[ERLEDIGT] Frage zur Standfestigkeit der Kurbelwelle (AAR)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
[ERLEDIGT] Frage zur Standfestigkeit der Kurbelwelle (AAR)
Hallo,
Im Rahmen einer Fehlersuche (ich will ein Saugrohrpatschen lokalisieren, aber will jetzt hier bitte nicht detailliert drauf eingehen) will ich die Zylinder meines AAR selektiv totlegen, indem ich jeweils einen ESV-Anschluss am Mengenteiler ausbaue und mit einer Schraube verschließe.
(Die Zündkabel will ich nicht abziehen, denn dann säuft der jeweilige Zylinder total ab.)
Mit jeweils einem totgelegten Zylinder will ich dann eine kurze Probefahrt machen - nur bis ca. 2500 U/min, aber mit ziemlich viel Gas bzw. einigen Gasstößen. Es sollen auch nur ein, zwei Kilometer sein, und auf keinen Fall hohe Drehzahlen.
Muss ich mir bei der ungleichmäßigen Belastung Gedanken um die Kurbelwelle machen?
Dank und Gruß,
mAARk
Im Rahmen einer Fehlersuche (ich will ein Saugrohrpatschen lokalisieren, aber will jetzt hier bitte nicht detailliert drauf eingehen) will ich die Zylinder meines AAR selektiv totlegen, indem ich jeweils einen ESV-Anschluss am Mengenteiler ausbaue und mit einer Schraube verschließe.
(Die Zündkabel will ich nicht abziehen, denn dann säuft der jeweilige Zylinder total ab.)
Mit jeweils einem totgelegten Zylinder will ich dann eine kurze Probefahrt machen - nur bis ca. 2500 U/min, aber mit ziemlich viel Gas bzw. einigen Gasstößen. Es sollen auch nur ein, zwei Kilometer sein, und auf keinen Fall hohe Drehzahlen.
Muss ich mir bei der ungleichmäßigen Belastung Gedanken um die Kurbelwelle machen?
Dank und Gruß,
mAARk
Zuletzt geändert von mAARk am 27.03.2006, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Frage zur Standfestigkeit der Kurbelwelle (AAR)
mAARk hat geschrieben:Hallo,
Muss ich mir bei der ungleichmäßigen Belastung Gedanken um die Kurbelwelle machen?
Hallo mAARk,
ne mußte nicht, wenn du das so durchführst wie o.a.
Es fahren auch die 3B's mit dem gleichen Kurbeltrieb herum.
Wenn bei manchen Fz.-Lenkern ein Zyl. (wegen Marderbiß, Kerzenfehler o.ä.) nicht mit läuft, dann bleibt der Kurbeltrieb auch heil.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Danke Klaus,
Jens Multiventil hat's mir per Mail auch bestätigt.
Besser den Sprit lahmlegen als die Zündung, weil letztere Methode den Schmierfilm wegwäscht... (auf Kolbenklemmer hab ich weniger Lust
)
ALSO GUT - dann mache ich mich mal an die Suche nach dem kranken Zylinder.
Ciao,
mAARk
Jens Multiventil hat's mir per Mail auch bestätigt.
Besser den Sprit lahmlegen als die Zündung, weil letztere Methode den Schmierfilm wegwäscht... (auf Kolbenklemmer hab ich weniger Lust
ALSO GUT - dann mache ich mich mal an die Suche nach dem kranken Zylinder.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Häää?
Verstehe ich nicht
wieso reißt der Schmierfilm, wnen die Zündkerze nicht funkt? Oder sitzt ich auf der Zündleitung????
Gruß und viel Erfolg
Hinki
Verstehe ich nicht
Gruß und viel Erfolg
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin !
Jupp, er sitzt auf der Zündleitung...
Kommt vor, iss aber nix wildes
Weil : legst du die Zündung für einen zyllinder lahm wird dieser fleissig mit Sprit geflutet, welcher das Öl fleissig wegwischt welches noch an den Zylinderwänden ist.
schmierfilm ade ...
grüße !
roland
Jupp, er sitzt auf der Zündleitung...
