220V Frage zur Zündung / Benzinpumpe & Fehlercode 515

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mean7gun

220V Frage zur Zündung / Benzinpumpe & Fehlercode 515

Beitrag von mean7gun »

Hallo und moin moin an alle :!:

So kurz vorm Urlaub scheint mein 200er 20V Avant noch einige Krankheiten zu bekommen.

Wie soll ich bloß anfangen :oops: :?:

ok - bis vor zwei Tagen war alles i.O. und zwar, wenn ich die Zündung eingeschaltet habe hörte man kurz die Benzinpumpe laufen. Vermutlich zum Benzindruckaufbau. Dann Starten alles wunderbar.

Mitlerweile ist Totenstille im Fahrzeug beim Zündung einschalten. Kein Summen der Benzinpumpe wenn ich die Zündung einschalte. Das Fahrzeug springt dann auch sooo schlecht an. Also nicht das ich lange orgeln muss - zünden und laufen tut er sofort nur eben nicht richtig. Wenn er sich gefangen hat - mal mit zwischengas und so - ist alles bestens - hält auch wunderbar die Drehzahl und läuft gut - bis ich ihn ausmache und wieder starten will.

Also ich meine, daß muss irgendwas mit der Ansteuerung zur Pumpe zu tun haben oder die Pumpe selbst, oder ne Sicherung - was meint Ihr :?: Kann man was testen bzw. messen :?:

Folgendes habe ich überprüft:

Benzinpumpenrelais oben im Sicherungskasten gegen ein anderes getauscht ( aber kein nagelneues ) nix geändert.

LLRV getauscht ohne Änderung

POPOFF Ventil getauscht ohne Änderung

Kein Drucktest noch nicht

Fehlerspeicher ausgelesen womit ich zur zweiten Frage komme:

Im Fehlerspeicher steht der Fehler 515 Hallgeber Kein Signal

Der Fehler steht dort aber schon mindestens ein Jahr eher länger.

Fehlerhaftes Bauteil : Nockenwellenpositionssensor

Mögliche Ursachen: Ventilsteuerzeiten, Ausrichtung Verteiler, Kabelbaum, Schwungrad-Stift für Kurbelwinkelsensor verbogen/fehlt

Kann jemand dazu was sagen :?:

Danke vorab

Gruß Stephan :wutpc: :hallo: :pc4:
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

erstmal langsam einen fehler nach dem anderen beseitigen.

ich würde die benzinpumpe folgender maßen prüfen:
-vorn am benzinfilter eine leitung langsam abschrauben und schaun ob auf der leitung druck ist.

dann kannst du relativ einfach das relais überbrücken und hören oder an der offenen leitung sehen ob die benzinpumpe läuft.
ich habe an die eine offene leitung einen schlauch dran gemacht und somit dann den tank entleert.

die benzinpumpe kannst du aber auch prüfen wenn du hinten im kofferraum den deckel im blech öffnest und dann direkt an den stecker spannung gibst.

kabelpläne findest du in der selbstdoku.


ein dreckiger benzinfilter kann auch die ursache sein!



beim 2. würde ich sagen einfach mal die steuerzeiten prüfen, schaun wie der ZV ausschaut, ob er spiel hat usw...
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mean7gun

Beitrag von mean7gun »

Als es geht darum:

wenn ich die Zündung anschalte ( nicht starte ) arbeitete bis jetzt die Benzinpumpe kurz. Die fuhr kurz an ( vielleicht 1-3 Sekunden ) danach ging sie wieder aus. Das konnte man im Innenraum deutlich hören.

Das passiert jetzt aber nicht mehr.

Die Benzinpumpe läuft aber wenn der Motor läuft. Wie schon gesagt läuft der Motor ( wenn er sich nach dem Starten gefangen hat ) auch ganz gut.

Den Benzinfilter habe ich eben trotzdem gewechselt.

Dann habe ich das Benzinpumpenrelais ohne Kappe in den Steckplatz 10 gesteckt. Dann mit einem Schraubendreher die kontakte geschlossen - die Pumpe lief dann auch - Benzindruck kommt auch an.

Nur eben beim Zündung einschalten passiert nix mehr.

Gibt es vielleicht ein anderes Relais was für die 1-3 Sekunden verantwortlich ist?

Ich habe im ETOS folgendes im Zustzrelaisträger gefunden:

Relaisplatz 3 Arbeitskontaktrelais für Kraftstoffpumpe 443 951 307 AA

Weiß jemand was?

Gruß Stephan
mean7gun

Beitrag von mean7gun »

Hallo!

Ich habe mal beim Teiledienst angefragt.

Die haben mir bestätigt, daß mein 220V zwei Relais für die Benzinpumpe hat.

Einmal im Sicherungskasten Steckplatz 10 und einmal im Zusatzrelaisträger Steckplatz 3.

Gibts noch weitere Möglichkeiten warum der Benzindruck bei Zündung an nicht aufgebaut wird?

Gruß Stephan
Antworten