madmax »

Hallo Zoggi,

als mögliche Fehlerquelle der Geber für das Geschwindigkeitssignal bzw. die Leitung.
Einfach mal abziehen und schauen was passiert. :shock:

Grüße Mark
zoggi

Beitrag von zoggi »

den stecker hab ich schon abgezogen aber es ändert sich nichts der schlägt immernoch voll aus,kann es sein das er volle leistung von irgentwo anderst bekommt?
madmax

Tacho

Beitrag von madmax »

...die Leitungen vom/zum Geber sollten auch geprüft werden.
Vielleicht liegt hier ein Kurzschluss vor.

Ansonsten kann die Problematik nur noch am Kombi selber liegen.
Hast du schon einmal ein anderes Kombi angeschlossen?

Grüße Mark
zoggi

Beitrag von zoggi »

werd mal den stecker durch messen.und anderes ki hab ich leider nich bin aber schon bei ebay hinterher
Max

Beitrag von Max »

Hallo,

meiner Meinung nach kann für dieses Problem nur ein Defekt auf der Platine, die seitlich am Tacho dranhängt, verantwortlich sein. Das Steckerdurchmessen, X-Relais, Spannungskonstanter usw. kannst Du Dir sparen. Auch brauchst Du kein komplettes KI, sondern nur den Tacho, bzw. nur die Platine, die da dran hängt. Alternativ kannst Du natürlich auch das / die defekte(n) Bauteil(e) darauf finden und ersetzen. Sind nur ein IC und einige Widerstände, Dioden und Kondensatoren drauf soweit ich mich erinnere.

…sehe gerade, Du hast anscheinend einen VFL?!? Ich bin jetzt von NFL ausgegangen, da du geschrieben hast, dass du kalte Lötstellen nachgelötet hast. – So etwas kennen die VFL – KIs doch eigentlich nicht…
Also das oben geschriebene betrifft den NFL, beim VFL hab ich die "Geschwindigkeitssignalaufbereitung" gerade nicht so vor Augen.


Gruß
Max
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Beim VFL gibt es zwei Ausführungen des Signalgebers am Getriebe; die ganz alten bis etwa Mitte 85 herum, erkennbar an den Kabelfarben schwarz/blau, gelb, braun nachher schwarz/blau, Rot/braun, braun.

Ziehe mal den Stecker am Geber ab und messe mit einem Voltmeter die gelbe Leitung gegen Masse, sie darf nicht mehr als 5V haben, sonst ist ev. der Tacho hin.

Defekte Geber am Getriebe hatte ich noch nie, war bis jetzt immer der Tacho hin, schon das dritte Mal.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
zoggi

Beitrag von zoggi »

Max hat geschrieben:Hallo,

meiner Meinung nach kann für dieses Problem nur ein Defekt auf der Platine, die seitlich am Tacho dranhängt, verantwortlich sein. Das Steckerdurchmessen, X-Relais, Spannungskonstanter usw. kannst Du Dir sparen. Auch brauchst Du kein komplettes KI, sondern nur den Tacho, bzw. nur die Platine, die da dran hängt. Alternativ kannst Du natürlich auch das / die defekte(n) Bauteil(e) darauf finden und ersetzen. Sind nur ein IC und einige Widerstände, Dioden und Kondensatoren drauf soweit ich mich erinnere.

…sehe gerade, Du hast anscheinend einen VFL?!? Ich bin jetzt von NFL ausgegangen, da du geschrieben hast, dass du kalte Lötstellen nachgelötet hast. – So etwas kennen die VFL – KIs doch eigentlich nicht…
Also das oben geschriebene betrifft den NFL, beim VFL hab ich die "Geschwindigkeitssignalaufbereitung" gerade nicht so vor Augen.


Gruß
Max
hallo danke erstmal also hab nen NFL, mit den zusatzinstromenten drin.
meinst du das direkt die platine am tacho defekt ist und nicht selber das ki?werd den mal ausbauen und mal nach schauen
Benutzeravatar
AudiTyp44NF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 127
Registriert: 22.03.2007, 15:11
Fuhrpark: Audi 100 01/1988 NF 443PH4
Porsche 924 02/1983
VW Polo 06/2010 CGPH 6RC413
Wohnort: Hilden
Kontaktdaten:

Beitrag von AudiTyp44NF »

Das hatten wir auch mal aber bei einer holprigen Fahrt auf ner Straße die bestimmt schon 70 Jahre alt ist.
Die Ganze K.I hat gespnnen, schlug voll aus bei Drehzahl und Tacho.
Hat sich aber gelegt, weiß bis heute nicht was das war
Mein Liebchen: Audi 100 Typ 44 01/1988 NF 210tKM

Mein Projekt: Porsche 924 02/1983 140tkm

Mein Alltag: VW Polo Typ 6R 05/2010 CGPA 96tKM

- Macher des typ 44 und V8 Tribute Videos -

http://youtube.com/profile?user=AdrianTyp44
Max

Beitrag von Max »

zoggi hat geschrieben:hallo danke erstmal also hab nen NFL, mit den zusatzinstromenten drin.
Dann aktualisiere doch mal Deine Signatur.
zoggi hat geschrieben:meinst du das direkt die platine am tacho defekt ist und nicht selber das ki?
Fast – Die Platine selbst vermutlich nicht, aber irgendein Bauteil darauf. :wink: Und ich schreibe es gerne noch einmal (da du ja in einem anderen Thread danach suchst):
Der Geber kann für dieses Problem definitiv NICHT verantwortlich sein! Der macht nur an / aus und egal was er gerade im Stillstand macht – der Tacho darf trotzdem nicht voll ausschlagen.

Gruß
Max
zoggi

Beitrag von zoggi »

das mit den voll ausschalgen hat sich erledigt,aber der sensor am getriebe ist defenitiv defekt.hab ihn offen gehabt der ist komplett auseinander gefallen(das röhrchen ist kaputt).

meine verbrauchsanzeige und geschwindigkeit am bc geht auch nicht,liegt dann wohl doch am sensor
Max

Beitrag von Max »

zoggi hat geschrieben:das mit den voll ausschalgen hat sich erledigt...
Und woran lag es jetzt, bzw. was hast Du gemacht?

Gruß
Max
zoggi

Beitrag von zoggi »

der ic am tacho war hinnüber.aber warum geht meine bc anzeige nicht richtig.das einzige was da geht ist die zeit,km,bar?woran liegt das
Max

Beitrag von Max »

zoggi hat geschrieben:...woran liegt das
Hallo,

das kann man so pauschal nicht sagen. Es könnten meiner Ansicht nach zum Beispiel ein falsch angeschlossenes Radio, kalte Lötstellen, wieder ein Defekt auf der Tacho-Platine oder irgendwo ein Kurzschluss auf der Geschwindigkeitssignalleitung sein. Probiere doch als erstes mal, ob die GALA oder der Tempomat (falls vorhanden) funktioniert.

Gruß
Max

edit:
zoggi hat geschrieben:....das einzige was da geht ist die zeit,km,bar...
ltr geht auch nicht?
zoggi

Beitrag von zoggi »

hab nen neuen signalgeber drin und es geht wieder alles :D :D
Max

Beitrag von Max »

Achsooo… ich dachte, der Tacho ging schon lange wieder. Ohne Geschwindigkeitssignalgeber kann der BC natürlich nicht richtig funktionieren…

Gruß
Max
zoggi

Beitrag von zoggi »

ja danke nochmal,aber kannst du mir sagen ob das normel ist (der zeigt mir 15-16l auf 100km an und durchschnitt 0,5-0,8???

das ist doch nicht normal oder?

danke zoggi
Max

Beitrag von Max »

Nein, ist es nicht. Mach mal einen Reset.

Gruß
Max
zoggi

Beitrag von zoggi »

hab ich schon gemacht aber der steigt immer wieder so hoch :-( :-(
Max

Beitrag von Max »

Na ja – dass die Anzeige auf 15 – 16l / 100km Momentanverbrauch steigt, kann evtl. schon sein, wenn Du stehst. Was zeigt die Anzeige denn, wenn Du gemütlich mit 90km/h im 5. Gang dahin gleitest?

Was mir aber gerade auffällt: Du schriebst oben
zoggi hat geschrieben:....das einzige was da geht ist die zeit,km,bar?...
Müsstest also demnach einen Turbo haben. Aber dann schreibst Du von 15-16l Momentanverbrauch. Ein NFL – Turbo mit Ladedruck- und Momentanverbrauchsanzeige gibt es aber nicht…

Also gib doch mal ein paar Daten zum Auto bekannt und welche Anzeige jetzt was anzeigt.

Gruß
Max
zoggi

Beitrag von zoggi »

also ist nen audi 200 turbo baujahr 88 mit flachen türgriffen und nen kg motor umgebaut auf MC mit den grossen ki also mit allen anzeigen dran(bc im tacho drin).anzeigen gehen jetzt alle
Antworten