Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Servus,
das Öl passt scho, ist ersetzt.
Zu den Schrauben:
Der Unterschied bis und ab Fahrgestellnummer besteht darin das bis Fg.-Nr. 44-J-211253 Metalldichtringe eingesetzt wurden, danach gab es Gummi-O-Ringe.
Die Nummern für Hohlschrauben des Lenkkreises hat Petrus schon genannt, hier noch die für die Bremshydraulik: 443 612 275 A bis 44J211253, ab Fg.Nr. 44J211254 ist es dann die 443 612 275 C.
Sollten aber alle noch lieferbar sein.
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
edit: meine pumpe endete auf A .. kein X dahinter ?
rotes typenschild 150bar
blödes übergangsmodell
Das -X bedeutet nur das die Pumpe ein Austauschteil ist, hat für die Identifikation keine Bedeutung. Würde bedeuten das du noch die "alte" Variante mit Dichtringen hast, du brauchst dann noch je 2 Ringe mit den Nummern N 013 808 5 , N 013 844 4 und N 013 812 8 .
Gruß
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Petrus hat geschrieben:
@ Helge
Die vom Druckspeicher hatte ich ja schon erwähnt. Ist beim 4 und 5-Zylinder gleich nur bei Fahrgest. Nummer gibts Unterschiede.
Stimmet, hatte ich überlesen
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Na, ist doch ganz einfach (sprach der Teilefuzzi..... ):
du brauchst diese drei Schrauben:
443 612 275 A
N 904 674 04
N 903 246 01
dann brauchst pro Hohlschraube zwei Dichtringe und die sind an allen drei Schrauben unterschiedlich, Nummen hast du ja..
Viel Spass beim Einbau der Pumpe, mich haben besonders die beiden Schrauben an der Rückseite genervt, anscheinend ist bei mir der Halter des Druckschlauchs nicht ganz maßhaltig, das passte erst nach leichtem Aufbohren der Löcher
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen