Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, dass autoteile.cc auch Optimal-Querlenker anbietet?
Und nicht nur Querlenker, sondern auch viele andere Fahrwerks- und Lenkungsteile…
Autoteilekauf ist Vertrauenssache. Daher versprechen wir Ihnen:
• Wir führen ausschließlich Autoteile von führenden Herstellern die gleichzeitig auch Aktivitäten in als Erstausrüstungslieferant der Autohersteller zeigen
Hmm, ich bin da ja fast am Überlegen! Meine Hydros machen ja noch keine Geräusche, aber da ich Ventilschaftdichtungen, Ventildeckeldichtung und den Nockenwellensimmerring für´n 20V schon liegen hab und eigentlich keinen Bock hab in nem Jahr nochma anzufangen weils anfängt zu tickern... Hmmm...
Was meint Ihr? Sollt ich die Hydros mitmachen? Beim 10 Ventiler würd ich wohl net so zögern...
Jup, nur die Kette!
Die Hydros geben noch keinen Mucks von sich, da sind mir die 200 Öcken n bissl zu viel. Wie gesagt: Beim NF mit seinen 10 Ventilen oder beim Scirocco mit seinen 8 würd ich da net so lang rummachen, aber die sind ja auch noch alle ruhig...
@Mathias: Danke für´s Bild! Jetzt hab ich scho mal ne bessere Vorstellung, was mich erwartet!
Hat jemand vielleicht eine Ahnung was eine neue Ventildeckeldichtung und ein neuer Ventildeckel für den RT kostet bzw. wo man das Ding vielleicht noch bekommt außer beim freundlichen.
Möchte auch die Hydros machen, Audi schreibt aber beim Wechseln der Ventildeckeldichtung den Wechseln aller Stehbolzen vor, weil die dichtung aus Gummi sit und nicht mehr aus Kork. Außerdem schreibt Audi im entsprechenden Service Bulletin man sollte unbedingt den Ventildeckel neu geben weil der in keinem Fall mehr gerade ist.
Stimmt das?
Was wäre bei einem 300.000 km Stand und beim Wechseln der Hydros noch zu wechseln (Ventilfedern usw.)?
@audibenson:
ich hab am NF die VDD erneuert, deckel uns stehbozen sind die alten geblieben und die ist 100%ig dicht. du könntest dann die schaftdichtungen tauschen, wenn du die hydros draussen hast. aber die ventilfedern ...ich wüsste nicht wozu
Gruß
der mike
und mein NF hat noch mal 100TKM mehr weg
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Hallo bin neues Mitglied und habe gerade diesen sehr interessanten tread gelessen gilt das Angebot noch?ich bräucht dringend neue.Habe auf jedenfall schonmal eine E-mail geschrieben.
Danke
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA