Hilfe Notfall Kupplung geht nicht mehr!!! Fehler gefunden!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
duck141
Hilfe Notfall Kupplung geht nicht mehr!!! Fehler gefunden!
Hallo Leute,
Hab einen Hilferuf meines Kumpels. Audi 200 Quatro Bj`88.
Vor einer Stunde hatte er das Problem, daß die Bremse immer schwerer
ging und dan in der Tiefgarage das kupplungspedal leer durchging.(hätte das Auto fast an die Wand gesetzt)
Die Pumpe ist in Ordnung (160 bar) Das System leckt nirgens sichtbar,
und der Füllstand im Hydraulikbehälter ist gestiegen. Bremsflüssigkeitsbehälter ist meiner Meinung nach auch etwas voller als sonst.
An was kann das liegen?
HBZ?
Dduckei is neu Schläuche neu
Hab einen Hilferuf meines Kumpels. Audi 200 Quatro Bj`88.
Vor einer Stunde hatte er das Problem, daß die Bremse immer schwerer
ging und dan in der Tiefgarage das kupplungspedal leer durchging.(hätte das Auto fast an die Wand gesetzt)
Die Pumpe ist in Ordnung (160 bar) Das System leckt nirgens sichtbar,
und der Füllstand im Hydraulikbehälter ist gestiegen. Bremsflüssigkeitsbehälter ist meiner Meinung nach auch etwas voller als sonst.
An was kann das liegen?
HBZ?
Dduckei is neu Schläuche neu
Zuletzt geändert von duck141 am 30.07.2008, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hilfe Notfall Kupplung geht nicht mehr!!!
duck141 hat geschrieben:Hallo Leute,
Hab einen Hilferuf meines Kumpels. Audi 200 Quatro Bj`88.
Vor einer Stunde hatte er das Problem, daß die Bremse immer schwerer
ging und dan in der Tiefgarage das kupplungspedal leer durchging.(hätte das Auto fast an die Wand gesetzt)
Die Pumpe ist in Ordnung (160 bar) Das System leckt nirgens sichtbar,
und der Füllstand im Hydraulikbehälter ist gestiegen. Bremsflüssigkeitsbehälter ist meiner Meinung nach auch etwas voller als sonst.
An was kann das liegen?
HBZ?
Dduckei is neu Schläuche neu
Hallo Tom !
Also ich denk mal das sind 2 Paar Stiefel die wohl etwas ungünstig zusammengetroffen sind.
Das das Kupplungspedal drin bleibt kann nur auf ein Leck in "Kupplungskreislauf" deuten das das die Bremse "immer schwerer" ging (für mich bedeutet das das er wie ein Ochse reinsteigen musste um das Auto zum halten zu bringen)
deutet für MICH auf den DS hin.
Etwas mehr Infos oder Hintergrundgeschichte ob´s vorher schon irgendwelche "Anzeichen" gegeben hat wären schon Hilfreich
VLG Pollux4
-
duck141
Ja, vom BF-Ausgleichsbehälter aber wenn du sagst das der voll ist kanns nicht am am "Nachschub" liegen sondern eben an einen Leck zw. Geber-und Nehmerzylinder. (Freds dazu gibts zu Hauf)duck141 hat geschrieben:Hallo,
Wie schon erwähnt, Druckei ist neu Dehnschlauch auch.
Wird der kupplungskreislauf nicht vom HBZ gespeist?
Und "Druckei neu" beudetet das soviel wie ein Nagelneuer DS von Paul oder VAG oder ein "neuer gebrauchter" aus irgend nen Schlachter mit unbestimmten KM ?
Der "Dehnschlauch" hat jetzt nix mit der Bremse zu tun sondern mit der Lenkung und du meinst womöglich den "Dämpfungsschlauch" ?!
VLG Pollux4
-
duck141
DS ist nagelneu von CAC.Pollux4 hat geschrieben: Ja, vom BF-Ausgleichsbehälter aber wenn du sagst das der voll ist kanns nicht am am "Nachschub" liegen sondern eben an einen Leck zw. Geber-und Nehmerzylinder. (Freds dazu gibts zu Hauf)
Und "Druckei neu" beudetet das soviel wie ein Nagelneuer DS von Paul oder VAG oder ein "neuer gebrauchter" aus irgend nen Schlachter mit unbestimmten KM ?
Der "Dehnschlauch" hat jetzt nix mit der Bremse zu tun sondern mit der Lenkung und du meinst womöglich den "Dämpfungsschlauch" ?!
"dehnschlauch" ja = Dämpungsschlauch.
Zu den Geber Nehmer-zylinder : Es sind nach außen hin sind keine sichtbaren Undichtigkeiten erkennbar. (Alles Trocken!)
Das ist ja was mich Stutzig macht.
In wie weit kann er den kaputtgehen? sind da irgendwelche Teile, die Ihre Funktion aufgeben können, ohne deis nach außen ohne ein Geräusch oder anderem Preisgeben?
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
-
duck141
Fehler gefunden!!!
Mal wieder ATU!
Haben mal den Nehmerzylinder ausgebaut. War alles trocken.
Haben uns dann mal mit dem Vorbesitzer in Verbindung gesetzt, um nährers über die letzte grössere Inspektion zu erfahren.
Vor 1 1/2 Jahren wurden bei ATU Bremsscheiben und Belägegewechselt.
In diesem zusammenhang ebenfalls (Laut Rechnung!!) Bremssystem gespühlt und neu befüllt.
So, ATU, aha!?!
Also dann mal nachschauen.
Uns hat fast der Schlag getroffen
Da kam eine braune wässrige Flüssigkeit raus, das hatte ich so noch nicht gesehen.
Der gesamte Schlauch vom Geber bis zum Nehmer war voll davon.
Also, das Bremsflüssigkeit Wasser zieht war mir bekannt, aber bei einem geschlossenen, dichten System, und noch dazu vor 1 1/2 Jahren angeblich neu befüllten System, ist mir neu.
Insgesamt haben wir fast einen 1/2 liter dieser Brühe da rausgeholt.
HBZ sah natürlich dementsprechend übel aus.
Haben dann HBZ, Geber- und Nehmerzylinder getauscht, das ganze System mit ca einen 3/4 Liter Bremsflüssigkeit gespühlt und neu befüllt,
und siehe da,
es geht wieder alles wie am ersten Tag.
PS.: Bilder werd Ich warscheinlich keine mehr machen können, denn die Suppe mitsamt den Teilen liegen beim Gutachter, den der Vorbesitzer eingeschaltet hat. Bin mal gespannt, was da rauskommt.
Werd euch auf dem laufenden halten.
Wenn er dann noch seinen Rechtsanwalt einschaltet, sofern sich unser Verdacht bestätigt, möchte ich nicht der ATU-Mitarbeiter sein, der dafür seinen Kopf hinhalten muss.
Haben mal den Nehmerzylinder ausgebaut. War alles trocken.
Haben uns dann mal mit dem Vorbesitzer in Verbindung gesetzt, um nährers über die letzte grössere Inspektion zu erfahren.
Vor 1 1/2 Jahren wurden bei ATU Bremsscheiben und Belägegewechselt.
In diesem zusammenhang ebenfalls (Laut Rechnung!!) Bremssystem gespühlt und neu befüllt.
So, ATU, aha!?!
Also dann mal nachschauen.
Uns hat fast der Schlag getroffen
Der gesamte Schlauch vom Geber bis zum Nehmer war voll davon.
Also, das Bremsflüssigkeit Wasser zieht war mir bekannt, aber bei einem geschlossenen, dichten System, und noch dazu vor 1 1/2 Jahren angeblich neu befüllten System, ist mir neu.
Insgesamt haben wir fast einen 1/2 liter dieser Brühe da rausgeholt.
HBZ sah natürlich dementsprechend übel aus.
Haben dann HBZ, Geber- und Nehmerzylinder getauscht, das ganze System mit ca einen 3/4 Liter Bremsflüssigkeit gespühlt und neu befüllt,
und siehe da,
PS.: Bilder werd Ich warscheinlich keine mehr machen können, denn die Suppe mitsamt den Teilen liegen beim Gutachter, den der Vorbesitzer eingeschaltet hat. Bin mal gespannt, was da rauskommt.
Werd euch auf dem laufenden halten.
Wenn er dann noch seinen Rechtsanwalt einschaltet, sofern sich unser Verdacht bestätigt, möchte ich nicht der ATU-Mitarbeiter sein, der dafür seinen Kopf hinhalten muss.
Re: Fehler gefunden!!!
Tja, nun wird die spannende Frage sein, ob denn der Kupplungskreis eigentlich zum Bremssystem gehört .....duck141 hat geschrieben:In diesem zusammenhang ebenfalls (Laut Rechnung!!) Bremssystem gespühlt und neu befüllt.
Also, neben dem, dass das tatsächlich als juristischer Winkelzug dienen könnte, um aus dem Verfahren zu kommen; ich habe da was im Kopf, dass bei nem standardmäßigen BF-Wechsel es aufgrund des Aufbaus eher normal ist, dass der Kupplungszweig nicht regeneriert wird. (es sei denn man achtet halt speziell darauf, dass man die Kupplungszylinder mit einbezieht; eher selten).
Insofern fände ich es besser - hier, aber auch ganz allgemein - wenn nicht gleich ganz so dick aufgetragen wird, wenn man mit irgendwas unzufrieden ist. Gerade wenn da nur eine letztlich unbewiesene Behauptung im Raum steht. Wenn sie sich nämlich dann als falsch erweist - oder selbst wenn es nur lediglich nicht gelingt, sie juristisch auch zu beweisen - können solche öffentlichen Verunglimpfungen n heftiger Bommerang werden.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
duck141

