Frage zum Anschluss einer Ladedruckanzeige

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Frage zum Anschluss einer Ladedruckanzeige

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ich möchte mal eine andere LD Anzeige testen.

Es handelt sich auch um eine von VDO, allerdings hat die neue hinten einen viel größeren Anschluss als die alte, wo der dünne Schlauch gleich drauf gepaßt hat.

Was benötige ich denn um an diesem großen Gewinde den dünnen Schlauch befestigen zu können? Die Teile die dabei sind reichen irgendwie nicht aus.

Anderer Unterschied ist nun auch, daß die neue Anzeige keinen negativen Bereich hat. Geht von 0 bis 3 bar. Die alte geht von -1 bis 1.5 bar.

Kann ich die neue trotzdem benutzen? Oder bricht da der Zeiger ab, wenn ich den Motor anlasse, und der Unterdruck den Zeiger an den kleinen Pin drückt?

Ich hoffe hier versteht Jemand die Problematik...

Bin für Tipps dankbar.

MfG Olaf

Hier noch mal ein paar Bilder davon:


Bild



Bild



Bild



Bild
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Schmeiß weg den Schrott und kauf dir was passendes ;)
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

Markus 220V hat geschrieben:Schmeiß weg den Schrott und kauf dir was passendes ;)
immer so direkt :D


kein Unterdruck ist schon total Sinnlos :roll:
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

lastdragon559 hat geschrieben:
Markus 220V hat geschrieben:Schmeiß weg den Schrott und kauf dir was passendes ;)
immer so direkt :D


kein Unterdruck ist schon total Sinnlos :roll:
Hallo,

...naja wer wird den gleich!
Klar ist mit Unterdruck besser, aber er schreibt ja von "testen".
Evtl. willer ja nur die max. Werte mal vergleichen...

Hatte auch mal eine solche VDO Uhr.
Das anliegen des Zeigers am Pin tut der Uhr nix.
Für den Anschluß des Schlauches hatte ich mir in der Arbeit aus ein paar FESTO Druckluft Sachen einen Adapter gebastelt!

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

tja , die neuen mit durchlichttechik gibt es nur von 0 bis 3. die sind eher für diesel.(kaum UD)
ich suche für den tdi auch noch was hübsches.
-1bis 1,5 habe ich am MC, diesen bereich brauch ich auch :D . leider keine durchlichttecnik

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

timundstruppi hat geschrieben:-1bis 1,5 habe ich am MC, diesen bereich brauch ich auch

hm, also wenn schon, dann sollte die Anzeige doch zumindest symmetrisch sein, oder ?
... z.B. -2 bis +2 ;)

Ne Anzeige in atü wäre auch mal was nettes ...


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Naja Schrott find ich ein bisschen hart.

Die Anzeige paßt optisch besser als meine andere VDO, die hat nen orangen Zeiger.

Und es geht mir auch nur ums testen, da meine andere Anzeige ja bei 1,5 bar aufhört und der Zeiger oft beim Vollgasgeben dagegen lascht. ;-)

Aus was für Teilen kann ich mir denn nen Adapter basteln? Und wo bekomme ich sowas?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

der zeiger bleibt bei 1,5 bar nicht stehen. er kann weitergehen :wink:

vieelicht kann an nach öffnen des instruments ja deb zeiger auf 1 im grundzustand einsetllen. das wäre toll, aber eher wunschdenken.

und mal eben eine druckübersetzungsdode bauen? :?

oder mit LASER mal eben eine richtige drehzahlanzeige fü den turbo bauen.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

timundstruppi hat geschrieben:vieelicht kann an nach öffnen des instruments ja deb zeiger auf 1 im grundzustand einsetllen. das wäre toll, aber eher wunschdenken.
Bei Industriemanometern geht das recht gut. Hat sich auch bestens bewährt im 20V. :)

Käme bei dem VDO-Instrument halt mal auf einen Versuch an.

Teilequelle für Verschraubungen und Schlauchadapter: gut sortiertes Industriezubehör/Pneumatikbedarf. Ist meist auch gar nicht teuer.
-> Gelbe Seiten. Gibts in jeder mittleren und größeren Stadt.


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

wie bereits in anderen Thread(s) geschrieben, paßt die Uhr beim Vfl optimal übers Handschuhfach...


Bild

geht von -1 bis + 1,5bar.
Wenn einer sowas von Racimax braucht komm ich da evtl.mal zu einen humanen Preis ran...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

naja, überm handschuhfach, dann kann man sich ja die daten von beifahrer durchgeben lassen.

ich habe im wc es so realisiert:
Bild

heute ist der aufbau im MC und ampere durch LD ersetzt

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

timundstruppi hat geschrieben:naja, überm handschuhfach, dann kann man sich ja die daten von beifahrer durchgeben lassen.

ich habe im wc es so realisiert:
Bild

heute ist der aufbau im MC und ampere durch LD ersetzt

gruß tw
Vom Sichtfeld her bist du natürlich im Vorteil, wobei das mit dem Ablesen bei meinem auch ohne Beifahrer geht,
Man muß ja da nicht permanent drauf schauen, ist ja nur zur Kontrolle gedacht...
So ein Aufbau a la Taxi wie bei dir ist allerdings auch Geschmackssache und fertig gibts sowas bestimmt auch nicht,
oder ist das eine Art Fischer-Box?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Beitrag von timundstruppi »

es hat aber vielen gefallen. und vor alem mir. es ist mit relativ gleich genartem kiunstleder bezogen.

es gibt noch ringe, die ein anschrägen (15°?) des instrument in deine richtung ermöglichen. allerdings muss das loch oval gefeilt werden.

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

olaf,

schaum mal in den baumarkt.
das gibts von gardena ein blumenkastenbewässerungssystem mit rohren schläuchen verbindern, t-stücken, reduzierungen usw. mit abrutschsicherung.
da wird sich bestimmt nen reuzierstück für dich finden.

kostenpunkt: 1-5€ für die kleinteile.
da habe ich meine t-stücke für die unterdruckleitungen auch her.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten