Bremskraftregler Defekt????

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

Bremskraftregler Defekt????

Beitrag von arri200 »

hallo jungs,ich mache gerade meine hintere Bremsanlage(Leitungen,Schläuche) am Bremskraftregler(ich meine den mit der Feder,und nicht den Druckregler)läßt sich der Hebel schön leicht bewegen aber darunter das ventil direkt im Bremskraftregler läßt sich nur so 1-3mm hoch und runterbewegen.ist das normal oder sollte das viel mehr bewegungs-spielraum haben.danke schonmal für eure hilfe.Vieleicht hatt jemand einen liegen und könnte mal das Ventil hoch und runter bewegen,und mir dann mal bescheid geben.
Armin
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hey Armin !

Beitrag von Pollux4 »

Naja, "defekt" ist ein dehnbarer Begriff :D Der ist schlichweg festgerostet.

Sprüh ihn mal kräftig mit WD40 ein und beweg den Hebel mit Kraft aber auch Gefühl mehrmals nach oben und unten und du wirst spüren wie der Weg "größer" wird.

Wenn man immer in den gleichen, ähnlichen Beladungszuständen fährt und sich der Hebel eben nicht aug seinen "ganzen Weg" bewegt gammelt er eben an nen gewissen Punkt fest.


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Der kleine Nippel unter dem Ventil bewegt sich nur max 3mm mehr nich der ist also ok =) Der Hebel muss halt immer schön gangbar sein...Ich hab den Nippel am Regler unter der Schutzkappe ma schön gereinigt und eingeschmiert damit er ok bleibt =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
arri200

Beitrag von arri200 »

dann bin ich ja beruhigt, also kann ich ihn wieder einbauen.ich danke euch für eure hilfe.
Antworten