Lenkmanschette beim Lenkgetriebe wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Lenkmanschette beim Lenkgetriebe wechseln

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
habe gerade mit festgestellt das meine Manschette beim Lenkgetriebe den Geist aufgibt. :( Ist die Manschette die unter dem Hydraulikbehälter sitzt. Jetzt frage ich mich was das für nen Aufwand ist die zu wechseln!! Bekomm schon das Ko...... :x
Hat jemand Erfahrung damit.
Wäre nett wenn jemand seine Erfahrung mitteilen würde.

Gruss Rico
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

lenkgetriebe ausbauen, manschette tauschen, wieder einbauen. ok, ist je nach motorraum einfacher oder leichter. machbar ist es defintiv aber echt ne geduldssache und auch ehrlich gesagt nur was für den erfahreneren schrauber, immerhin "pfuscht" man in der hydraulik herum und die lenkung ist ja nicht ganz ohne. anleitungen gäbs zum beispiel hier:
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... riebe.html
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... iebe2.html

Grüße

der Mike

mein manschette sah so aus, hab sie beim getriebeausbau dann definitiv für tot erklärt als ich das lenkgetriebe sah:

Bild
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Mike

Diese Lenkmanschette war wohl serienmässig; meine sah genau gleich aus, auch drei Teile an genau den gleichen Orten.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
na wie ich bei den Reparaturanleitungen Lese ist das mal ne richtige Sch.... Arbeit. Und denke mal in der Werkstatt nicht zu bezahlen.

Oder hat jemand nen Preis was das Kostet??

Ich würde höchstwahrscheinlich sowieso ein neues Lenkgetriebe einbauen.
Wenn es schon mal draußen ist.


Gruss Rico
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Helmut

Beitrag von Helmut »

Drive280 hat geschrieben:Oder hat jemand nen Preis was das Kostet??
Ich hab 1999 mal danach gefragt, für einen MC2 mit procton-ten.

Sämtliche freie Werkstätten haben die Arbeit abgelehnt !, und das Audihaus hat "ca. 2000 DM" :shock: angegeben.

Ich habe mich dann an die Sch...arbeit gemacht, mit damals noch wenig Audi-Erfahrung (und nicht halb so gutem Werkzeug wie heute) habe ich 2 Tage gebraucht. Die Manschette hat übrigens damals 45 DM gekostet, der Rest war Arbeitslohn.

Wenn du selbst nicht so fit im Schrauben bist (oder es dir an Ausstattung mangelt), gibt es sicher auch in der Oldenburger Ecke einen versierten Audikenner, der dir diese Arbeit für einen fairen Kurs abnimmt.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also rico, das geht schon, dubraucht nur gutes werkzeug, son billig-ratschenringschlüssel vom penny und n staubsaugerrohr bringen dich da nicht unbedingt weiter (sorry, war n insider)
zum thema: was an der arbeit mies ist: die schrauben am lenkgetriebe zu lösen, geht aber, falls man von vorne nicht rankommt, eben durch den beifahrer-radkasten mit 1,5m 1/2"-verlängerungen. danach gehts eigentlich. mach das auf jeden fall zu zweit, ist bedeutend leichter zu bewältigen und man hat wenigstens jemanden der die flüche hören kann :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Es ist aber egal, ob Procon 10 dran ist oder nicht.
Ich fand dass es mit PC10 sogar einfacher geht, weil man unten die Lenksäule nur mit dem Flansch verschrauben muss.
Bei normaler Lenkung ist das dagegen relativ ätzend mit der Klemmschraube an der Spritzwand.

Ansonsten sehr sorgfältig und zu 2. arbeiten, weil dann einer das Lenkgetriebe im Motorraum führen kann und der andere vom Radhaus gegehält - alleine ist das nix bei "höherwertigeren" 5-Zylindern.

Nix für Anfänger.

Gruss,
Olli
Zuletzt geändert von Olli W. am 13.07.2008, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Helmut

Beitrag von Helmut »

Olli W. hat geschrieben:Ansonsten sehr sorgfältig und zu 2. arbeiten, weil dann einer das Lenkgetriebe im Motorraum führen kann un der andere vom Radhaus gegehält - alleine ist das nix bei "höherwetigeren" 5-Zylindern.
Das hab ich damals auch gemerkt :D Elende Schinderei, wenn man alleine ist. :(
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Wir haben das ja schon an diversen Kundenfahrezugen gemacht - wir= Besitzer des Autos und ich, weil das alleine kaum geht.

Vorwiegend waren das 20Vs, aber auch mein MC, sowie ein 4-Zyl. waren dabei.

20V ist wirklich beschxxx, weil das Saugrohr und Heizungsventil hinten mächtig im Weg ist und - wo vorhanden - die Euro 2 einem links den Platz nimmt.

MC geht dagegen ganz gut, lediglich Wastegate, N75 und Schläuche dahin sind hinderlich.

Hydraulikbehälter sollte man auf jeden Fall ausbauen und beiseite legen, Grube ist auch nicht schlecht, da man dann ggfs. von unten eine der beiden Leitungen am Drehkolbenventil lösen kann.

Wer das beim MC macht, sollte bei der Gelegenheit Schläuche, N75 Taktventil, Motorkabelbaum und Leitungen an der Spritzwand neu verlegen, so dass sie (beim nächsten mal) nicht mehr im Weg sind.

So, wie hier z.B.


Bild
Bild

Domstrebe natürlich auch vorher ausbauen (wo vorhanden) und Steckverbindung von Lambdasonde unten am Halter an der Spritzwand.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
mrairbrush

Beitrag von mrairbrush »

Ich habe das schon 2mal hinter mir beim einfachen 5zyl (136ps)
Beim ersten mal 8Std. gebraucht weil nicht wußte wo anfangen und wie man das dann rausbekommt, bis ich merkte wenn man es seitlich in den Kotflügel schiebt bekommt man es dann raus. Lenkstange ist im innenraum nur mit 1 Schraube gesichert und dann gegeneinander auzuhängen. Sind so Zapfen wenn ich mich noch recht errinnere.
Man muss halt drüber alles wegbauen (Behälter usw.) die Hydraulikschläuche und Gestänge weg dann geht das. Ist eben etwas Fummelei. Nach Einbau muss man das Teil noch entlüften indem man bei offenen Behälter mehrmals bis zum Anschlag die Lenkung hin und her bewegt. Hoffe ich habe nix vergessen :-) Ist schon ne Weile her.
Beim 2ten mal gings dann in 5 Std.
Material ist geringfügig. Bischen Hydrauliköl und die Manschette kostet ca. 40€
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Mike NF hat geschrieben:also rico, das geht schon, dubraucht nur gutes werkzeug, son billig-ratschenringschlüssel vom penny und n staubsaugerrohr bringen dich da nicht unbedingt weiter (sorry, war n insider)
zum thema: was an der arbeit mies ist: die schrauben am lenkgetriebe zu lösen, geht aber, falls man von vorne nicht rankommt, eben durch den beifahrer-radkasten mit 1,5m 1/2"-verlängerungen. danach gehts eigentlich. mach das auf jeden fall zu zweit, ist bedeutend leichter zu bewältigen und man hat wenigstens jemanden der die flüche hören kann :wink:

Grüße

der Mike

Hallo,
na gutes Werkzeug habe ich schon. Und das auch gut Sortiert. Ist meistens Hazet oder Proxxon.
Wenn man so ein Auto fährt Kauft man sich ja immer gutes Werkzeug. Man braucht es ja auch oft. ;)


Wenn ich die Manschette wechseln kommt sowieso alles ab was stört. Habe ja Zeit da ich das Auto nicht brauche. Habe noch ein anderes. :)
Denke mal das ich das im Winter mache wenn er Abgemeldet ist.
Kann ich mich jetzt schon drauf vorbereiten.

Würde es den was bringen wenn man gleich ein neues Einbaut??
Wegen dem Verschleiß über die Jahre??
320.000km sind ja schon was!! :-D

Gruss Rico
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Helmut

Beitrag von Helmut »

Hallo, Rico

überleg dir das mit dem Winter nochmal, außer du hast einen geheizten Schrauberplatz. Mit kalten Fingern ist so eine Fummelarbeit megaätzend.

Das Lenkgetriebe auszutauschen ist leider nicht gerade billig. Wenn du aber soviel investieren kannst, dann tu es. Die LG halten zwar sehr lange, aber Verschleiß ist trotzdem da.

Das ausgebaute kannst du dann in aller Ruhe überholen und neu abdichten. Dann hast du was in petto, wenns vielleicht irgendwann nochmal ein 44er wird ;)
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Helmut hat geschrieben:Hallo, Rico

überleg dir das mit dem Winter nochmal, außer du hast einen geheizten Schrauberplatz. Mit kalten Fingern ist so eine Fummelarbeit megaätzend.

Das Lenkgetriebe auszutauschen ist leider nicht gerade billig. Wenn du aber soviel investieren kannst, dann tu es. Die LG halten zwar sehr lange, aber Verschleiß ist trotzdem da.

Das ausgebaute kannst du dann in aller Ruhe überholen und neu abdichten. Dann hast du was in petto, wenns vielleicht irgendwann nochmal ein 44er wird ;)


Hallo Helmut,
na ne schöne Garage habe ich die Beheitzt ist. :-)
Und brauch auch nur 10 Meter und ich bin in meinem 2. Zuhause. :lol:
Da hast sonst aber recht. Wenn nicht beheitzt dann kann man so eine Arbeit vergessen.
Merkt man den nen Unterschied wenn man ein neues Einbaut, so wegen Leichtgängigkeit beim Lenken etc.?


Gruss Rico
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Helmut

Beitrag von Helmut »

Drive280 hat geschrieben:na ne schöne Garage habe ich die Beheitzt ist. :-)
Was´n Luxus :D
Drive280 hat geschrieben:Merkt man den nen Unterschied wenn man ein neues Einbaut, so wegen Leichtgängigkeit beim Lenken etc.?
Keine Ahnung, soweit war ich noch nie ;)
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo Helmut,
ja ist schon ne feine Sache. :-D

Wenn ich ein neues drinne habe werde ich es Dir Berichten. :lol:


Gruss Rico
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Antworten