Einspritzdüsen AUDI 100 TD

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Einspritzdüsen AUDI 100 TD

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

evtl. möcht ich meinem DE mit LLK mal ein paar neue Einspritzdüsen gönnen.

Gibt's da was Günstigeres, Besseres, Leistungsteigerndes und/oder Verbrauchssparenderes als die Originalen?
Wer hat da Erfahrungen und kann Empfehlungen abgeben?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

...ja wo sind denn die Dieselexperten? :)
Macht es Sinn z.B. welche vom NC, 1T oder AAT zu nehmen, bzw. passen sie überhaupt P&P?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

da kannst du nehmen was du willst, CN, NC, DE sind alle gleich.
1T und 3D passen nicht, sind anders.

Die von den 4 und 6 Zylinder VW sind auch die gleichen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo Roger,

warum sind dann die Endungen der Teilenummern anders und auch der Preis, bei den NC- Düsen?

CN Einspritzdüsen 068 130 201 EX; 46,60 EUR
DE Einspritzdüsen 068 130 201 BX; 46,60 EUR
NC Einspritzdüsen 068 130 201 RX; 51,00 EUR

Quelle. ETOS 2003, wo die Preise nimmer ganz aktuell sind.

Gibt's im Zubehör Düsen die evtl. günstiger und besser sind?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Thorsten

Das ist allerdings kurios, aber wenn du dir die Einspritzpumpen und die Düsen so anschaust, auf den ersten Blick sehen die alle etwa gleich aus.

Die vom 1T sind ja elektronisch und haben zwei Stufen, und die Gewinde sollten doch auch anders sein. Darum passen die schon mal nicht.

Die vom 3D sind doch auch grösser im Durchmesser und passen darum auch nicht.

Die Zylinderköpfe von CN, DE und NC sind doch alle gleich, auch die Düsen.

Sollte ich mich da so getäuscht haben?

Die Einspritzmenge ist Pumpenabhängig, darum sind turbo und Sauger Pumpen verschieden.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

...ja, die Köpfe sind fast gleich, ich hab z.B. einen CN Kopf am DE.

Evtl. sind ja auch nur unterschiedliche Scheiben drin und die Düsen selber sind gleich?
Da kann man ja irgendwie durch tauschen der Scheiben den Öffnungsdruck einstellen, hab das selber aber noch nicht gemacht!

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

aber der Preis variiert zu stark als dass sie baugleich sein können.

Für den Abspritzdruck gehe ich auch zur VAG Werkstatt und kontrolliere die Düsen mit dem originalen Prüfgerät, ist relativ einfach, prüfen, aufschrauben,Scheiben weg oder dazu, zuschrauben, wieder prüfen.

Sag mal, ist der Preis für die komplette Düse, also das runde Ding mit dem 27er Sechskant und den beiden Anschlussleitungen?
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Moin,

ja der Preis ist für je eine komplette Düse, wobei aber die Preise in meinem ETOS nicht mehr ganz aktuell sind.
Meistens sind die Teile in echt dann zwischen 10 und 30% teurer, hatte es aber auch schon mal daß was billiger war.
Wenn einer ein aktuelles Ersatzteilprogramm hat - dann bitte her damit...! :-D

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Ich habe mehr als 300 Dieselmotoren 1.9l vierzylinder verbaut und gewartet, die hatten auch alle die gleichen Einspritzdüsen, also ich hatte nur einen einzigen Typ am Lager, und die passten auch in den NC. Also von daher passen auch andere Düsen mit anderen Ersatzteilnummern.
Ich habe aber keinen schlechteren Leerlauf oder erhöhter Kraftstoffverbrauch oder so festgestellt.

Das einzige Problem was ich mit dem NC habe ist, er drückt das Motoroel zur Kurbelgehäuseentlüftung hinaus, ist wahrscheinlich ein Kolbendefekt; hat erst 419'000 Km drauf.

Ich hatte mal einen Kunden, bei dem ist die Nockenwelle gebrochen, weil da so ein unwissender den Zahnriemen getauscht hatte und ihn um ein paar Zähne verschoben montiert hatte. Da hat man ganz deutlich die Abdrücke der Ventile auf den Kolben gesehen. Die Pleuel waren auch krumm, das gab dann einen kompletten Tauschmotor.
Ich hatte eigentlich nie Probleme mit den Düsen, auch nie mit Einspritzpumpen.
Einmal ist ein Pumpengehäuse gerissen, auch da konnte ich beweisen dass ein unwissender die Pumpe demontiert hatte, dann irgendwie verkantet wieder montiert hat.

Also wenn dein DE gut läuft, lass ihn so. Wenn er etwas raucht, lass das Spritzbild kontrollieren.
Bei Kent gibts Einspritzdüsenreiniger, wird glaub ich als Diesel Additiv angeboten. Sowas kannst du mal reinkippen, das hilft auch, mal die Düsen reinigen. Den Kraftstoffilter auch nicht vergessen und tauschen.
Das hilft manchmal auch. Ihr in Deutschland habts gut, ihr dürft mit Pöl fahren, bei uns ist es leider verboten.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Also meiner hat ja schon sage und schreibe 193tkm drauf und ist Bj. 85.
Die Düsen sind wie so vieles an dem Auto, bin jetzt schon fast durch mit den Verschleißteilen, bestimmt auch noch die ersten.

Laufen tut er soweit recht gut. Vor ca. 1,5 Jahren hab ich die Zahnriemen wechseln lassen, auch den von der Pumpe, und ihn auch mit der Messuhr einstellen lassen. Vor ca. 1/2 Jahr war der Kopf gerissen. War eh ein Aktion ohne Ende, mag jetzt keinen Roman schreiben...
Auf jeden Fall tut jetzt ein CN Kopf seinen Dienst. Motor wurde wieder von der Fachwerkstatt eingestellt. Seit kurzen hab ich endlich das mit dem MC LLK mal fertig gebaut...

