Batterie unter Rücksitzbank im C4, fehlende Polabdeckung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
6zylindersticht

Batterie unter Rücksitzbank im C4, fehlende Polabdeckung

Beitrag von 6zylindersticht »

Hallo,

ist mein erster Beitrag hier, hoffe er passt, da ja einige Forumsmitglieder auch C4 fahren.
Bei meiner Neuerwerbung habe ich die Sitzschonbezüge des Vorbesitzers entfernt. Dazu musste ich die Rücksitzbank ausbauen. Was ich dort gesehen habe hat mir aber gar nicht gefallen:
Die Batterie ist irgendwann ersetzt worden und aus Mangel an Denkvermögen hat der Ausführende keinerlei Abdeckung über den Pluspol gestöpselt. Und da es sich um eine nicht originale Batterie handelt, standen die Batterieanschlüsse so nach oben, daß das Metallgitter unter dem Sitzpolster bei schwergewichtigen Mitfahrern einen netten Kurzschluss erzeugt hätte.
So sind doch früher auch immer die Käfer abgebrannt...

Soll nur so als Tip dienen, bei Gelegenheit mal nach der Batterie zu sehen. Vor allem, wenn man sie nicht selbst eingebaut hat.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

erstmal willkommen hier im Forum!

Das ist auf jeden Fall ein sehr guter und wichtiger Tipp, den so einige nicht berücksichtigen, daher gut, dass Du ihn nochmal erwähnt hast.

Die Plusabdeckung kann man sich meistens in jeden benachbarten Kfz Betrieb schnorren und verhindert so eine ungewollte Sitzheizung.

Beim Audi 80/90 Typ 81/85 gilt das gleiche, auch wenn da die Batt. vorne im Motorraum eingebaut ist, und erst recht, wenn darüber noch eine Domstrebe thront.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Batterie unter Rücksitzbank im C4, fehlende Polabdeckung

Beitrag von Horst S. »

Hallo,

war auch vor kurzem bei A T U und hab mir eine Abdeckung geholt obwohl die Bettrie neu von A T U war.
Hatte dieselben Gedanken wie du wegen dem Metallgestell unter der Sitzfläche.

Die Jungs haben ne Weile gesucht weil diese Abdeckung nicht einmal bei den neuen Batterien dabei ist!
Schon komisch :roll:
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Gab es im alten forum damals nicht sogar den ein oder anderen der sein Auto fast in hässlich schwarze Rauchgase aufgelöst hatte?

Viele Grüße, Jan
Gunnar

Beitrag von Gunnar »

Moin !

Der Tip, bei der Batterie unter dem Rücksitz mal nach dem Rechten zu
schauen, ist auch für Fahrer von manch anderen Audi-Typen hilfreich,
sofern das Fahrzeug Klima hat.

Gruß, Gunnar ;)
Antworten