NF Leistungsmangel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

jo ich werd definitiv wieder auf das andere steuergeraet umbauen..hat eh nix gebracht :(

andererseits wunders mich, wie ich es schaff (laut tankuhr) 40liter auf vielleicht 150- max. 200km durchzulassen..wenn er gut lief waers ja okay aber so :roll:
daher denk ich dass iwie die einstellung viel zu fett ist :/

jop hallgeber hat ich auch scho im verdacht..glaub aber im moment eher ans vezstg. nja wir werden sehn
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

20 Liter auf 100 km???? :shock:

Dann war deine Aktion am Mengenteiler zuviel des Guten. Komisch nur, dass die Lambdasonde trotzdem im Regelfenster ist. Ist etwa der Krümmer undicht, so dass der Lambdasonde ein mageres Gemisch vorgegaukelt wird?

Hast du die Möglichkeit, eine AU machen zu lassen, so dass man den CO-Gehalt (vorn in Motorraum, am Entnahmerohr) mit dem Lambdawert vergleichen kann?

Tut mir leid, dass jetzt alles so auf einmal kommt, insofern mach erstmal das VEZ-SG rückgängig. Wenn die Zündung sporadische Fehler hat, bringt es nichts, nach dem Rest schauen zu wollen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

nee is scho richtig...und fuer das spackende steuergeraet kannste auch nix...

jo moeglich, dass die lambdawerte noch net ganz passen..irgendwo pfamberts auf alle faelle..da mach ich mich nochmal ans abdichten...
habs halt nur vorher nich fuer notwendig gehalten, wenn die kerzen weiß sind und er wegen der auspufffalschluft eh nur anfetten wuerde..
nu scheints ja zu passen und ich werd mal sehn muessen, dass ich den dicht bekomm und mit gescheiten lamdasignalen die geraetschaft wieder magerer bekomm...donnerstag wird auspuff getauscht...spaetestens da mach ich soweit moeglich alles dicht...kruemmer hat nur einen ganz kleinen riss..das duerfte denk ich nicht ins gewicht fallen..schaetz mal eher dass zw. kruemmer und hose das problem liegt!
erstmal steuergeraet wieder zueckwechseln und weiter gucken ;)

edit: zwecks MT zuviel des guten...hab extra die ddvs ne 3/4 umdrehung fetter gestellt, damit ich definitiv wieder ins lambdaregelfenster komm und den rest dann nur noch am DS nachjustier und nich so´n aufwand hab beim nachkorrigiern
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

moin!

grad von arbeit heeme und wieder liegengeblieben trotz zurückgewechseltem steuergerät :evil:
konnte dann wieder nur per abgestecktem DS weiterkrauchen :(

jemand ideen?

dank und gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin Conny,

1) Wie verhält der Motor sich denn VOR dem Liegenbleiber?
2) Ging der DZM auch diesmal wieder auf Null, trotz drehendem Motor und eingeschalteter Zündung?
3) Hast du den Fehlerspeicher dann gleich ausgelesen, ohne die Zündung auszuschalten?

Ich kann noch immer nicht so recht an die Gemischaufbereitung glauben (also die mechanischen Komponenten, sprich Mengenteiler und Drucksteller). ENTWEDER die mechanischen Komponenten funzen, ODER sie funzen nicht. Aber mitten im Fahrbetrieb umschalten von "geht" auf "geht nicht"? Und das jeden Tag wieder? Das glaub ich nicht.

Da liegt ein elektrischer Fehler vor - entweder in der Zündung, oder in der elektrischen Ansteuerung der Jetronic. Dass der Motor ohne Drucksteller wieder anspringt, könnte auf eine vollends falsche Ansteuerung des Druckstellers deuten. Ohne Ansteuerung läuft der Drucksteller dann im "Ruhezustand". Wenn der Drucksteller und Mengenteiler korrekt eingestellt sind, läuft er ohne Ansteuerung praktisch genauso gut wie mit Ansteuerung [EDIT: siehe P.S.] - nur nicht im Kaltlauf und bei Vollast, weil ihm dann die Anfettung fehlt.

Also könntest du mal das Motorsteuergerät (also das große Jetronic-SG) austauschen, wenn du eines herumliegen hast.

4) Hast du letzthin mal wieder den Druckstellerstrom im Fahrbetrieb gemessen? Mich würde interessieren, was er VOR und BEI dem Liegenbleiber macht.

Auf diese Weise wüsste man wenigstens, ob das Jetronic-SG schuld ist am Liegenbleiber.

Argh, ich hoffe, dass ich dir nicht von der Traufe in die Tonne verhelfe...

Ich würde mich freuen, wenn JörgFL und André sich auch mal melden würden.

Ciao,
mAARk
[EDIT P.S.: wenn man bei warmgefahrenem Motor den Stecker vom Drucksteller abzieht, sollte er also - korrekte Grundeinstellung vorausgesetzt!! - praktisch unverändert weiterfahren.]
[EDIT 2 P.P.S.: wenn du beim "Weiterkrauchen" den Drucksteller wieder aufsteckst, geht er dann wieder vollends aus bzw. verweigert den Start? Das würde auf einen Fehler in der Elektrik der Jetronic deuten.]
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

moin!

beim liegenbleiben an den hauptverkehrsstraßen hab ich mich bis jetz nich bemueht den FS auszulesen :roll:

ich denk aber die fehlersuche ist nun beendet...
wollte gestern abend eigentlich nochmal den fehler auf ner unbefahrenen straße hervorrufen und dann FS auslesen...musst ich nichmal machen.
als ich gestern abend starten wollte ging garnix :(
hab dann gleich FS ausgelesen und wie sollts nich anners sein: 2122 drehzahlsignal.
da ich davon ausgeh, dass es wie an den ng´s ist und das drehzahlsignal vom hallgeber kommt (und nicht wie am MC von gebern am schwungrad) werd ich heute mal verteiler wechseln!
danke trotzdem fuer deinen ausfuehrlichen post!!
werd mich dann heute abend mal noch dran machen -falls die kiste dann laeuft- den aupuff vor lamdba abzudichten und gucken wie und ob sich die DS werte waehrend der fahrt aendern...


in diesem sinne..bis spaeter ;)

danke nochmal

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin Conny,

Immerhin ein Stück weiter. :wink:

Eigenartig, dass der 2122 nur im MSG hinterlegt wird, nicht im ZSG.

Woher der NF sein Drehzahlsignal bezieht, bin ich mir nicht 100% sicher. Aber es dürfte in aller Regel kein Unterschied zum NG bestehen. Wenn du dich dort auskennst, dürfte es hier absolut analog zugehen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hi!

Wenn ich da mal kurz was anmerken dürfte...das Fehlen des Drehzahlsignals steht immer im Fehlerspeicher,wenn der Motor beim FS auslesen nach Zündung nicht läuft.

Nicht daß Du dir unnötige Arbeit machst :wink:

aml ganz doof gefragt,alle Schläuche(Ansauglufthutze,Unterdruckschläuche...)sind dran und fest?
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

danke fuer den hinweis andré!
jop schlaeuche sind dran..sprit kommt ja auch!
nur kein funken...daher tipp ich jetz mal zu 99% auf den scheixx hallgeber.
mich hats nur halt verwundert, dass der nf sprit reinkracht wenn der hallgeber kein signal bringt. am ng kam weder sprit noch funken..ganz identisch scheinen sie also doch nicht zu sein ;)
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hi Conny,

Dass der NF einspritzt, obwohl das Drehzahlsignal wirklich komplett fehlt, ist auch mir fremd. Nach meinem Wissen schneidet das Jetronic-SG die Benzinpumpe ab, wenn das Drehzahlsignal fehlt.

ABER: das Jetronic-SG gibt der Pumpe einen gewissen "Nachlauf": wenn man z.B. den Motor abwürgt, läuft die Pumpe noch ein bis zwei Sekunden nach, erst dann ist Ruhe.

Merke, du hattest ja nochmal Gas gegeben, weil der Motor nicht auf's Gaspedal reagierte. Das heißt, es wurde während dieser ein, zwei Sekunden des Pumpennachlaufs noch recht viel eingespritzt - aber mangels Funken eben nicht verbrannt. Also wurde die gesamte AGA mit brennbarem Gemisch geflutet. Lecker... :twisted: :hallo:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

nja ich meinte oben eher das gestrige startverhalten -also abends als garnixmehr ging-
das hat mich halt dann doch recht stark gewundert, dass es ausm auspuff nach sprit gerochen hat...
als mein kollege mitm 90er liegengeblieben ist, hat man naemlich nichts riechen koennen..nja who knows.. :roll:
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

sie laeuft wieder :)

Beitrag von JimPanski »

so geschafft!
habe gestern mangels passendem verteiler den hallgeber aus einem anderen verteiler umgebaut.
hatte glueck, da am nf verteiler schonmal jemand gewechselt haben muss...konnte somit den stift wiederverwenden, da ich nicht ausbohren musste (beim MC verteiler gings leider nich anders)

hab dann auch gleich den auspuff noch abgeholt. der kommt heute abend noch dran. dann werd ich mich auch gleich noch dazu bemuehen den auspuff vor lambda dichtzubekommen..wenn alles laeuft nochmal die werte der lambda waehrend der fahrt beobachten und wenn noetig nachkorrigieren..meld mich dann wieder :)


gruß und dank
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Antworten