Das Problem was er hat, hat er schon seit dem 1. Tag, seit ich ihn hab.
Beim Kaltstart über 10° C raucht er etwas, um so wärmer umso weniger stark. Unter 10° C läuft er beim Starten unrund bis ich 2-3 Mal ins Gas steige und ordentliche Rauchzeichen setzte, dann läuft er rund. Bei Minus Graden kann es sein, daß er nach dem Kaltstart 1-3 Mal wieder aus geht bis er richtig Gas annimmt, dann rennt er aber ebenfalls einwandfrei...
Vor dem nächsten Winter hätte ich das gerne abgesstellt. Dieselfilter hab ich auch schon mal getauscht und ich entwässer ihn mind 2 mal jährlich. Achja, die Glühkerzen hab ich auch vor gut 1 Jahr getauscht, daher die Vermutung, daß es an den Düsen liegt.

Ich dachte halt ich frag mal, ob es wenn ich schon evtl. Neue kauf, gleich bessere gibt, daß ich evtl. dann auch an die NC Leistung ran komme.
Abdrücken und Sprühbild machen lassen wäre natürlich auch noch ein Punkt, den ich vorher noch checken könnte...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Thorsten

Wenn ich das so ansehe, habe ich eigentlich die gleichen Probleme wie du.
Also das scheint normal zu sein mit dem Rauch und kalt ausgehen. Ich habe mich daran gewöhnt.
Ich habe mehr als doppelt so viele Km.
Die Bosch Düsen sind eigentlich die besten, ich weiss nicht ob es da noch andere Hersteller gibt.

Ich spiele mit dem Gedanken einen 1T einbauen, aber mit dem Kopf des NC oder CN, ich kann keine elektronische Einspritzung gebrauchen; das Ding muss absolut zuverlässig sein, denn ich will nächstes Jahr eine Südamerika Tour unternehmen, und Benzin kommt aus Kostengründen nicht in Frage.

Erreichst du denn mit dem MC LLK die 100 Ps die er haben sollte?
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Servus,
Erreichst du denn mit dem MC LLK die 100 Ps die er haben sollte?
Also vom Durchzug her ist er schon etwas frischer mit dem LLK und bei den Sommerlichen Temperaturen hilft ihm das schon etwas. Es ging mir dabei nicht nur um die Leistungssteigerung sondern in erster Linie um die Vermeidung der Hitzerisse im Kopf, da ich ja jetzt einen Nagelneuen drauf hab. Auf keinem Prüfstand oder so war ich bis jetzt noch nicht. Der LLK alleine macht aber sicher nicht die 13PS aus. Die NC Pumpe ist auf jeden Fall anders. Nockenwelle evtl. auch? Und die Düsenfrage halt...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Das Hauptproblem sind schon die Zylinderköpfe, die sind empfindlich auf hohe Temperaturen. Das gilt aber für alle Diesel, auch die 4 Zylinder. Mein Vater hat seinen Golf D gekillt, Kühlerschlauch geplatzt auf der Autobahn, bis er anhalten konnte wars vorbei, festgefressen.
Einen CN habe ich auch auf genau die gleiche Weise umgebracht.
Aus diesen Gründen, immer die Temperatur im Auge behalten, und vergammelte Schläuche kommen bei mir immer sofort raus.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Roger_58 hat geschrieben:Das Hauptproblem sind schon die Zylinderköpfe, die sind empfindlich auf hohe Temperaturen.
Jep, habe bei meinem GSR auch so einen total zerbombten Zkopf mitbekommen (im gelben 200 war ein DE-Umbau drin). Da sind tiefe Risse zwischen Vorkammer und Wasserführungen drin :roll:

Meine Biotonne freut sich nun über Altalu :b 8)


Grüße

gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Gerhard

Machst mal ein Foto von dem Kopf?

Die sehen manchmal sehr schlimm aus.

Bau die Nocke in den KG ein.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Roger_58 hat geschrieben:Hallo Gerhard
Machst mal ein Foto von dem Kopf?
Die sehen manchmal sehr schlimm aus.
Bau die Nocke in den KG ein.
Ja, wenn ich den wieder zurück habe :)
Derzeit habe ich den mal "zur Studie" an HaraldE. weiter gegeben.

Wieso meinst Du wäre die Welle für den geplanten KonradGustav gut? 8)
Schon mal erprobt?

Grüße

Gerhard
*nochmalöffnungszeitenstudier*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Bei menem war's der 4. Zyl.

Bild

Bild

Bild

Der Kopf von einem NC Motor, den ich gekauft und dann wieder zurückgegeben hatte, schaute noch bescheidener aus..

Bild

Bild

Bild

Die Risse zwischen den Ventilen sind ab einer gewissen Laufleistung normal und machen bis zu einer gewissen Tiefe auch nix, aber die Risse von den Ventilen zur Vorkammer hin sind das Problem, weil da ein Wasserkanal dahinter sitzt!

Aber jetzt kommen wir vom eigentlichen Thema ab...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Zum Thema Diesel Nockenwellen im 10VT hatten wir vor kurzem auch mal einen Thread... "RAUSKRAMFUNKTION AN" :D

http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=1136520#1136520

Selber kann ich aber nix dazu sagen, also was es bringt...
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Die Dieselnocken haben mehr Hub, gibt beim Benziner bessere Füllung.

Ist ne einfache Leistungssteigerung

Hinten absägen, weil sie ja zu lang ist für den Benziner
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Antworten