Multifuzzi?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Multifuzzi?

Beitrag von quattrostar »

Hy Leutz

Weis jemand ob das steuerteil nen fehler setzt bei abgezogenen Multfuzzi?
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Ein Wert X wird gesetzt, der zum Notlauf führt.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

lastdragon559 hat geschrieben:Ein Wert X wird gesetzt, der zum Notlauf führt.
Das bestreite ich jetzt einfach mal.


a) Bei den Saugern gibt es nichtmal ne elektrische Verbindung zwischen Multifuzzi und SGs.

b) es wird regelmäßig geraten, den MF abzuziehen, wenn man Probleme mit dem LD hat, um den als Fehlerquelle auszuschliessen (LD-Absenkung bei (fälschlicher) Heißwarnmeldung). Die Aktion wäre sinnlos, bzw. kontraproduktiv, wenn er dann in Notlauf ginge. Es gibt auch keinen Fehlercode für den MF.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Alles klar na dann besten Dank! hab das ja gemacht zwecks LD problem

:(
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Hallo Andre,


enn wie du schon sagtest der ein Wert X eingesetzt wird, und der LD gesenkt wird, dann ist es doch in der Art ein Notlauf oder?
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Wenn man den MFTS abzieht wird zwar ein Fehlercode gesetzt, aber nichts am Ladedruck verringert - das Ding fehlt dann einfach und sonst nix.

Deswegen kann man ja mit abgesteckten MFTS so schön testen, ob das Auto den vollen LD erreicht, weil keine fehlerhafte Übertemperaturwarnung einem ins Steuergerät pfuscht.

Warum Ihr nicht einfach den Pin 2 kappt (gr/bl. Kabel zum Steuergerät), ist mir allerdings ein Rätsel - dann passiert sowas nicht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten