HILFE: 220V Airbag!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
axel220v
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 12.05.2005, 15:02
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20V Bj 02/90
Wohnort: Bad Homburg

HILFE: 220V Airbag!!!

Beitrag von axel220v »

Hallo Audinarren und Spezialisten,

eure Hilfe ist mal wieder gefragt:

Subjekt: Audi 200 quattro 20 V (3B) Bj. 01/90

Nach einer Elektrikreparatur beim freundlichen Audipartner (Rep. am Kabel ABL am Lichtschalter, Ihr kennt das ja....) leuchtet nun dauerhaft mein Airbagkontrolllämpchen. Der Autoelektriker hatte beim Ausbau des Airbag die Batterie nicht abgeklemmt und zwischendurch die Zündung eingeschaltet und auch den Motor laufen lassen. Nun wie gesagt geht die Airbagkontrollleuchte nicht mehr aus. Vier Tage Batterie abklemmen hat auch nix genutzt, das Ding ist hartnäckig!!!

Und nun für die Spezialisten unter Euch (vielen Dank nochmal an Klaus und Enzo, der mir schon hervorragend weiter geholfen hat)

Habe jetzt den Airbagtester VAG 1619 aufgetrieben, aber leider ohne Anleitung. Wer kann hier wieterhelfen??? Wer hat Unterlagen die die Funktion des VAG 1619 beschreiben (Selbststudienprogramm 114 liegt uns vor!)

schon mal vielen Dank für Eure Hife.

LG Axel.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

linke Verkleidung der Mittelkonsole (zum Fahrerfußraum hin) abschrauben, ist eine Schraube.

Dort findest Du zwei lose Kabel mit jeweils einem zweipoligen Diagnosestecker dran. Dort das Fehlerauslesegerät anschließen, Kanal 15, Airbag, steht irgendwas drin von "Widerstand zu hoch" oder "Leitung unterbrochen", Fehlerspeicher löschen. Dann ist sie aus.
(Ich kenne es mit dem VAG 1551 oder alternativ auch mit dem VAG-COM Interface und Laptop. Das 1619 habe ich selbst noch nie in der Hand gehabt. Wenn das nicht für einen Anschluß an den beiden Diagnosekabeln vorgesehen ist, dann geht es damit nicht).

Es geht NICHT mit den Fehlerspeicheranschlüssen für den Motor unter dem Heizkanal. Du mußt die Verkleidung abnehmen und die Kabel dahinter finden, ist aber nicht schwierig.

Zündung anmachen ist ein böser Fehler, das mag das Airbag-SG nicht. Der Fehler geht auch nicht mehr weg ohne externes Löschen, und wenn Du die Batterie für ein halbes Jahr abklemmst.

Grüße,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
axel220v
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 12.05.2005, 15:02
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20V Bj 02/90
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von axel220v »

Vielen Dank Thomas,

das werden wir auf jeden Fall versuchen!
Die 114 beschreibt aber das eine Prüfung des ges. Airbagsystems nur mit dem VAG 1619 durchgeführt werden darf. Einen Anschluß für das 1619 gibt es wohl als 6-fach-Stecker unter der hinteren Sitzbank auf der Fahrerseite (obwohl das in der 114 nicht beschrieben ist!?)

Mit dem VAG 1551 sind wir an den Anschlüssen im Fahrerfußraum links unten garnicht weiter gekommen. Es kommt immer die Meldung Blinkcode wurde nicht empfangen bzw. schnelle Datenübertragung Fehler Unterbrechung Plus-Leitung K49 oder K79 oder so ähnlich.

LG Axel.
Max

Beitrag von Max »

Hallo Axel,

es gab da mal eine Rückrufaktion (Anfang der 90er Jahre), bei der alle alten Steuergeräte, die mit dem 1619 auslesbar waren, ausgetauscht wurden, da die Gefahr bestand, dass der Airbag einfach so während der Fahrt auslöst. Die neuen Steuergeräte sind genau so, wie Thomas es beschrieben hat, auszulesen. Die alten Airbagtester sowie alle alten Steuergeräte sollten schon längst vernichtet sein.

