Ursachenforschung geplatzter Wasserschlauch?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Ursachenforschung geplatzter Wasserschlauch?

Beitrag von Markus 220V »

Moin Gemeinde,

mir ist heute der Wasserschlach von der Wasserbrücke zum Kühler (der mit dem kleinen Abgang zur ZusatzWaPu) geplatzt. Und zwar direkt an der Wasserbrücke einmal halb rum und knapp 10cm nach oben. Den hats also mächtig zerlegt. Ich frag mich nun... warum?

Ich habe das Auto dieses Jahr nicht oft bewegt (Hab erst 2x vollgetankt)

Bin heute morgen 13 km mit dem Auto sehr moderat gefahren und hab dieses abgestellt. 4 Stunden später setz ich mich rein, lass den Wagen an und sofort blinkt die rote Wasseranzeige..... Bin dann ein Stück zur nächsten Tankstelle gefahren und dachte mir, dass vielleicht bissl wenig Kühlwasser drin ist oder der Geber kaputt ist.Nach dem öffnen der Haube hab ich dann den zerfletterten Schlauch gesehen.

Ich frag mich jetzt, wie es den Schlauch so dermaßen zerlegen kann, wenn das Auto nicht mal richtig heiß gefahren worden ist. Da dürfte doch nicht soviel Druck im System sein? Evtl. nur Verschleiß oder hat jemand noch ne Idee bevor ich den neuen Schlauch rauf mache.

Grüßle
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ich frag mich jetzt, wie es den Schlauch so dermaßen zerlegen kann, wenn das Auto nicht mal richtig heiß gefahren worden ist. Da dürfte doch nicht soviel Druck im System sein? Evtl. nur Verschleiß oder hat jemand noch ne Idee bevor ich den neuen Schlauch rauf mache.


Ein gerissener Schlauch kann einige Ursachen haben:
-Gummi Alterung: Porös bis zum Exitus

-Montagefehler: Bei der Montage wird der Schlauch beim überschieben auf einer scharfen Kante angeritzt, eventuell sogar festgezogen.
Durch Bewegung, weiten, zusammenziehen (druckwechsel), breitet sich der Riß aus.
Montagefehler kann auch ein verspannter/verdrehter Schlauch sein

-Beschädigung durch Schlauchschelle:
Scharfe Blechkante an der (billig)Schelle oder zu festes Anziehen beschädigen den Schlauch mechanisch.

-Beschädigung durch Lösungsmittel/Reiniger:
Der Gummi wird angegriffen und die Struktur zerstört,
er reißt an der Hauptbelastungsstelle

-Temperatur: Falsches Material (fällt hier weg)

-Materialfehler:
Gummimischung bei Produktion Fehlerhaft, z.B. falsch Vulkanisiert oder schlecht durchmengt=> Zu geringe Belastbarkeit.

Wenns den bei dir so zerrissen hat:
Materialfehler/Saumäßiger Überdruck.
---------------------------

Was für dich damit zu prüfen bleibt beim Wechsel:
Die Flächen auf denen der Schlauch anliegt:
glatt, Kantenfrei, korrosionsfrei.
Schellen: Gratfrei
Markengummi verwenden ;-)
Nicht beschädigen beim Überziehen ;-)

Ansonsten schaumal ob dein Thermostat richtig funktioniert, eventuell war dein kleiner Kreislauf ja heiß und hat nicht geöffnet und du hasts nicht gemerkt.

Ich würde aber erstmal davon ausgehen, dass Materialfehler oder Beschädigung Vorlag.
Prüf auch mal den Wasserstand im Behälter, bzw jetzt korrekt befüllen:
Bei kaltem System bei Min oder knapp drunter,
bei heißem Motor bei MAX.
Wenns zu voll ist und der Druckdeckel kein Wasser ablässt, kann auch was Platzen. Wenn das System korrekt befüllt ist, ist der Deckel egal.
...Den kann man auch nach 20Jahren mal Tauschen.

Viel Erfolg!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Ursachenforschung geplatzter Wasserschlauch?

Beitrag von André »

Markus 220V hat geschrieben:Bin heute morgen 13 km mit dem Auto sehr moderat gefahren und hab dieses abgestellt. 4 Stunden später setz ich mich rein, lass den Wagen an und sofort blinkt die rote Wasseranzeige..... Bin dann ein Stück zur nächsten Tankstelle gefahren ....

Hm, wenn ich richtig verstehe, fuhr er die 13km aber ohne Störung und Warnung, aber nach dem Stop ging sofort die Lampe an?

D.h. für mich, dass der Defekt doch offenbar im Stehen passiert ist.
Dann wäre mein Tip : Marder.

(hast Du mal an der Stelle, wo Du zuerst geparkt hast, geguckt, wieviel KW sich ergossen hat, oder ob noch ne Spur da ist?)


Am Rande sei mal wieder angemerkt, dass die roten Warnungen bedeuten, dass man <i>sofort</i> anhalten soll, weil n akuter Fehler vorliegt, der für den Motor, oder die Insassen lebensbedrohlich ist.
Wenn sowas kommt, ohne dass man sicher die Ursache kennt, dann guckt man <i>erst</i> und überlegt dann, ob und wie man noch damit fahren kann.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also da ich aus Erfahrung sagen kann, daß beim 20V zu 90% ne falsche Warnmeldung bei rot vorkommt, habe ich mir die 1,5 km zur Tankstelle genehmigt. :) Dieses mal wars leider keine Falschmeldung :-( :-(

Also der Schlauch sieht noch ziemlich original aus und wurde auch mit den originalen Schellen befestigt. Seit ich den Wagen hab (ca. 2 Jahre) wurde da eigentlich nicht groß dran gefummelt. Das letzte mal vielleicht vor 1 Jahr, als der Kopf unten war.

Also Marder will ich jetzt mal ausschließen. Ich mach später mal n Foto von dem Ding, denk mal, sowas macht kein Marder. Sobald mein Kumpel mit seinem Schlauch anrückt, fahr ich zur Tanke und mach das Teil mal wieder Lauffähig bis der neue Schlauch kommt.

Evtl. werd ich den Deckel gleich mitwechseln. Vielleicht war da wirklich ein Druck drin, der nach dem abstellen des Wagens nicht weg konnte und dann hats den Schlauch gesprengt... :shock:
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

So, nachdem ich heute kein Reserveschlauch mehr bekommen habe, habe ich einfach den alten Schlauch 10cm abgeschnitten und bin mit nach Hause gefahren. Der Schlauch hat sich von innen an mehreren Stellen schon fast aufgrelöst (porös) Also ist das ganze doch einfach Materialermüdung. Obwohl der Schlauch von außen tip top ausgesehen hat, sieht er innen aus, wie ein Schlauch eben nach 20 Jahren aussieht :(
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

Markus 220V hat geschrieben:So, nachdem ich heute kein Reserveschlauch mehr bekommen habe, habe ich einfach den alten Schlauch 10cm abgeschnitten und bin mit nach Hause gefahren. Der Schlauch hat sich von innen an mehreren Stellen schon fast aufgrelöst (porös) Also ist das ganze doch einfach Materialermüdung. Obwohl der Schlauch von außen tip top ausgesehen hat, sieht er innen aus, wie ein Schlauch eben nach 20 Jahren aussieht :(
du hast dir die antwort selbst gegeben :wink:
ich habe auch mehrere schläuche da u. man sieht immer schön von innen teils die porösen stellen.
deshalb gut checken u. auch bei der gelegenheit die anderen nachsehen.
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Der Schlauch ist tatsächlich entfallen. Im Audizentrum wird jetzt noch im Locator gesucht, ob ein Partner noch so ein Schlauch herstellt. :(

Hat jemand ne Idee wo ich sonst noch den 447 121 101 S herbekommen kann :(
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Markus,

im Gegensatz zum 10V turbo Wasserschlauch, gab und gibt es den 20V Schlauch nicht im Zubehör.
Daher bleiben wohl nur die üblichen Schrotthändler übrig, wobei auch deren Schläuche wohl älter als 15 Jahre sind und dementsprechend ebenfalls in einem vergleichbaren Zustand sein dürften.

Warum ein Kühlerschlauch nach 20 Jahren kaputt geht/gehen kann... also die Frage zu stellen ist eigentlich schon reichlich überflüssig.

Das Material ermüdet durch altes Kühlmittel, Hitze, Bewegung, Druck, Kesselstein, Kavitation, falsche Schlauchschellen, usw...

Man müsste sich eher wundern, dass die Schläuche in so guter Qualität sind, dass sie 20 Jahre halten.

Ich befürchte, der Rest von Deinem Schlauch wird aber auch bald kaputtgehen - daher schnell Ersatz herbeizaubern.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Hortlak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 28.02.2008, 18:17
Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS
Wohnort: Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Hortlak »

Am besten bei Olli W hier im Forum schauen
habe da erst vor kurzem meinen Schlauch her bekommen
Paßt Super und hält jetzt erst mal wieder ein paar Jahre

Gruß Paolo
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

^^ :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Beitrag von Blauer Donner »

Hallo,
so wie ich das lese ist es sehr dringend nötig das wir die wasserschläuche bald nachfertigen für die 200 20V´s!

Eventuell wird es dieses Jahr noch einen Kit geben mit den wichtigsten Schläuchen!

Hat mal jemand bitte ein Bild von dem 447 121 101 S Schlauch?

Vielen Dank und Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hi,

also ich wäre bei ner Nachfertigung sofort mit ein bis zwei Schläuchen dabei :) So sieht er übrigens aus:

Bild

Bild

@Olli
Ich hatte auf den ersten Blick eigentlich mit anderen Ursachen gerechnet, da der geplatzte Schlauch aussen wie neu ausgesehen. Aber im nachhinein ist man da ja oft schlauer.
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Beitrag von Blauer Donner »

hm...
schade das das Wasserschlauchkit noch nicht fertig ist, war eigentlich schon längst geplant! hatten uns aber entschieden ersteinmal für den Urquattro Kits zu fertigen. naja wie gesagt viell. wird es im Herbst noch :wink:

Viele grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
Antworten