Kommt vor, iss aber nix wildes
Weil : legst du die Zündung für einen zyllinder lahm wird dieser fleissig mit Sprit geflutet, welcher das Öl fleissig wegwischt welches noch an den Zylinderwänden ist.
schmierfilm ade ...
grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Achsoooooo,
ja ist klar, wenn die Zündung weg ist, sollte auch die Spritzufuhr weg sein, aber ohne Sprit braucht man den Funken ja eh nicht, bzw. kann ruhig funken, bringt ja kaum Druck, oddär????
Und wegen der Zündleitung...... Ich hatte einmal das recht zweifelhafte Vergnügen einen Stromschlag von der Leitung zwischen Endstufe und Verteiler aushalten zu dürfen. Da hatte mein Freund Marder ein Löchlein hinterlassen, welches ich zielsicher mit den Fingern umschlossen hielt, während mein Herz mehrer Sekunden rückwärts pumpte......
Oh Mann
seit dem habe ich gehörigen Respekt vom unsichtbaren Teufel
gruß
Hinki
ja ist klar, wenn die Zündung weg ist, sollte auch die Spritzufuhr weg sein, aber ohne Sprit braucht man den Funken ja eh nicht, bzw. kann ruhig funken, bringt ja kaum Druck, oddär????
Und wegen der Zündleitung...... Ich hatte einmal das recht zweifelhafte Vergnügen einen Stromschlag von der Leitung zwischen Endstufe und Verteiler aushalten zu dürfen. Da hatte mein Freund Marder ein Löchlein hinterlassen, welches ich zielsicher mit den Fingern umschlossen hielt, während mein Herz mehrer Sekunden rückwärts pumpte......
Oh Mann
gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Geeenaaaauuuu, Werner. Kann ruhig funken, schadet nix, und der Schmierfilm bleibt erhalten.hinki hat geschrieben:aber ohne Sprit braucht man den Funken ja eh nicht, bzw. kann ruhig funken, bringt ja kaum Druck, oddär????
Übrigens: ich weiß nicht, ob du's im anderen Thread gelesen hast: dein Drucksteller liefert sehr ordentliche Steuerdruckwerte. Nochmals Dank!
Ciao,
mAARk
*der auch mal einen gebratzelt bekommen hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Hallo Mark!mAARk hat geschrieben:Geeenaaaauuuu, Werner. Kann ruhig funken, schadet nix, und der Schmierfilm bleibt erhalten.hinki hat geschrieben:aber ohne Sprit braucht man den Funken ja eh nicht, bzw. kann ruhig funken, bringt ja kaum Druck, oddär????![]()
Übrigens: ich weiß nicht, ob du's im anderen Thread gelesen hast: dein Drucksteller liefert sehr ordentliche Steuerdruckwerte. Nochmals Dank!
Ciao,
mAARk
*der auch mal einen gebratzelt bekommen hat*
Freut mich. Also liegt es daran wohl nicht, oder doch
Viel Erfolg weiterhin
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Keine Sorge, Hinki,
Der Drucksteller ist eines der Dinge, die ich mittlerweile zuversichtlich als Fehlerquelle ausschließen kann. Alle Druckwerte liegen im Sollbereich aus dem Reparaturleitfaden. (Was aber nicht unbedingt heißt, dass mein Mengenteiler noch in Ordnung ist...)
Falls ich nicht zurechtkomme, eröffne ich in ein paar Tagen einen neuen Thread mit Zusammenfassung aller getauschten Teile, was schon gemacht und gemessen wurde. Aber vorher muss ich erst noch einiges versuchen, um Fehlerquellen 100 %-ig auszuschließen.
Ciao,
mAARk
Der Drucksteller ist eines der Dinge, die ich mittlerweile zuversichtlich als Fehlerquelle ausschließen kann. Alle Druckwerte liegen im Sollbereich aus dem Reparaturleitfaden. (Was aber nicht unbedingt heißt, dass mein Mengenteiler noch in Ordnung ist...)
Falls ich nicht zurechtkomme, eröffne ich in ein paar Tagen einen neuen Thread mit Zusammenfassung aller getauschten Teile, was schon gemacht und gemessen wurde. Aber vorher muss ich erst noch einiges versuchen, um Fehlerquellen 100 %-ig auszuschließen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 