Bremssättel lackieren ...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Bremssättel lackieren ...

Beitrag von leo lieret »

servus,

ich hab mir ja Felgen gekauft, die zieml offen sind, jetzt sieht man da die Bremssättel in ihrer Schmuddeloptik so durch.

Wie aufwändig ist es denn, die Sättel zu lacken, bzw was muss man denn beachten?

Grüße, Leo
44Q

Beitrag von 44Q »

Der Schmotter muss runter. Am besten erst Bremsenreiniger, dann mit einer Messingbürste bearbeiten und dann anstreichen. Ich hatte zwar auch den Sprühlack, habe den aber in den Deckel gesprüht und dann mit dem Pinsel aufgetragen. Hält jetzt schon über ein Jahr.

Gruß

Jürgen
44Q
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Wie auch immer Du es machen möchtest, benutze den Lack von Foliatec, das Zeugs ist wirklich klasse! Ist dick genug um eine ordentliche Schicht aufzutragen, sieht sauber aus und ist vor allem wirklich resistent gegen Bremsflüssigkeit und Hitze!

Säubern - wie Jürgen schon gesagt hat, oder wenn Du es Dir erlauben kannst, Sandstrahlen.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

ich hab die farbe von hammerite genomen hält einwandfrei seit 2jahren
mfg matze
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

und wie macht man das bei neuen Sätteln? Die also noch Gelbverzinkt sind?
Womit lacken oder doch besser pulvern?

Hammerite hält nicht, hatte vergessen NE Grundierung aufzutragen..
Alex_P1

Beitrag von Alex_P1 »

Hallo zusammen,
habe meine neuen Bremssättel beschichten lassen. Das ist kratzfest und die Oberfläche ist schön glatt. Läßt sie somit gut sauberhalten.
Gruß aus dem Odenwald.

Alex




Bild
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Ich habe meinen...

Beitrag von Thomas Graf »

..nur gebürstet, mit Verdünner alles geputzt und danach mit stinknormaler wärmeresistenter Spraydose lackiert. Könnte jetzt nicht mehr sagen wer der Hersteller des lackes ist...aber war jetzt ein halbes Jahr dran und hält absolut, keine Kratze oder Kanten an denen die Farbe abblättert.


Bild
Antworten