So, habs jetzt auch :-)

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

So, habs jetzt auch :-)

Beitrag von Mario_B »

noch ein Lichtlein,
vielen Dank an "Provocation11=Henning" für die Idee.


Bild



Bild
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Schaut schick aus :)
Wie haste den Schalter für die Verrieggelung eingebunden ?
Ich muß unbedingt die Kabel zu den Türpappen erneuern ,will da auch wieder beleuchtung haben
Kabelbruch ist plöd :(
Naja ,demnächst alles gegen Ölflex tauschen :)

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

@Brain10

"eingebunden"? na die Türgriffschale ist von den fond Türen mit den "kleinen" Türgriffen. Die Schale gigt es noch neu bei VAG, der Schalter ist vom A3 - A8 ab bj 97+, von den anschlüssen gibt es verschiedene möglichkeiten, bei mir ist es so: Zündung aus - Fahrertüre zu = kann man nur zuschliesen, Zündung an = kann man auf und zu machen. Macht meiner Ansicht sinn, sonst kann ja jeder nachts mit einem Drähtchen auf den Knopf drücken und ein und aus steigen.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Naja ,demnächst alles gegen Ölflex tauschen
Wenn Du alles gegen Ölflex tauscht, wird´s ein wenig eng. Man bekommt den original Kabelbaum ja fast garnicht durch den Verbindungsschlauch ohne diesen zu zerstören.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

@ Mario_B : Genau um die elektrische Frage gings mir ,den Einbau würde ich eventuell etwas anders machen ,aber da muß ich erst schauen wie der Platz reicht .

@ Ceag : Ich will da 7*1 ² Verlegen ,das müßte passen .
Mehr leitungen brauche ich da nicht ,dürfte ne Daumendicke leitung werden und da ich da noch garnichts liegen habe ,außer meinem Provisorium das sich in Rauch aufgelöst hat .
Merke : Wenn du vorläufig mit Netzwerkkabel ne Verdrahtung machst ,weil eh nur ne LED angesteuert wird ,dann tausche so schnell wie möglich gegen ne vernünftige Leitung .
Netzwerkkabel brechen schnell ;)


Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

@Brain10
ist recht einfach:
das gelb/blaue Kabel des Schalters geht mit an das blau/grüne der ZV wo auch immer im Auto, das rot/blaue der Schalters entweder so wie bei mir auf "15" oder "30", das braune ist "31" das letze ist die Schalterbeleuchtung die du je nach belieben anschliesen kannst "15" - "30" - "58"

mfg
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

Das ist doch aber so Original bei den Export Modellen gewesen.
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Alles klar Mario :)
Naja ,erstmal die wichtigen Sachen am Wagen machen ;)

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

@kai brinkmann

Ach??? :shock:
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Ich habe da noch ne Frage zur ZV: In USA ist es doch üblich, dass nach einsteigen und losfahren nach etwa 1 Minute verriegelt wird. Beim Abstellen des Motors sofort entriegelt wird.

Ich habe das an meinem Santana in Brasilien gehabt, will das am Audi nachrüsten, komme aber nicht so richtig weiter; in Europa sieht man das nicht oder ist nicht statthaft.

Es geht hauptsächlich um Ueberfälle wenn man beispielsweise vor einem Rotlicht steht oder so.

Hat jemand eine Idee dazu?
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

Mario_B hat geschrieben:@kai brinkmann

Ach??? :shock:
Steht sogar in der V8 Betriebsanleitung. Unser Nachbar hat nen V8 mit Wollcord und Panikschalter ab Werk

LG Kai
Die besten Geschichten schreibt das Leben...

Bild
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Roger,
Roger_58 hat geschrieben:Ich habe da noch ne Frage zur ZV: In USA ist es doch üblich, dass nach einsteigen und losfahren nach etwa 1 Minute verriegelt wird. Beim Abstellen des Motors sofort entriegelt wird.
ich hab das in ähnlicher Form im kleinen Schwarzem (Baron). Dort dient als Auslöser allerdings die Geschwindigkeit von 25 km/h.
Vielleicht ist das einfacher als zeitgesteuert ?
Eine automatische Entrieglung nach Abstellen gibt es übrigens hier nicht...

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

na das mit der Zeit sollte kein Problem sein, so spontan fällt mir ein: Tastrelais 2x und Innenlichtdimmer. Schalten wenn Zündung an geht und wenn sie aus geht, das ganze kann man natürlich verfeinern. Bei meinem Vatter im A4 ist das so, vieleicht kann man da sogar das Steuergerät ubertragen?
Antworten