Kat's V8 / 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Kat's V8 / 200 20V

Beitrag von turbopapa »

Hallo. Ich hätte gerne gewußt, ob die Kat's vom V8 Typ44 gleich sind wie die vom 20V (nicht der Rohrverlauf, sondern der Kat selbst)?! Bei meinem 20V ist eine Seite hin, und ich könnte einen Kat vom V8 bekommen. Ich wollte es halt umschweißen. Ist das Abgasverhalten das selbe?
Dank und Gruß,
Axel S.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Axel,
vom Abgasverhalten her wird es keine Probleme geben.
Wir wollten damals bei der Entwicklung der Euro 2 für den 20V Kat´s vom V8 nehmen. Allerdings stimmte der Tüv nicht zu, da "eventuell" die Beschichtung anders sein "könnte"!!
Somit musste ich da zwei neue Kat´s für den 20V kaufen. Stückpreis zu der Zeit je 750 Euro!! :evil:

Nehme die V8 Kat´s und gut ist´s.

Gruß!

Thorsten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Beitrag von turbopapa »

Danke. Paßt das eigentlich, von der Position der Anschlüsse her? Eine Seite ist ja mittig, die ander ist versetzt. Ist das beim 20V genau gleich?
Antworten