@ Remo:
Remo Arpagaus hat geschrieben:
Rein theoretisch:
Verbrennungsraum bei OT = 1, Hubraum = 8.4 ( Bsp. MC2 ).
Ist rein theoretisch, hoffe mal meine Theorie stimmt.....

Leider nicht ganz, Remo: Verdichtungsverhältnis ist (Hubraum
+ Verbrennungsraum) durch Verbrennungsraum.
Also Epsilon=(Vh+Vc)/ Vc
@Fabian:
Genau bekommst Du das Verdichtungsverhältnis nur durch "Auslitern" hin (Hatte Jörg oben schon mit "Plexiglasplatte" und "Öl auffüllen" angedeutet):
Hubraumberechnung dürfte kein Problem sein.
Vc ist etwas aufwändig:
Kolben auf OT; bei "Kolbenunterstand" Kolben mit Fett gegen Zylinderwand abdichten. Aus Pipette / Spritze mit ml-Skala Wasser (mit Spüli - verhindert starke Oberflächenspannung) bis Oberkante ZDK auffüllen. Wert notieren.
Kopf umdrehen und absolut waagerecht ausrichten. Ventile mit Fett o. Ä. absolut wasserdicht machen. Brennraum mit Wasser auffüllen wie oben.
Bei Kolbenunterstand: Wert des Volumens über dem Kolben zu dem des Brennraumes im Kopf addieren.
Bei Kolbenüberstand: Kolbenboden bis zur Höhe, die er über die ZDK ´raussteht, in Knetmasse drücken. Volumen des Eindrucks bestimmen. Volumen von dem des Brennraums abziehen.
--> Verdichtungsverhältnis berechnen
Vorhersage, wieviel es sich ändert, wenn man x mm abplant, ist nur näherungsweise möglich. Umso schwieriger, je weniger zylindrisch der weggeplante Raum ist.
Besser, wenn man es genau machen will: In mehreren Stufen abplanen, zwischendurch auslitern wie oben beschrieben.
Grüße, Stephan