Bremsscheiben reklamieren?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Bremsscheiben reklamieren?

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

hatte mal was geschrieben zu verzogenen Zimmermann Bremsscheiben.

Die sind noch keine 2 Jahre alt. Und ca. 18000 Km

Meint ihr das es Erfolg haben könnte die zu reklamieren?

Hatte die Firma schon angeschrieben, die meinten, daß das dann direkt zu Zimmermann geht und die das nachprüfen würden. Soll aber Rechnung der Scheiben und Rechnung des Einbaus beilegen.

Einbau ist selbst erfolgt. Streiten die das dann sowieso ab?

Außerdem liegt es angeblich nur daran, daß sie nicht ordnungsgemäß eingefahren wurden....klingt für mich wie Standard Abwimmelung...

Was meint ihr, soll ich es trotzdem versuchen?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hast du sie denn richtig eingefahren?
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Na mehr oder weniger ja. Hatte mich extra erkundigt.

100%ig kann man es aber im öffentlichen Strassenverkehr eh nicht durchziehen. Und wie ne Audifachwerkstatt ne Bremse einfährt, habe ich schon selber erlebt... :evil:

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Was hast du denn für einen Wagen?

Bei BMW hört man öfter von verzogenen BS, bei Audi wär mir das neu. Hast du sie vermessen, oder sieht man es schon? Wenn nicht, wie kommst du darauf, dass sie verzogen sind?
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

ich hatte schonmal ähnliches bei einem radlager versucht.
sprich beim erneuten wechsel habe ich bilder des alten lagers gemacht und diese vorab meinem teiledealer gesendet, er möge sich im vorfeld über die reklamationschancen schlau machen.

ergebniss: zitat: "die unebenheiten auf der lagerfläche schauen so aus als wenn zum montieren eine hydraulikpresse verwendet wurde, anstelle eines radlager einziehwerkzeugs."

:shock: :shock: :shock: ...ein radlagereinziehwerkzeug...

um eine entgültige entscheidung zu fällen sollte ich die lager einsenden.
das habe ich nicht getan. 22€ kosteten die lager, 5€ wäre versand, mein teiledealer hätte auch nochmal 7€ versand gehabt und am ende hat es nur die post gefreut.




die ein und ausbaukosten werden übernommen, wenn es denn von einer fachwerkstatt ausgeführt wurde. das kann A wie audi oder A wie AT* gewesen sein.
aber in dem moment wo du selber montierst, zahlen sie nicht und sie werden die schuld in jedem fall bei dir zu finden wissen.
im zweifelsfall mit dem argument: sie haben zu oft zu viel zu stark gebremst ...(für die qualität unserer bremsscheinen)*

*den teil des satzes werden sie aber nicht sagen. :wink: :wink:
auch wenn ich noch keine negativen erfahrungen mit den zimmermännern gemacht habe.



wie stark sind deine scheiben noch?
man kann sie auch abdrehen lassen. danach sollten sie sich nicht mehr verziehen.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Re: Bremsscheiben reklamieren?

Beitrag von Thomas »

Hallo Olaf,

Olaf Henkel hat geschrieben:Meint ihr das es Erfolg haben könnte die zu reklamieren?

Kurze Frage, kurze Antwort: Nein.

Verschleißteile, zwei Jahre alt, knapp 20.000 km (das ist, überspitzt gesagt, bei krasser Fahrweise ja schon die Lebensdauer), unsachgemäßer Einbau (zumindest wird Dir das unterstellt werden). Meines Erachtens keine Chance.

Aber versuchen kann man es, dadurch entsteht ja kein Schaden. Zumindest mal anfragen - aber schwere Teile per Post zu versenden würde ich mir gut überlegen.


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Hinzu kommt noch, dass der Einbau nicht durch Qualifiziertes Personal erfolgte, sonder selbst gemacht wurde.
Ohne Rechnung einer ausführenden Werkstatt über den Einbau gibbet gar nix...


Ingo
lastdragon559

Beitrag von lastdragon559 »

HPM15 hat geschrieben:Hinzu kommt noch, dass der Einbau nicht durch Qualifiziertes Personal erfolgte, sonder selbst gemacht wurde.


Ingo

dazu mal ein Beispiel was mich interessieren würde:

was kommt wenn dieses ein Privatmann erledigt, der einen bestimmten Titel trägt z.b. KFZ - Geselle, Meister oder Ingenieur?

Mit was für einer Klausel kommen sie dann?
Glaube kaum das man solchen Leuten so was an den Kopf wirft :shock:
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Das heißt dann "haben Sie eine Rechnung von einer Fachwerkstatt", und wenn man die nicht hat, kommt so ein Spruch wahrscheinlich trotzdem, unabhängig davon, wie qualifiziert die Teile eingebaut wurden. :-(

Btw. wie äußert sich der Fehler mit den Bremsscheiben denn überhaupt? Vermessen, oder schlagen sie beim Bremsen? Nicht daß da noch andere Ursachen hinterstecken (ausgelullerte Fahrwerkslager, Gelenke usw.).


Grüße,
Thomas


P.S. ich kenn auch ein paar Dipl.-Ing., die besser nicht an Autos schrauben sollten :P :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Das ist das Problem, ohne Messen kann man es gar nicht 100%ig auf die Scheiben zurückführen. Das können wie gesagt auch verschliessene Lager sein. Aber da man die leichter prüfen kann, würde ich erst da mal ansetzen. Ne VA Rev ist nie ein Fehler. Mit der Reklamation sieht es mau aus, da die ja immer das Argument "unsachgemäß" haben. Miss die Scheiben einfach mal aus, so ne Messuhr kostet 30.-, dann hast du Gewissheit oder geh in ne Werkstatt, kostet auch nicht die Welt. Jedenfalls nicht mehr als Einsenden und pipapo, nur weniger Stress. Auch die Radnabe kontrollieren, wenn da viel Dreck oder Rost dran ist dann schlackert das auch.Wenn's die Scheiben dann wirklich sind, eben Original Teile verbauen. Das wäre ATE, Jurid...? Und nach 2 Jahren kann sich der Ärger auch in Grenzen halten, nach 3 Monaten sähe die Sache anders aus.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

naja so denke ich mir das ja alles auch mal. Da werde ich keine Chance haben.

Fakt ist, das hat ein Audi gelernter Geselle gemacht, der sein Handwerk versteht. Daran liegt es definitiv nicht.

Vorderachse ist auch zuvor komplett neu gelagert worden inkl. Querlenker und Spurköpfe.

Ich habe auch nie also wirklich niemals eine Vollbremsung hinlegen müssen in dem Zeitraum und ich bin auch kein Spätbremser.

Äußern tut sich die Sache so, daß nur beim Bremsen zwischen 80 und 120 das Lenkrad flattert wie sau und bei zunehmender Bremsung wird das stärker.

Naja schaun wir mal

Edith: wollte noch anmerken, daß das Problem schon ziemlich lange besteht, also nicht erst nach 20000 Km und 2 Jahren sondern schon vor einem Jahr etwa und noch nicht mal 10000 Km Laufleistung.


MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Antworten