Quietschen an der Hinterachse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Quietschen an der Hinterachse

Beitrag von Fred »

Und zwar auf beiden Seiten an (bin mir unsicher wies heißt) diesen beiden Streben, die parallel zu den Querlenkern laufen(ganz unten) quietschen tuts dann in den beiden Lagern die fast in Fahrzeugmitte sind. Hab die Gummis mal angeschaut, sind eigentlich nicht porös oder ähnliches, kann ich das evtl einfach nur aufschrauben und nachschmieren?
Audi 200 20v
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

also "abschmieren" kann/muss ich die Achse bei meinem Bus und zwar alle 5000km :b :)

Ich nehme mal an, dass Du die Gummilager meinst, an denen die Achse an der Karosserie beweglich verschraubt ist?

Bist Du sicher, dass das Quietschen von den Lagern kommt?
Gummilager zu fetten ist wegen der Resthaltbarkeit des Gummis keine gute Idee


Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 auch unter meiner Flagge https://audi100-online.de (rekonstruiert)
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

jo bin mir sicher,
genau ganz unten, wo die Achse mit der Karosse verbunden ist. Evtl mach ich später mal noch ein Foto - die Gummis schaun aber echt nich wie neu aus. Kann ich die Dinger denn austauschen? Ich such schon die ganze Zeit, bekomme aber nicht so recht raus wie die heißen.
Audi 200 20v
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

so jetzt hab ich endlich Zeit mich da mal drum zu kümmern, ein Bild hab ich auch (endlich) gemacht:
http://www.bahn-schranke.de/audi/audi_unten.jpg
hats nochmal auf der Grube es kommt definitiv von den beiden Stellen. Kann ich die Gummis da seperat austauschen(finde dazu nichts) oder muss ich das komplette Ding wechseln?
Audi 200 20v
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Fred hat geschrieben:so jetzt hab ich endlich Zeit mich da mal drum zu kümmern, ein Bild hab ich auch (endlich) gemacht:
http://www.bahn-schranke.de/audi/audi_unten.jpg
hats nochmal auf der Grube es kommt definitiv von den beiden Stellen. Kann ich die Gummis da seperat austauschen(finde dazu nichts) oder muss ich das komplette Ding wechseln?
Sog. Achslenker?

Oder Querlenker gummis...



Mein "Mechaniker/Kumpel/Bekannter" ( jaja.. alles 3 auf einmal!:) ) hat mir den Rat gegeben bei den Achslenkern nicht die billigsten Gummilager-/puffer... zu verwenden sondern die ori audi...

Weiß nicht obs für den 200 auch zutrifft....

aber beim 100 10v dürfte das wohl so sein? =!?!?

Mfg
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

SI0WR1D3R hat geschrieben:
Weiß nicht obs für den 200 auch zutrifft....

aber beim 100 10v dürfte das wohl so sein? =!?!?

Mfg
nimms mir nicht übel, aber wie hilft sowas jetzt weiter ?
die gummiqualitäten haben allgemein derb nachgelassen, da sind originallager auch keine versicherung, egal bei welchem auto

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mike NF hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:
Weiß nicht obs für den 200 auch zutrifft....

aber beim 100 10v dürfte das wohl so sein? =!?!?

Mfg
nimms mir nicht übel, aber wie hilft sowas jetzt weiter ?
die gummiqualitäten haben allgemein derb nachgelassen, da sind originallager auch keine versicherung, egal bei welchem auto

Grüße

der Mike
kA evtl hat der 200 dieselben Puffer/Teile wie der 100... so n Pro bin ich leider noch nicht ;)

MfG
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Beitrag von j.r. »

wie die teile heißen weiß ich nicht, aber du kannst das quietschen durch einsprühen mit silikonspray wegbekommen. dann nervts nicht so bis du die gummis tauschen kannst. :wink:

viele grüße
jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Waren das nicht die Schwenklager der Hinterachse ?
Die sind im Achskörper eingepresst ,soweit ich das noch weiß .
Auch schon länger her das die bei mir neu kamen ,aber sie sind ruhig :)
Müßte für den NF Fronti das 431 511 247 C sein ,Gummimetallager D= 56,4 MM ,kostet schlanke 21 €

Gruß
Brain10

Edit: sehe gerade 200 20V ,die habe ich jetzt auch nicht auf die schnelle gefunden
Benutzeravatar
Raki
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 243
Registriert: 03.08.2007, 11:59
Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb
Wohnort: 90522 Oberasbach

Beitrag von Raki »

Hallo,

generell sollte man Gummi nicht mit Öl in Zusammenhang bringen. Silikonspray hilft meistens nur zeitweise. Aber du kannst damit festellen,
ob die Geräusche verschwinden. Dann hast Du den Übeltäter gefunden.
Es grüßt Raki

_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

Raki hat geschrieben:Hallo,

generell sollte man Gummi nicht mit Öl in Zusammenhang bringen. Silikonspray hilft meistens nur zeitweise. Aber du kannst damit festellen,
ob die Geräusche verschwinden. Dann hast Du den Übeltäter gefunden.
hmm gute Idee, bin jetzt eh fast nichtmehr gefahren (keine Zeit) jetzt hats irgendwie nachgelassen.
Was ich bedenklich finde, dass ich nicht der einzige bin der die TN dafür nicht finden kann. Wenns eh nur nen 20er kostet, dann kann man doch auch originale nehmen. Wenn die dann statt 18 nur 10 Jahre halten ist trotzdem noch gut :-)
Audi 200 20v
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Naja ,das für 20 €war aber das Lager für die Frontis
Um das für den Q zu finden brauche ich zb ein besseres Bild vom Unterboden und da dürften die Q fahrer dann schneller sein .

Gruß
Brain10
Antworten