Fehlende Leistung die abertausenste.

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Passat Syncro

Fehlende Leistung die abertausenste.

Beitrag von Passat Syncro »

Tja und wieder stellt sich die fragen aller fragen.

Warum hat mein 220V zu weinig Leistung?
Geschätzte 100 PS fehlen schon.

3b 200.000 km.
Gechipt.
Alle Ladedruckschläuche neu.
N75 in Ordnung bzw neu.
Ladedruck ist da. (1,5 Bar) Knapp 2 Bar mit abgezogenen Schlauch.
Kein Ölverbrauch.
Lader vom Spiel her soweit ok.
Läuft soweit normal.
Spritverbrauch ok. Autobahn im Cruise Tempo ohne Probleme 9 Liter. Im Alltag so zwischen 10,5-12 Liter.
LLK noch nicht geprüft.
Verteilerfinger und kappe neu.

Läuft einfach mit zu wenig Leistung. Fährt sich eher wie ein Sauger.
Ab 5000 keinerlei Dampf mehr und nur noch zäh.

Kann das ein Klopfsensor sein der mir die Zündung runterregelt?
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Fehlerspeicher schon gecheckt?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Fehlende Leistung die abertausenste.

Beitrag von Olaf Henkel »

Passat Syncro hat geschrieben:Kann das ein Klopfsensor sein der mir die Zündung runterregelt?

Genau das hat mich auch mal geärgert, aber dann hatte ich immer Notlauf. Checken würde ich das trotzdem.

Auch der LMM macht gerne doof, sei es auch nur wegen Kontaktprobrlemen am Stecker

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Heute den LLK draußen gehabt zum Abdrücken. Der ist dicht. Kerzen waren zur optischen Kontrolle auch draußen. Alles recht gleichmäßig, nur Zylinder 5 etwas heller.

Komischerweise läuft er jetzt um Welten besser, ohne aber den Bums zu haben, den er mal hatte.
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Re: Fehlende Leistung die abertausenste.

Beitrag von wh944 »

Passat Syncro hat geschrieben: Ab 5000 keinerlei Dampf mehr und nur noch zäh.

Kann das ein Klopfsensor sein der mir die Zündung runterregelt?
Ja, kann sein - oder auch die Benzinpumpe fördert nicht genug Sprit.

Gruss
Wolfgang
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Bei mir war mal die Schaltmasse für N75, Ventil für Aktivkohlbehälter und LLR gebrochen.
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Mario20v hat geschrieben:Bei mir war mal die Schaltmasse für N75, Ventil für Aktivkohlbehälter und LLR gebrochen.
Wo befindet sich diese Schaltmasse ?
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Gut das du Fragst, mir fällt grade auf das ich mich vertan hab.
Zündungsplus hat gefehlt, bei den genannten Ventilen,
wird Masse geschaltet und Zundungsplus liegt an.
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Mario20v hat geschrieben:Bei mir war mal die Schaltmasse für N75, Ventil für Aktivkohlbehälter und LLR gebrochen.
Und wie hat sich das bemerkbar gemacht?
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Notprogramm,nur 0,3 Bar Laut BC (hatte da noch keine Externe Uhr drin)
Verschlucken bei Gas geben.
Erhöhter Leerlauf

Bei Audi auslesen lassen N75, Ventil Aktivkohlebehälter und Leerlaufregelventil Signal auf Masse.
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Notlauf habe ich ja nicht.
Fehlerspeicher ist Leer.
Ladedruck ist voll da.
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Fährst du mit Klima? Vllt. frisst der Kompressor? und klaut so Leistung.
Ist vllt. die Drosselklappenwelle im Pastik verdreht?
Gaszug ausgehängt,verrutscht?
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Klima ist meist aus. Und da fehlt auch nicht soviel Leistung das ich auf der Bahn, mir einen Saab 9.3 mit hängen und würgen vom Hals halten kann. Bzw. hat er mich dann doch aus beschleunigt.

Echt zum Kotzen.
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Schon witzig. Nachdem er ja wieder etwas besser gelaufen war, nach der Überprüfung des LLK, ist er jetzt wieder in den alten trott zurück. Keine Leistung und ruckeln obenrum.
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Drucktest?
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Was soll noch undicht sein? Alle Schläuche neu und der LLK ist dicht.
Ladedruck ist ja auch da. Wie er besser gelaufen ist, war es erträglich aber es war eben auch nicht das was er mal konnte. Der Kahn macht mich zur Zeit irre.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2934
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also ich würde trotzdem mal nen Drucktest machen. Ist ja gleich erledigt. Man findet meist doch noch irgendwas und wenn´s die Unterdruckschläuche am Saugrohr sind.

Ruckeln kann zu 99% eigentlich nur Zündung oder Undichtigkeit sein. Wenn er kurz nach dem Zündkerzencheck besser lief liegts vielleicht an den Zündkabeln. Da sieht man nix und wundert sich dann, warum der dann doch besser läuft, wenn man die Kabel wechselt. Was für Kerzen fährst du?
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Ein Kerzenstecker schaut nicht mehr so schön aus. Wäre wohl mal ein Satz fällig und dann auch gleich neue Kerzen.

Ich fahre die Serien Bosch.

Was das alles wieder kostet. :roll:
Antworten