Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Die 26er Gummilager für den 220er habe ich vor ein paar Wochen noch beim freundlichen erhalten. Hat nach Bestellung zwar etwa 4 Wochen gedauert, aber dann wurden sie doch geliefert.
Möglich, das diese wieder nachgefertigt wurden.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Die Stabilager WERDEN nachgefertigt und sind "eigentlich" lieferbar!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Ich habe bei meinem 200/10v den vom V8 montiert, der war (ist?) letztens bei Audi reduziert und es gab auch noch alle Lager dafür...
Gruss
Uwe
hat der nicht sogar 28mm?
Nur einige!
NICHT pauschal alle!
Siehe akte!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Bei mir waren letztes Jahr die Spurstangenköpfe kaputt. Da dachte ich mir wenn ich schon mal dabei bin machts gleich das ganze Gummilagerzeugs bei der Vorderachse mit neu. Habe dann bei Audi erfahren das der 28er Stabi im Sonderangebot sei, unter 100EUR, und so habe ich dann auf den Dicken umgerüstet da ich ja die Lager so wie so machen wollte. Scheint aber mehr was fürs gute Gefühl zu sein, bei meiner Fahrweise merke ich keinen Unterschied zu vorher.
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Wie schon bekannt, ist das Stabilisatorlager für den Audi 220V mit der Nummer 447 441 372 B EoE.
Nun kann man wegen defekter Gummilager das Auto ja nicht gleich entsorgen.
Hallo Stephan !
Da bist du scheinbar nicht auf den neusten Stand denn die Stabilager für den 20V SIND (wieder) lieferbar ! Und die Nummer die du angegeben hast stimmt nicht sondern müsste lauten 447 411 327 B
Mike NF hat geschrieben:ich glaub ich bestell morgen ma zwei sätze, bevor die doch wieder verschwinden.
Hallo Mike!
Falls sie in nächster Zeit doch wieder entfallen sollten ist das halb so schlimm.
Die Lager können wir in guter Qualität und zu einem günstigen Preis nachfertigen lassen.
Zur Not gehts auch mit Schmalz in der Birne: Ratschenspanngurt nehmen und Stabi auf die notwendige Breite vorspannen.
Geht wunderbar. Und auch mit Wagenheber. Auf ne Hebebühne hat ja nicht jeder Hobbyschrauber Zugriff. Das verhindert aber nicht den erfolgreichen Stabi-Einbau.
Thomas hat geschrieben:Zur Not gehts auch mit Schmalz in der Birne: Ratschenspanngurt nehmen und Stabi auf die notwendige Breite vorspannen.
Geht wunderbar. Und auch mit Wagenheber. Auf ne Hebebühne hat ja nicht jeder Hobbyschrauber Zugriff. Das verhindert aber nicht den erfolgreichen Stabi-Einbau.
Viele Grüße
Thomas
Wie recht er hat!
Erst denken dann arbeiten!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
kpt.-Como hat geschrieben: Erst denken dann arbeiten!
Was soll das denn heissen. Ich habe halt nunmal die Bühne, hab den Wagen hochgehoben und dann den Stabi gewechselt. Es war nicht sonderlich schwer aber doch anstrengender als ein Birne zu wechseln...speziell die neuen Stabilager waren ganz schön wiederspenstig, die unter die Schellen zu bekommen ist nicht wirklich so leicht.
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Nur kurz zur Info - die neuen Stabilager sind heute tatsächlich eingtroffen.
Eben eingebaut und passt wunderbar. Kein knacken mehr an der Vorderachse.
Eins von den alten Lagern sieht noch gut aus, das andere hats hinter sich.
War ein wenig Fummelei aber mit nem kleinem Hebel und ner Schraubzwinge gings eigentlich.
Gruß Stephan
Ein kleines Problemchen hat mein kleiner aber immernoch. Werde mich dazu erstmal in der Suche schlaumachen. Falls ich nicht das passende finde poste ich nochmal neu.
Bis dahin - "stabile" Grüße an alle
also ich mußte da nichts spannen. auch der neue stabi ging ohne probleme in die 2 querlenker.
ich weiß auch nicht wieso aber ich mußte da absolut nichts zusammendrücken.
hab extra bei audi nochmal nachgefragt aber die meinten, daß sei schon möglich.
hatte auch keine bühne.
war zwar etwas fummelig, aber zu 2. geht das schon.
nervig sind lediglich die antriebswellen, die immer im weg rumhängen.