Gruß
Max
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Der Bentley (Stand 11/92) erzählt noch was vom VAG1619 - was natürlich nichts bedeuten muß...
Das 1619 soll am 10-poligen Anschluß für die Auslöseeinheit angesteckt werden; wenn das bei dir nicht (mehr) geht, dann wird sich da wohl die von Max beschriebene Veränderung bemerkbar machen.

Ausleseprozedur siehe unten (falls 1619 anschließbar) - aber ob das dein Problem löst, ist wohl leider zu bezweifeln...

Bild

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Ich würde zu Audi dackeln und nachsehen lassen, ob der Austausch des Airbagsteuergeräts im Rahmen der Rückrufaktion bereits erledigt ist. Wenn ja - in das neue (digitale) Steuergerat kommt man auf jeden Fall mit VAG-COM. Wenn nein - machen lassen.

Grüssle,
Bastian
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Bastian hat geschrieben:Ich würde zu Audi dackeln und nachsehen lassen...
Das hatte ich damals auch versucht. In drei Audiwerkstätten nur Schulterzucken. Zwei der Werkstätten sind dabei in unserer Gegend als durchaus renommiert anzusehen.

Die mit Abstand intelligenteste Rückfrage war dabei: "Was isn das fürn Auto?" :shock:

Tip: Abdeckung abschrauben, gucken ob die Stecker da sind, 1551 anschließen und glücklich sein. Die Wahrscheinlichkeit, daß der Wagen umgerüstet wurde, ist doch so hoch, daß es absolut lohnt, diesen Weg einfach mal zu versuchen, bevor wir hier weiter spekulieren. Eine einzige Schraube trennt einen von der Gewissheit.... :wink:


Wie schon gesagt: mit den Anschlüssen im Fahrerfußraum links geht es NICHT. Nur mit den beiden Anschlüssen in der Mittelkonsole. Da funktioniert aber auch das 1551, oder VAG-COM.

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
axel220v
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 12.05.2005, 15:02
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20V Bj 02/90
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von axel220v »

Hallo Max, Thomas, Wolfgang und Bastian,

zu erstmal danke für eure hilfreichen Kommentare!!!

Also ich habe den 220V schon seit fast 17 Jahren und ich kann mich definitiv an die Rückrufaktion Airbag Steuergerät erinnern. Das ist damals bei Audi ziemlich aufwendig durchgeführt worden an meinem Wagen.

Das würde also bedeuten das ich das 1619 garnicht verwenden kann bzw. darf.

Aber wie bereits beschrieben ist das ganze Malheur in einer Audi-Werkstatt passiert und man ist auch sehr bemüht das alles wieder in Ordnung zu bringen.
Ich versuche der Werkstatt hier weiter zuhelfen und das mit eurer Hilfe, weil in den Audi Werstätten die Erfahrungen mit diesen "alten" Autos und deren Technik ganz offensichtlich am Aussterben ist.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe und bitte schreibt weiter von euren Erfahrungen und teilt euer Wissen mit. Ich komme frühestens am Samstag oder Montag mit dem Wagen in die Werkstatt, solange kann ich noch eure Info´s sammeln.

LG Axel.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Axel,

ja, wie gesagt, die Erfahrung, daß Werkstätten nicht mehr alle Details unserer alten Schätzchen kennen, haben schon viele gemacht. In meinem Fall kamen auch drei Werkstätten mit dem Luftsack nicht weiter.

Ich habe noch einen Link für Dich gefunden, da sind auch die beiden Diagnosestecker abgebildet.

http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... html#steer

Viel Erfolg,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
axel220v
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 12.05.2005, 15:02
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20V Bj 02/90
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von axel220v »

so erledigt......................

haben das VAG-com an den Strippen rechts im Fahrerfußraum angeschlossen (genau wie von euch empfohlen) und den Airbag-Fehler gelöscht---fertig!!!

Das VAG 1619 ist somit nur für FZ bei denen die Austauschaktion Airbagsteuergerät NICHT durchgeführt wurde und die dürfte es ja eigentlich garnicht geben.

Ich werde das VAG 1619 samt allem Schriftverkehr mit euren Ratschlägen an Volkswagen-Audi Classic Parts Center in Wolfsburg/Detmerode zurückgeben. (www.vw-classicparts.de)

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!!

LG Axel.
Antworten