Hallo Leute , liege grade quasi im regen unterm auto, motorhaube offen,
und will die hydraulikpumpe ausbauen, damit ich se morgen meinem mechanikles vorbeibringen kann..
wie bekomme ich die beim vierzylinder wech?
da sitzt die pumpe unten , vorne sind zwei innensechskant die s gehäuse am träger halten, hinten hab ich noch 2 13er schraubenköpfe ertastet..
(kein bock,keine grube , keine hebebühne)
die noch und dann gehtse ab/raus ?
schläuche sind schon weg..
flüssigkeit auch..
Danke!!
(Beim abdchten steht nur nach dem ausbau dabei, und beim vierzylinder sitzt die pumpe unten)
sonst noch tipps?
!! dring. Frage Hydr.Pumpe! !! befestigung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
!! dring. Frage Hydr.Pumpe! !! befestigung
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Ich weiss jetzt absolut nicht wie das bei 4zylindern aussieht,
aber:
1.Wie wird Deine Pumpe gespannt? Keilriemenspannung?
2.Wo ist die Pumpe demnach drehbar in ihrer Aufhängung befestigt?
Wenn schon mal alle Schläuche (Leitungen) ab sind, kann es doch nicht das grosse problem sein?!
zu 1.
Den Keilriemenspanner entfernen.
zu 2.
Die eine Schraube am Drehpunkt der Befestigung entfernen.
ACHTUNG fällt jetzt runter!!!
aber:
1.Wie wird Deine Pumpe gespannt? Keilriemenspannung?
2.Wo ist die Pumpe demnach drehbar in ihrer Aufhängung befestigt?
Wenn schon mal alle Schläuche (Leitungen) ab sind, kann es doch nicht das grosse problem sein?!
zu 1.
Den Keilriemenspanner entfernen.
zu 2.
Die eine Schraube am Drehpunkt der Befestigung entfernen.
ACHTUNG fällt jetzt runter!!!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Wotekinge
Wahrscheinlich haste die Pumpe schon draußen.
Riemenscheibe die aus zwei Hälften besteht innen Vielzahn, zerlegen und von den Bolzen nehmen.
Dann gibt es vorne zwei Schrauben und Hinten ebenfalls zwei
Schrauben zu lösen.
Pumpe dann nach unten seitlich wegziehen.
Um für den Einbau die Spannung zu nehmen , den vorderen Alu-
Halter vom Block lockern. Dann geht das mit dem hinteren Halteblech
für den Dehnschlauch zum Hydrospeicher besser einzufedeln.
Für die Montage der Hydroschläuche neue Dichtungsringe benutzen.
Riemenscheibe die aus zwei Hälften besteht innen Vielzahn, zerlegen und von den Bolzen nehmen.
Dann gibt es vorne zwei Schrauben und Hinten ebenfalls zwei
Schrauben zu lösen.
Pumpe dann nach unten seitlich wegziehen.
Um für den Einbau die Spannung zu nehmen , den vorderen Alu-
Halter vom Block lockern. Dann geht das mit dem hinteren Halteblech
für den Dehnschlauch zum Hydrospeicher besser einzufedeln.
Für die Montage der Hydroschläuche neue Dichtungsringe benutzen.