Wer weiß etwas über den Bremsdruckregler??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

Wer weiß etwas über den Bremsdruckregler??

Beitrag von arri200 »

hallo miteinander,ich muss bei mir die hinteren Bremsleitungen wechseln und mir ist nicht ganz klar wofür dieser Bremsdruckregler an der rechten hinteren leitung hängt.Bremskraftregler Ok alles klar aber Rechte Seite Hinten Bremsdruckregler?? keine ahnung.Kann mich mal jemand aufklären!
danke und grüsse
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Die aussagekräftigere Bezeichnung für das Ding ist "Verzögerungsabhängiger Bremskraftregler"; hier ist Sinn und Zweck schön erklärt:

Bild

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
arri200

Beitrag von arri200 »

ist ja interessant ich danke dir Wolfgang
gruß
Armin
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Hab ich auch schon einige Male gesehen; die einen sind manchmal sehr rostig.

Mich würde mal interessieren wie man einen Defekt herausfindet, und wie man das auf korrekte Funktion prüft. Ich denke mal dass viele dieser Dinger gar nicht funktionieren.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
arri200

Beitrag von arri200 »

ich werde meinen gleich neu machen sieht genau wie du sagst verrostet aus.
kostet um die 80,0€ beim teilehändler
axel220v
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 12.05.2005, 15:02
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20V Bj 02/90
Wohnort: Bad Homburg

Wer weiß etwas über den Bremsdruckregler??

Beitrag von axel220v »

..........ohja das kenne ich doch!!!

Mein 220V wollte partout nicht über den TÜV, weil die HA vollkommen ungleiche Bremswerte hatte. Nach langem hin und her hatte die Werkstatt diesen genannten Bremskraftregler an der HA gefunden und ausgetaucht. Der TÜV war immer noch nicht zufrieden, weil das Ersatzleil defekt war. Erst beim 2. Austausch ging dann alles so wie es sein sollte.

Es gibt dazu auch einen Kommentar in der Betriebsanleitung des 220V.

Also wenn das Ding hin ist, siehts du das auf dem Bremsenprüfstand.

lG Axel.
Antworten