Druckverschlauchung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Druckverschlauchung

Beitrag von kpt.-Como »

Ich habe da ein Problem.
Welche Schläuche und Leitungen gehören zum Turbolader-Luftdruckverteilung.
Ich habe eine "kleine" Öffnung irgendwo Richtung Drosselklappe.
Jedenfalls hört es sich von innen so an.
Die dünnen Schlauchleitungen unterhalb des LLRV sind doch Unterdruckleitungen, oder?

Druck wird aufgebaut bis Überdruck 1 bar (BC 2,0bar).
Abzischen tut es während des Beschleunigens so etwa ab 1,3bar lt. BC.
Also ist die Öffnung nicht sehr groß.

Ich finde bei bestem willen nicht das Leck! :oops:

Was sind die üblichen Verdächtigen?
Wo sollte ich wie prüfen.
Nein, Druckprüfgerät habe ich NICHT zur Verfügung.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Klaus,

wenn Du keinen Drucktest machen kannst, würde ich empfehlen, den Steuerschlauch vom POPOFF zum Kopf hinten mal zu checken, weil der in dem Bereich langläuft wo Du es beschreibst.

Ansonsten guter Verdächtiger ist auch der Schlauch zwischen Drosselklappe und Druckrohr, und zwar war bei mir oft der kleine Abgang zum LLRV undicht. Konnte man aber erst erkennen, wenn man diesen ausgebaut hat.

Übrigens hat der Gerd (Blauer Donner ) den in Silikon im Angebot, den habe ich auch und seitdem ist da Ruhe und alles Dicht!

Hast Du auch merklichen Leistungsverlust?

Viel Erfolg bei der Suche!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Also wirklich merklichen Leistungsverlust habe ich nicht. ;)
Jedoch finde ich diese kleine Leck nicht.

Wenn das auch wieder dicht ist , na dennnnnnnnnnnnnnnnn :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ämme, was isse denn für ein modell ?

es gab wenn ich mich recht entsinne (3B) auch schon defekte schubumluftventile .. popoffs, die nicht mehr ganzu dicht waren/schlossen und was abgelassen haben wenn sies nicht sollten.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Also heute mal mit einem alten Benzinfilter auf die Anlage gepustet.
Es entweicht minimal Luft oben in der Gegend am Drosselklappenteil.

Ich werde Blauer Donner mal interviewen.

Ja nee, is'n 3B Jürgen. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
quattrostar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 23.03.2008, 11:12
Wohnort: Weida

Beitrag von quattrostar »

Hi check mal den schlauch von der Drosselklappe! der ist gerne mal kaputt! gruss
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

was ich auch schonmal hatte ist der kurze Schlauch am LLRV, der dann das LLRV mit dem Schlauch an der Drosselklappe verbindet.
Der hatte dann auch Rißbildung.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Klaus,
mache nochmal einen Drucktest und sprühe die Stelle der Undichtheit mit Lecksuchspray ab. Dort siehst du es dan blubbern. Klappt bestens!!

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi Klaus,
mache nochmal einen Drucktest und sprühe die Stelle der Undichtheit mit Lecksuchspray ab. Dort siehst du es dan blubbern. Klappt bestens!!

Gruß!

Thorsten
Lecksuchspray = heisst das so?
Überall erhältlich?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

kpt.-Como hat geschrieben:
Lecksuchspray = heisst das so?
Überall erhältlich?

das gibbet wirklich ...

guck mal hier

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Wo wir grad dabei sind.
Es gibt doch da ein Orginal-SUV (POPOFF) von Audi das besser und haltbarer sein soll als das was der 20V normalerweise haben soll.

Ich habe es schon mehrfach gelesen, aber mir nie die Teilenummer notiert. :oops:
Wenn ihr mal so freundlich sein würdet ...... :wink:

Das Metalldingens liegt immernoch ungenutzt im Keller. :x
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

kpt.-Como hat geschrieben:Wo wir grad dabei sind.
Es gibt doch da ein Orginal-SUV (POPOFF) von Audi das besser und haltbarer sein soll als das was der 20V normalerweise haben soll.

Ich habe es schon mehrfach gelesen, aber mir nie die Teilenummer notiert. :oops:
Wenn ihr mal so freundlich sein würdet ...... :wink:

Das Metalldingens liegt immernoch ungenutzt im Keller. :x
Ist vom Audi S3 ,letztens noch gekauft aber gerade die Nummer nicht parat.
Bjoern

Beitrag von Bjoern »

Teilenummer ist 06A 145 710N
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

lecksuchspray ...
War das nicht einfach spülmittelwasser mit viel Spüli,
bzw Spüli mit bisschen wasser ? ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

jürgen_sh44 hat geschrieben:lecksuchspray ...
War das nicht einfach spülmittelwasser mit viel Spüli,
bzw Spüli mit bisschen wasser ? ?

Hauptsache viele Blubberblasen oder was :D
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten