Klimafehlercode 15,7 nach Reinigung 15,5

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
c4ler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 08.02.2007, 18:54
Wohnort: Kerpen

Klimafehlercode 15,7 nach Reinigung 15,5

Beitrag von c4ler »

Hi,
habe meinen Klimastellmotor V71 gereinigt, da ich den Fehler 15,7 hatte und habe alles wieder zusammengebaut. Dadurch das nen Kumpel mich bissel erschreckt hat habe ich die Position geändert ein Ritzel ist in den Wasserkasten gefallen. Dachte hätte alles wieder richtig zusammen Fehlanzeige jetzt habe ich den Fehler 15,5 was kann ich da gegen tun. Komischerweise kommt jetzt auch fast keine Luft mehr aus den Düsen im Innenraum ist mir vorher nicht aufgefallen.
Sollte ich mal bei Audi neu einstellen lassen oder hat jemand einen Tipp wie ich das selber machen kann?
A6 C4 Baujahr 9/96
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
c4ler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 08.02.2007, 18:54
Wohnort: Kerpen

Beitrag von c4ler »

Hi,
hat da keiner ne Idee wie ich den Fehler jetzt beheben kann? Will nicht unbedingt ne MEnge Kohle beim Freundlichen lassen hab nämlich mal gefragt Fehler auslesen kostet 40€ und das würden die vorher auch nochmal machen also wären das bestimmt beim Besuch locker wieder 100 Teuros.
Die Mechanik ist gängig und der Motor lässt sich auch leicht drehen konnte den nur so reinigen weil ich kein Netzteilhier habe.
A6 C4 Baujahr 9/96
Motor 2.6 ABC Fronti und Automat
248000 km und läuft wie ne 1 und will ihn nie wieder missen
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hi,

also wie du die Stellungmäßig einbaust ist im Prinzip egal. Du mußt die mit dem VAG-Com wieder in "Nullstellung" fahren. Habe ich bei mir immer selbst gemacht. Muß aber auch dazu sagen, dass ich beim letzten Mal zu faul war und der wohl automatisch auch anlernt. Wenn du den 15.5 hast, würde ich mal checken, ob die Klappe und/oder Motor nicht blockiert ist.

Ansonsten würd ich einfach mal die Klappen manuell (mit dem Klimabedienteil) in alles Positionen fahren lassen und mal sehen, ob es sich von alleine einstellt. Hab das mal aus der Anleitung rauskopiert, die es auch im Internet gibt:

"Nachdem man die Motoren ausgebaut/-gewechselt hat, müssen
die Fehlercodes gelöscht und die Anschlagwerte der Klappen neu
eingespeichert werden. Dazu benötigt man entweder V.A.G.
1551/1552, das neue VAS 5052 (welches aufgrund des Preises
niemand besitzen wird), oder einen Computer mit VAG-Com und
einem Interface (evtl. plus dem 2x2Adapter). Wer von alle dem
nichts besitzt und sich auch nichts davon zulegen will, kann zum
anlernen der Stellmotoren natürlich auch in die Werkstatt fahren,
die das gegen ein geringes Entgeld gern übernehmen!
Ich hoffe das ich jetzt niemanden abgeschreckt habe. Das
einstellen mit VAG-Com ist weiter unten genau beschrieben, auch
ein Verkäufer bei eBay ist dort zu finden, Preis inkl. Versand ca.
45,-EUR"

Quelle: http://www.duhamster.de/klimastellmotor.html

PS:
Es besteht auch die Möglichkeit, daß dein poti hinüber ist. War bei mir damals auch so. Hatte einfach nen falschen Wiederstandswert gebracht. :(
Antworten