letzter Donnerstag und Freitag waren mal wieder ein ereignisreiche Tage.
HaraldE kam mir zur Hilfe, um endlich mal die blaue MC2 Leiche zur letzten Ruhestätte zu fahren.
Der Schrotti war allerdings sehr irritiert, als er sah, das absolut gar nichts abmontierbares mehr an der Rohkarosse dran war außer der Karosse selbst
Meist folgt aber nach einer endgültigen Abreise auch wieder was neues, weil der leere Platz ja wieder gefüllt werden muss
So geschah es!
Am 03.07. bekam ich nämlich eine Email von einem Kollegen der Typ81 IG, der anfragte, ob jemand Interesse an einem Audi 200 hätte. Er wüsste nichts genaueres zum Auto, nur dass der Besitzer es weggeben muss
Er gab mir die Telefonnummern und zwei sogut wie nichts aussagende Bilder mit:


Oh Gott, dachte ich, was für eine schreckliche Farbe und was für eine vergammelte Rammeltonne
Dann dachte ich mir aber, wenn ich Stoßstangen Scheinwerfer und vielleicht Kleinteile der Ausstattung verwerten kann, so könnte sich die Sache schon rentieren, sofern das Auto für umsonst abzuholen und die Fahrt nicht allzuweit ist.
Daraufhin organisierte ich für dieses Wochenende einen Autotrailer um den 200 abzuholen. Am Freitag Vormittag machten wir uns dann auf die Reise in die Nähe von Pforzheim, dessen Ende ich mit Spannung und gleichzeitigem Bauchweh sehnlichst erwartete
Uns begrüßte ein älterer Herr, der uns gleich erzählte, das jedes seiner Autos grundsätzlich erst mal einen Dieselmotor eingepflanzt bekäme
So war es auch bei der Rammeltonne. Allerdings war die Sache alles andere als fahrbereit, da die hälfte der Teile ausgebombt wurde und fehlt:

Was ich aber sehr zu gute halten muss, dass der Mann uns ein Teilekonvolut ins Auto packte. Unter anderem war noch eine zusammen gestückelte Typ43 Automatik, Wandler usw. sowie Teile vom KG als auch DE dabei. Leider existiert der eigentliche KG Motor zum Fzg. nicht mehr, da er 1993 nach dem Dieselumbau entsorgt wurde
Gut dachten wir, der Karren ist ja eh zum schlachten und eine brauchbare Innenausstattung ist auch dabei also egal, aufladen und mitnehmen
Nach anfänglichen Problemen bzgl. der Gewichtsverteilung (*schlingerschwing*) hielten wir nochmal an einem Rastplatz an, um die Ersatzteile aus dem Kofferraum des Schlachters in das Zugfahrzeug umzuladen. Fortan war die Rückreise angenehm und der Zugwagen erstaunlich sparsam. Der KGQ von Harald hat sich auf der Reise nur ca. 11,5l genehmigt und war zu jedem Zeitpunkt sehr agil zu bewegen
*einfacheinschönerdrehmomentstarkerMotorschön*
*ausdemRückpiegelschau*
"Hehe man der drückt mich

Daheim angekommen schauten wir uns das Gespann dann nochmal von weiten an


....
......
"hmm"
"hmm"
"also ich weiß nicht .....:"
"hmmmm"
"irgendwie selten ......"
"also ich weiß nicht, gelb
"hmm"
"sieht aus wie von der Bundespost ...."
"hmm"
"könnte ja ein Banner auf die Scheibe kleben wie von der Post Werbekampagne: "schreib mal wieder => forum.group44.de!"
"hmm
"sieht irgendwie doch geil aus, weiß auch nicht, also schlachten? hmm ....."
"hmm, eigentlich , Nee! eigentlich darf man den nicht schlachten ...."
"SO! einen 200er des ERSTEN Modelljahres ... hmm Harald also ne, eigentlich zu Schade oder?"
"hmm, hast recht, die Farbe macht einem richtig fröhlich -- ähm sonnig
"hmm, also absoluter Eyecatcher! nach dem Motto, guck mal Cheffe kommt! Was wo? Ei der mit dem gelben 200
"hmm, also mir zwei Gude fahren jetzt erst mal zum Waschpark den Siff wegmachen und dann schaue ich mir das Auto mal genauer auch von unten an
.....
nach 25 Euro Waschparkorgie und total durchnässten Gerhard sah die Sache schon ganz anders aus
Trotz des Dampfnebels sah man beim Waschen überall wo aus schwarz plötzlich giftgelb heraus leuchtete
Geilomat *kameraschnellausAutogeholtbildmach* =>



"Neh, also der ist noch zu gut! der wird gemacht!"
Bis auf die üblichen BJ84 Roststellen an den Radläufen hinten ist der Wagen noch außergewöhnlich gut. Vermutlich war das Glück, dass der ganze Ölsiff all die Jahre den Wagen vor weiterer Verrottung bewahrt hatte
Je mehr ich um das Auto schleiche, finde ich immer mehr kleine Details die irgendwie besonders sind. Etliche Dinge der ersten Modelljahre sieht man auch beim "neuen Audi 200". Denn der Wagen ist EZ 02.01.1984 und wurde <b>AB WERK</b> mit einer <b>Sonderlackierung auf Kundenwunsch => Rallyegelb L10A</b> ausgeliefert.
Extras hat das Auto:
KG Automatik mit ABS (ABS Serie beim Turbo)
Rechter Außenspiegel
*grummelsuchhmmjasonstnichts*
Hier noch ein paar erwähnenswerte Details eines Erstlings:
Rote Pflaume auf unlackierten Stoßleisten:

EFH-Schalter extra nur für den Audi 200 MJ84-85:

"Hartplaste"-Himmel Audi 200 MJ84-85:

Gummiüberzogene Heizungsregler -MJ?:

*nochkeinFoto*:
hinter C-Säulenabdeckung wurden die sich überlappenden Blechteile von C-Säule und Seitenteil nicht mit Dichtmasse aufgefüllt.
Frontgrill, dessen Lamellen stärker ausgestellt und weniger Rippen haben -MJ85:

Nun noch eine Fotostrecke um einen "Überblick" zu bekommen
vorher

Nach der Wäsche ...






Ist er nicht schön der gelbe Renner
<b>
Je mehr ich mich mit der Materie Audi 200 Vorface - insbesondere MJ84 - beschäftige um so klarer wird mir, dass die Teilebeschaffung um mindestens Faktor 500 schwieriger ist, als bei den Nachfacern, wo viele Identteile einfach hin und her tauschbar sind
Alleine nur ein auszutauschender EFH-Schalter oder Blinddeckel der Mittelkonsole kann einem schon vor ernsthafte Probleme stellen
Vom negro-farbenen rissfreien Amaturenbrett ohne Klima schweigen wir uns mal dezent aus
Auf jeden Falle wird der Wagen wieder hergerichtet. Am liebsten wäre mir, den originalen KG nebst Schaltgetriebe einzubauen, da ich beabsichtige, das Auto auch für "Bergrennen" zu verwenden
Das Stichwort lautet:"Auffallen um jeden Preis!"
Ohne zu übertreiben möchte ich behaupten, einen der letzten frühen 200er zu besitzen, die noch nicht geschlachtet und weggepresst wurden, weil sie eben einen Motor ohne Kat und Frontantrieb haben
Zudem ist die Farbe einzigartig und schwarze 220v mit schwarzem Leder, sowie Mandelbeige Audi100CD gibt es massig genug. Akzente müssen gesetzt werden!
Viele Grüße
Gerhard
*dersichüberseinenerstenechten200erfreut*












