Grundsatzfrage : Turbopfeifen MC,normal....oder eher nicht ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jo

Grundsatzfrage : Turbopfeifen MC,normal....oder eher nicht ?

Beitrag von Jo »

Moin,

bin also heute mal wieder mit dem MC unterwegs gewesen nachdem sich Rauch und Zorn darüber das er immer noch nicht so ganz zu überzeugen mag verzogen haben.

Stolpere immer wieder über das Phänomen das der Turbo bei geöffnetem Fahrerfenster beim Beschleunigen für mein Gefühl so derbe laut pfeift.

Leider vermag ich nicht mehr zu sagen ob das normal sein könnte oder eben nicht - die modernen kleinen Integrallader machen sowas ja nicht mehr,die drücken nur :)

Zu sehen ist absolut keine Beschädigung in der Ladeluftstrecke,ich hatte den LLK ersetzt da deralte ein Loch hatte.Schläuche und anderes Gedöns ist überprüft beim Einbau,war soweit okay.Schellen sind selbstverständlich neu gekommen.
Motor läuft auch wirklich gut,rundf und alles,wie das sein sollte.

Also,ist dies Pfeifen nun normal so (klingt zumindest endgeil!!) oder eher nicht ?


Gruß Jo
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Grundsatzfrage : Turbopfeifen MC,normal....oder eher nic

Beitrag von Pollux4 »

Jo hat geschrieben:Moin,

bin also heute mal wieder mit dem MC unterwegs gewesen nachdem sich Rauch und Zorn darüber das er immer noch nicht so ganz zu überzeugen mag verzogen haben.

Stolpere immer wieder über das Phänomen das der Turbo bei geöffnetem Fahrerfenster beim Beschleunigen für mein Gefühl so derbe laut pfeift.

Leider vermag ich nicht mehr zu sagen ob das normal sein könnte oder eben nicht - die modernen kleinen Integrallader machen sowas ja nicht mehr,die drücken nur :)

Zu sehen ist absolut keine Beschädigung in der Ladeluftstrecke,ich hatte den LLK ersetzt da deralte ein Loch hatte.Schläuche und anderes Gedöns ist überprüft beim Einbau,war soweit okay.Schellen sind selbstverständlich neu gekommen.
Motor läuft auch wirklich gut,rundf und alles,wie das sein sollte.

Also,ist dies Pfeifen nun normal so (klingt zumindest endgeil!!) oder eher nicht ?

Hey Jo !

Vielleicht tröstet dich das etwas:

bei meinen jetztigen Turbos ist es so:
- deine pfeift, der ander pfeift nicht

bei meine verflossenen Turbos war es so:
- der eine pfiff, der andere pfiff nicht

und keiner der "pfeifenden" Turbos war kaputt so das ein Austausch notwendig gewesen wäre :wink:


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Jo,

Mein MTM Turbolader pfeift auch wie verrückt. Kommt vor allem hier bei der kleinen Unterführung sehr gut zur Geltung. ;)

Wenn der Lader kein merkliches Radial sowie Axialspiel hat, ist es völlig in Ordnung.

Grüßle,

Karl
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Jo!

Der K26-Lader des MC1 pfeift offenbar deutlicher als der kleine K24.
Jedenfalls ist der Lader des roten Baron akustisch auch immer präsent.
Das gehört so :wink:


Viele Grüße,
Fabian
cub 69

krümmer?

Beitrag von cub 69 »

hallo
also beim ex-mc1 war ab 1bar ein mörderpfeifen zu hören.
nach dem totalschaden und meiner genesung haben wir die reste zerlegt und
beim krümmer( sogar der zweiteilige) fehlten 2 stehbolzen beim 4. zylinder.
Mein neuer ist ein kg und pfeift auch wie sau- krümmer gerissen.
war allerdings erst zu sehen als der mengent. abgebaut war.

mfg
Jo

Beitrag von Jo »

O-ho.....danke für die vielen Antworten ! :-D

Ich hatte ja wie gesagt alles auseinander bis auf die Ölwanne runter hätte ich fast gesagt....
Der Turbo hatte in keine Richtung Spiel,war total okay so wie er sein sollte.

Ich gebe zu : ich stehe voll auf das Pfeifen ey 8)

Macht sich gut in der Stadt,einmal beschleunigen und du hast die Aufmerksamkeit der Straße bei dir,vor allem bei der Autofarbe.

Trotzdem möchte ich manchmal meinen ich hab einen weg....jaja ich weiß,ihr denkt das schon lange :D
Neulich hab ich mich noch beklagt das der Zossen so zögerlich läuft,heute abend hatte ich wiederum den Eindruck das er dafür das diese Gummibandautomatikbox an dem Motor hängt verdammt gut läuft.

Nur das es eben im Vergleich zu meinem ehemaligen gechipten 20V umgekehrt progressiv abläuft : der 20V hatte im hohen Gang untenrum schlichtweg nix im Ei,hat man dann jedoch runtergeschaltet und ihm gehörig auf'm Buckel getreten dann lief er wie verrückt.

Der Automat-MC macht es umgekehrt,untenrum legt er gut zu während er obenrum nachzulassen scheint,ein Effekt der Automatik ???


Ich bleib auf jeden Fall mal am Ball....ganz nebenbei und vorbei am Thema,jedoch durchaus erfreulich zu bemerken : mein MC darf nächsten Monat umziehen.
Bisher stand er einen Ort weiter in einer Mietgarage,waren immer 4 km dort hinzufahren.
Jetzt ist es mir gelungen nach längerem Nachbohren eine der Garagen hier direkt neben unserem Grundstück zu ergattern,somit sind es jetzt nur noch 15-20m bis zum Auto.
Nun kann man sich auch mal zwischendurch,wenn mal eine halbe Stunde Zeit ist,mit dem Auto beschäftigen und muß nicht immer fahren.


Gruß Jo
Benutzeravatar
Dani-AQ-100
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 390
Registriert: 17.02.2007, 21:04
Fuhrpark: Audi 200 Avant Turbo Quattro BJ 1989 Lagometalli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Laderpfeifen

Beitrag von Dani-AQ-100 »

Hallo Jo,

Bei meinem MC2 habe ich das pfeifen auch. :)

Das ist total Klasse wenn du auf der Bahn bist und gibst dann
mal Gas. :-D

"Gurt nochmal nachziehen, die Triebwerke werden gestartet, denke
ich manchmal"

Nein Spaß, ist einfach ein schönes Geräusch.
;)

Dani
Carpe diem (Nutze den Tag)
Miro

Laderpfeifen

Beitrag von Miro »

Moin,

also bei meinem KG ist auch wieder so ein komisches Pfeifen zu hören wenn ich das Gaspedal an's Bodenblech niete. :D :D :D

Nicht sehr laut, aber auch nicht zu überhören. Schöööönes Geräusch. :D

Wobei, bei meinem hängt auch ein Automat dran, aber ich kann nicht über mangelnden Schub klagen . . . nicht mehr. Habe aber auch keinen direkten Vergleich zu einem gechipten 20V, nur zum V- 8.

LG, Frank
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

mein MC pfeift (vorzugsweise bei warmen Motor) auch seit etwa einem Jahr, wobei ich nicht weiss, ob das in einem Zusammenhang mit dem letzten ZKD Wechsel steht oder andere Ursachen hat.

Laut Expertenmeinungen, deutet Turbopfeifen ja immer irgendwie auf eine Undichtigkeit zw. Turbo und Ansaug- oder Abgasweg hin.
Mein Ansaugweg ist allerdings nachweislich auch bei 1,4bar Überdruck dicht, daher bliebe eigentlich nur noch die Abgasseite und hier vermute ich das Wastegate als Verdächtigen.

Und zwar im Bereich an den Übergängen zum Wellrohr hin, wo beim 10V keine Dichtung verbaut ist - beim 20V schon.

Ich glaube, dass da die Flansche unter Last nicht mehr ganz abdichten, wenn sie mit den Jahren rostig werden und somit die Flächen nicht mehr ganz plan aufeinander liegen.

Das ist sicher alles kein Problem, irritiert aber zunächst, weil man womöglich stundenlang nach undichten Schläuchen sucht und natürlich keine findet.

Naja... ist auch nur eine Vermutung von mir - beweisen kann ich das derzeit (noch) nicht.

Beim plötzlichen Gaswegnehmen aus Vollast heraus macht es dann auch noch kurz "pfff" wie ein Pop-off.

Die Leute gucken da dann schon hin und wieder und das ist irgendwie auch lustig. :)

Am geilsten ist aber das Ansauggeräusch unter Vollast bei Werten um und über 1bar Überdruck - das kann auch kein Vorwerk Staubsauger besser - sowas macht süchtig, bes. im Tunneln.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Hortlak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 28.02.2008, 18:17
Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS
Wohnort: Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Hortlak »

Hatte Anfangs auch ein etwas extremes Laderpfeifen
bei mir war das Abgasrohr direkt nach der Lambda-Sonde abgerissen
war ziemlich laut konnte aber zum Glück von einem Spetzl
Fachmännisch geschweißt werden und hält jetzt schon 30 000km

Gruß Paolo
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also mein Turbo pfeift auch, is zwar der WJ im Typ43, allerdings macht das dann auch süchtig und man merkt es deutlich am Verbrauch :D

Nur der Reifenverschleiß ist dabei auch nicht zu vernachlässigen, da es einfach spaß macht mal einem neuen Möchtegern-Prollkarren einfach so stehen zu lassen an der Ampel ;-)

Gruß
Tobi
Jo

Beitrag von Jo »

Also kann ich wohl zusammenfassend sagen :

Turbos können laut pfeifen,müssen dies aber nicht tun und es muß auch nicht lebensverringernder Ursache sein.

Fakt ist,ich finde die Geräuschkulisse so affengeil.Gut das nix kaputt sein muß.


Gruß Jo
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

*Signed*
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Jo,

mein MC1 pfeift auch, besonders bei kaltem Motor und moderatem Beschleunigen, bei 0,6 bar lt. Anzeige im KI (ja, die gab´s auch beim VFL, wenn es ein 5000er ist :) ), bei höherem LD wird es weniger und rauscht nur noch. Vater´s Volvo (V70 XC 2.5 5-Zyl. 20V turbo) pfeift während der Fahrt nicht hörbar, wohl aber wenn er ihn kalt startet und am steilen Garagenberg anfährt, dann hört man es schön von außen und auch innen, weil sich der Schall zwischen den Mauern der Auffahrt reflektiert.
Mir gefällt das Pfeifen auch sehr gut, fast noch besser als das Wiehern beim plötzlichen vom Gas gehen wenn das WG abbläst (zur Erklärung: Ein serienmäßiger MC macht das nat. nicht :wink: ).
Sehr schön pfeifen tun übrigens auch viele ältere TD, z.B. der DE im Typ 44 oder noch mehr der TD6 im Volvo/LT. Die letzten TD6 im LT 1 von 1992-1994 (Softturbo 95 PS der den 102/109 PS DV ersetzte) ist nur am rumpfeifen, man hört´s halt besonders gut weil der Motor quasi auf dem Beifahrersitz sitzt. Meister Dirk´s Frau ist wegen dem Pfeifen mal fast wahnsinnig geworden auf einer mehrere tausend km. langen Fahrt als Beifahrerin, ihm selbst gefiel es so gut das er sich danach selber einen entsprechenden LT gekauft hat um ihn als Womo auszubauen (was leider bis heute nicht passiert ist, das damals teuer gekaufte Auto steht bauratfällig seit 8 (!) Jahren herum).
Noch besser kann es der TD6 im Volvo 760/960 mit 83/85/90 kW und LLK, wohl weil diese Motoren den höchsten LD haben den der TD6 serienmäßig bekam.
Turbopfeifen ist schon was feines, besonders in Verbindung mit bollerndem Motorklang wie ihn unsere 5-Zylinder ja teilweise haben, die beste Kombination sind wohl die alten, katlosen 10V Urquattros.
Mal was anders zum Thema Turbopfeifen, einige wissen sicher was jetzt kommt :) :

http://www.myvideo.de/watch/3824376/Aus ... _Koeln_Hbf
Antworten