Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
1. Mein Ölthermometer geht nicht, zeigt einfach 0 an! Habe in der Akte mal nachgeschaut, der Geber scheint für normal sterbliche nicht zugänglich zu sein. Was sind denn die gängisten Probleme hier...in der Selbstdoku bin ich noch nicht fündig geworden.
2. Habe heute endlich mein Multifuzzi getauscht, zusammen mit neuem Thermostat. Alles schön entlüftet etc...der Wagen läuft gut, der Kühler wird warm und auch der Lüfter springt an...aber das Instrument zeigt wie vorher nur max 70-80 Grad an.
3. Mein Kombiinstrument spinnt ab und zu, ständig leuchtende Blinker, glimmende Fernlichtlampe...habe dazu in der Selbstdoku schon was gelesen und warte nun auf die bestellte Lötstation
Kann es sein das Punkt 1 und 2 auch damit zusammen hängenß
Danke und Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
1. Mein Ölthermometer geht nicht, zeigt einfach 0 an! Habe in der Akte mal nachgeschaut, der Geber scheint für normal sterbliche nicht zugänglich zu sein. Was sind denn die gängisten Probleme hier...in der Selbstdoku bin ich noch nicht fündig geworden.
2. Habe heute endlich mein Multifuzzi getauscht, zusammen mit neuem Thermostat. Alles schön entlüftet etc...der Wagen läuft gut, der Kühler wird warm und auch der Lüfter springt an...aber das Instrument zeigt wie vorher nur max 70-80 Grad an.
3. Mein Kombiinstrument spinnt ab und zu, ständig leuchtende Blinker, glimmende Fernlichtlampe...habe dazu in der Selbstdoku schon was gelesen und warte nun auf die bestellte Lötstation
Kann es sein das Punkt 1 und 2 auch damit zusammen hängenß
Danke und Gruss
Uwe
Hallo Uwe !
Also der Öltemperaturgeber ist meiner Meinung nach leichter zu erreichen bzw. zu tauschen wie der Multifuzzi !
Wenn du vorne unters Auto schaust ist das Ding kaum zu übersehn. (der "Knubbl" mit Einen Kabel dran)
EDIT: hier ein älterer Fred der zeigt wie man ihn richtig einbaut.
...ach da ist der! Habe ihn gefunden!!!
Ok. der ist etwas dreckig von aussen aber das Kabel ist ok, kann man mit einem Multimeter messen ob der noch geht?
Danke und Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Hi!
Messbar ist die Funktion des Temperaturgebers bestimmt, ich weiß bloß leider nicht genau wie dieser aufgebaut ist... Hat der einen oder zwei kontakte??
Was das zusammenhängen von den defekten im KI (die deffekten massepunkte) und "unnormalen" anzeigewerten betrifft, so kann ich dazu sagen, dass es bei masseproblemen zu den abwegigsten Phänomenen kommen kann. Daher würde ich einen zusammenhang nicht ausschließen. Wenn jedoch garnix angezeigt wird, wird wohl ein weiterer deffekt vorliegen (wie halt z.B. defekter Temp. geber).
Löte erstmal die Massepunkte nach, und dann schau mal was alles wieder richtig geht und was nicht...
Das Testen des Gebers ist ja total einfach...habe einen Freund gefragt der Meister bei Ford ist!
Einfach das Kabel abschrauben und bei eingeschalteter Zündung an Masse halten. Wenn dann das Instrument auf Vollausschlag geht sind Kabel und Instrument ok...also der Geber hin! Das ist bei mir der Fall. Ersatz gibt es noch, kostet bei Audi 20EUR + Dichtring.
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
...noch ne seltsame Sache ist heute passiert. Meine Nebelscheinwerfer gingen schon geraume Zeit nicht mehr, ein Wackelkontakt im Schalter. Nun habe ich den heute mal ausgebaut, gereingt, die Kontakte mir der Messingbürste behandelt...und dann wieder fest in den Stecker eingedrückt. So weit so gut...die Scheinwerfer gehen wieder und nun geht auf einmal auch meine Hochdruckreinigungsanlage für die Hauptscheinwerfer wieder Gibt es da Zusammenhänge?
Gruss
Uwe
PS: Ich bin eine Niete im lesen dieser Autoschaltpläne, sind mir ein Buch mit 7 Siegeln...
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------