MC-Krümmer im Endstadium

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

MC-Krümmer im Endstadium

Beitrag von Fabian »

Hallo!

Das die MC-Krümmer gern Risse bekommen,ist allgemein bekannt.
Aber mit "Lochfraß" hätte ich dann doch nicht gerechnet :shock:

Bild
Bild
Bild
Bild

Mit diesem Krümmer bin ich bis vor wenigen Tagen noch gefahren :oops:


Grüße,
Fabian
*der jetzt in die Schämdichecke geht*
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Der sieht doch aus wie neu, was willst du denn, der ist doch nur einmal gebraucht.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Wouw Fabian ! Das du...

Beitrag von Pollux4 »

....so ein Heizer bist und es schaffst nen AGK so herzurichten hätte ich dir gar nicht zugetraut ! :lol: :lol: :lol: :D


VLG Pollux4
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Eben, bissl Sikaflex und Flüssigstahl, dann ist das wieder dicht.

Und zur Not, falls keine Fachwerkstatt in der Nähe ist ( Panne oder Ausland ) behilfst Du Dir mit ein paar Weissblechdosen, einem Jahresvorrat Gungum und einer Lötlampe.

Grüße

roland

*der nicht hofft, daß Du diesen guten Krümmer zur Entsorgung geben willst. Wäre doch Verschwendung*
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

???

Beitrag von Andre H. »

Komisch...ich dachte,der Bürgi hilft gegen Lochfraß :D
Bild
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Helmut

Beitrag von Helmut »

Das muß ja ganz schön gelärmt haben.

Nix gemerkt? Dann Hörgerät :twisted:
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Helmut hat geschrieben:Nix gemerkt?
Hääää? :-)


Grüße,
Fabian
Antworten