[UPDATE] Benötiogtes Material? Windschutzscheibe ausbauen..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

[UPDATE] Benötiogtes Material? Windschutzscheibe ausbauen..

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hallo!

Werde dann wohl bei meinem Audi 100 Avant Turbo Quattro (der nur noch abgeholt werden muss *freu*) die Windschutzscheibe wegen dem typischen Rost... ausbauen müssen um ihm ein Ende zu machen...

Wie sieht es aus, denn lt. meinem Helfer( bzw bin ich sein Helfer) sollen die Scheiben (Windschutzscheibe ziemlich oft...?) beim Ausbau gerne mal zerbrechen...

Wie sind die hinteren Seitenscheiben befestigt?

Sind die nur so eingeclipst, und werden dadurch an die Dichtung gepresst, oder sind die auch verklebt??

Und was muss man am Ende, also beim Einbau mit dme Kleber denn besonderes beachten?


Was benötige ich alles, wenn ich die Scheibe ausbaue, bzw dann wieder einbaue an Material?

Wegen dem RAusschneiden... Wie läuft das mit dem "Draht" dann alles ab, und was brauche ich nachher um die Scheibe wieder abzudichten?

Brauche ich unbedingt die Chromleiste neu??

MfG

Woife / SI0WR1D3R
Zuletzt geändert von SI0WR1D3R am 07.08.2008, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Beim Avant wie bei den anderen Typ 44 auch .
Alles was nicht zu bewegen ist über Hand oder Motor ist geklebt
Also die auch ,wobei die Leisten um die Seitenscheiben glaube ich EOE sind .
Achja ,und die erste Regel bei Scheiben ist das sie meist auf den letzten cm zerbröseln :(

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Brain10 hat geschrieben:Beim Avant wie bei den anderen Typ 44 auch .
Alles was nicht zu bewegen ist über Hand oder Motor ist geklebt
Also die auch ,wobei die Leisten um die Seitenscheiben glaube ich EOE sind .
Achja ,und die erste Regel bei Scheiben ist das sie meist auf den letzten cm zerbröseln :(

Gruß
Brain10
Was bedeutet EOE???

:pc3:

Wegen zerbröselnn...


So direkt dann in sämltiche Teile, oder "Nur" Risse, etc?

Menno, ich hoffe das bekomm ich dann mal gebacken..

Mfg

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

EoE = entfallen ohne Ersatz.
eigendlich ganz einfach wenn man mal drüber nachdenkt.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Jap... ich dachte auch in die Richtung.. aber lieber doch mal nachgefragt...


Wegen den Leisten... meinst du die untere Chromleiste, oder die Gummileisten rundum?

Sollte man die erneuern, bzw könnte man die alte ja weiterverwenden...

Mfg

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Das mit EOE meinte ich .
Mit der leiste meinte ich die die sich immer wellt an den Avants.
Aber da könne die Fahrer derselben mehr zu sagen.

Gruß
Brain10
justibaer

hintere Seitenscheiben

Beitrag von justibaer »

Hi Woife,
meine Recherche (muß an die hinteren Seitenscheiben auch noch dran)ergab bisher folgendes:
Sowohl die obere schwarze als auch die untere verchromte Zierleiste sind nur aufgeklipst und können entfernt werden, ohne die Scheibe anzutasten. Allerdings muß man unter Umständen (für Entfernung der Scheibe auf jeden Fall) vorher die Außen-Verkleidung der C-Säule entfernen, die festgenietet ist. Muß ausgebohrt werden, was man bei der Wiedermontage verwenden soll, weiß ich bishr auch nicht.
Wenn innen auch alle Verkleidungen demontiert sind, kann man die Scheibe mit entsprechendem Werkzeug herausschneiden.
Vielleicht kann die Scheibe aber auch drin bleiben, wenn der in den oberen Ecken auftretende Rost von der Zierleiste ausgeht. Diese hat einen Metallkern, der durch Haarrisse verursacht rostet und dann die ganze Leiste aufplatzen läßt.
Wenn Du weitergekommen bist, würde ich mich über einen Erfahrungsbericht deinerseits freuen.
Gruß Jörn
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hi!

DANKE!!!!!

Naja, hab ja den 10V noch nicht...

Muss ihn jetzt dann unbedingt mal holen...

Also bis jetzt hab ich von aussen (Nur) in der hinteren unteren ecke der hinteren seitenscheiben n paar bläschen entdeckt, und eben vorne rundum der windschutzscheibe...


dann werd ich mich, sobald das audilein da ist dran machen..

Mfg

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

[UPDATE] Benötiogtes Material? Windschutzscheibe ausbauen..

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hi!

Wie oben schon steht.....


Was benötige ich alles, wenn ich die Scheibe ausbaue, bzw dann wieder einbaue an Material?

Wegen dem RAusschneiden... Wie läuft das mit dem "Draht" dann alles ab, und was brauche ich nachher um die Scheibe wieder abzudichten?

Brauche ich unbedingt die Chromleiste neu??


MfG

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !



Kleine Anleitung **



Grüße

Roland


** Copyright / Urheberrechte liegen beim "Freunde des Audi Typ 44 e.V." bzw. dem Autor des Artikels.
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten