moin forum!
war gestern bei meinem teiledealer um belaege und scheiben fuer meine gisela (nfq avant) zu bestelln..
da ich aber noch saettel vom turbo uebrig habe, wollt ich gerne gleich umruesten.
also es geht darum passende 4loch bremsscheiben +belaege fuer die VA zu finden, welche mit den einkolbensaetteln von nem 90er mcq harmonieren!
diese aufgabe konnte mein dealer leider nicht meistern, daher die dringende frage an euch, da ich dieses wochenende noch wechseln muss!
danke im voraus fuer eure hinweise!
gruß
conny
Welche Bremsscheiben?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Welche Bremsscheiben?
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Hi Conny,
du brauchst also 276mm Scheiben in 4-Loch? Ich kenne da jemanden, der hat sich eine Girling-Doppelkolben Bremse auf diese Basis aufgebaut.
Der nette Herr neben der ganz laut BimBam kann dir da bestimmt weiter helfen.
Aber wenn ich mich recht entsinne kamen die Scheiben aus einem Ford Mondeo ST. Waren zwar 278mm groß und es mussten einige Arbeiten an der Scheibe durchgeführt werden (Zentrierungsdurchmesser & Bohrungsdurchmesser), aber sonst passte alles.
Grüßle,
Karl
du brauchst also 276mm Scheiben in 4-Loch? Ich kenne da jemanden, der hat sich eine Girling-Doppelkolben Bremse auf diese Basis aufgebaut.
Der nette Herr neben der ganz laut BimBam kann dir da bestimmt weiter helfen.
Aber wenn ich mich recht entsinne kamen die Scheiben aus einem Ford Mondeo ST. Waren zwar 278mm groß und es mussten einige Arbeiten an der Scheibe durchgeführt werden (Zentrierungsdurchmesser & Bohrungsdurchmesser), aber sonst passte alles.
Grüßle,
Karl
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
hmm warn die einkolbenscheiben nicht sogar 280mm?
hatte ja schon hoffnung die 280x22 ausm b4 nehmen zu koennen. nur da ist die toptiefe 10mm staerker
arbeiten an der scheibe durfuehren klingt ja nich grad recht positiv
und ich aerger mich nun wiedermal nicht auf 5loch umgebaut zu haben (wollte gern die perlmutt gullideckel weiterverwenden)
und nun auch noch die bremserei HA schon frisch gemacht. moecht daher nur ungern jetzt erst umbauen :/
werd heute abend mal verschiedene scheiben bei meinem oertlichen schlachter testen
meld mich dann hier nochmal, was rausgekommen ist!
hatte ja schon hoffnung die 280x22 ausm b4 nehmen zu koennen. nur da ist die toptiefe 10mm staerker
arbeiten an der scheibe durfuehren klingt ja nich grad recht positiv
und ich aerger mich nun wiedermal nicht auf 5loch umgebaut zu haben (wollte gern die perlmutt gullideckel weiterverwenden)
und nun auch noch die bremserei HA schon frisch gemacht. moecht daher nur ungern jetzt erst umbauen :/
werd heute abend mal verschiedene scheiben bei meinem oertlichen schlachter testen
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
