Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
haben heute den Kopf demontiert, und hier jetzt mal die nächsten Bilder ist noch nichts großartig sauber gemacht. Es sind da keine großen Risse oder ähnliches im Kopf zu sehen bei den defekten Zylindern, und wir haben bis jetzt nicht den kleinsten Schimmer wo das Öl herkommen würde da auch die Kopfdichtung anscheinend auch nicht durchgeblasen ist. Also für Tipps bin ich euch sehr dankbar.
Gruß Gregor
(er wurde gebaut um Spaß zu haben, nicht zum Spritsparen; S6 Plus)
servus,
nun ich wage es als erster.
wenn du sagst, der brennraum ist voller öl, und der motorblock zeigt keine risse (ist auch unwahrscheinlich) sowie der alu kopf zeigt auch keine gröberen risse (obwohl haarrisse bei temperatur es schon geben kann) dann kann es das öl ja eigentlich nur mehr durch die ventilschaftdichtung reinschwemmen.
ob die dichtung so auslassen kann dass es dadurch zu einem motorschaden kommt, na ja, warten wir auf die nachredner
cu arthur
erst mal den Tread hab ich eröffnet, von Vaters Rechner, und habe gerade erst deine und Stefans Antwort im anderen gelesen
Aber jetzt wo ich es gelesen habe, stimmt der Ring um die Kerze die rausgeflogen ist war an einer Stelle komplett durch. Wegen deiner Vermutung, es stimmt der Deckel stand schon mal unter Öl,, haben wir auch gemerkt duch Aussetzter unter Volllast letztes Jahr. Kam dann auch ne neue Dichtung rein. Wie das Öl dann in den Zylinder gekommen ist ist mir jetzt klar, aber wie kommt das Öl denn in den Nachbarzylinder, weil ja so wie wir es gesehen haben war die Kopfdichtung nicht durch.
Kann man denn die Entstufe irgendwie testen, weil wenn die hin ist wäre schitt, die hab ich nicht mehr auf Vorrat, kann nur mit 2 kompletten 3B dienen, und an die Dinger kommt man ja so gut ran.
Richtig Jens, nur wie kommt das Öl im zweiten Zylinder, Kerze stand zwar auch unter Öl, haben wir vorher mit Staubsauger trockengelegt, und Kerze war auch noch fest und im Zylinder war trotzdem Öl.
Also bitte Jens sags mir, bitte laß mich nicht dumm sterben und verrate es mir
dann mal ein paar genauere Infos bitte, wieviel Öl war denn da in welchem Zylinder?
Hat der Wagen auf den letzten Metern die Autobahn dichtgenebelt oder wurden die Anzeichen für Öl im Brennraum erst beim Herausdrehen der Kerzen gesichtet?
"ann bei Dortmund auf der A 2 bei ca. 150 km/h qualmte es auf einmal heftig. Dachten erst das es von einem anderen Wagen kam bis wir kurz abbremsen mußten und dann im Nebel standen. Der Wagen qualmte an allen Ecken und Kanten. Rechts ran auf den Standstreifen und abgestellt. Kurz gewartet und wieder angestellt. Qualmte wieder sofort sehr heftig und hörte sich an als ob er nur noch auf 2-3 Zylindern lief."
viele Grüße, Jan *derkeineahnunghatwiesowarumdaspassiertist*
diesen teil der Beschreibung deutete ich für mich als "es qualmte aus dem Motorraum"
die Frage für mich ist aber - bei einem mit Öl voll laufenden Brennraum sieht es auf der Straße aus wie bei Nebel mit max. 5 Metern Sicht - ob es auch aus dem Auspuff genebelt hat und das dann eben entsprechend der Öl-Füllung heftig?
Also, war die beste Nebelmaschine auf den letzten Metern, ließ sich nachher als der ADAC es wollte auch ohne Probleme starten, nebelte nur aus allen Öffunhgen die der Motor bieten konnte. Nur so eine Vermutung, könnte der Kopf innen einen Riß haben den mann nicht direkt von oben oder unten sieht, weil fällt mir gerade noch ein das ein Ventil im Kopf auch unter Öl stand.
Für genauer Infos werd ich, morgen Vater noch mal ans tippen schicken, weil er ist gefahren und kann da ein wenig mehr zu sagen. Habe es erst mitbekommen als er schon auf den Weg zum Seitenstreifen war, kennst das ja als Fahrer bekommst immer mehr mit als wenn nur Beifahre und dich nicht auf den Wagen konzentierst.
oh ja gut das ist natürlich ein entscheidender Unterschied wo das Öl nun verbrennt... sorry da war ich wohl doch was kurzsichtig.
Hoffe man sieht sich in Kölle
war das wasser im behalter noch immer volgefuld und frei von öl?
Und wen er wieder kalt war und dan kurz gelaufen wird hatte er dan viel
weisen sludge unter den ölfuldopf?
Hier noch mal eine Schilderung
Morgens hatte der Wagen beim Beschleunigen Aussetzer, was aber nachher wieder weg war.
Dann auf der A 2 bei Dortmund auf einmal eine riesige Nebelwolke welche von meinem Wagen kam.
Auf dem Standstreifen nach einer Weile den Wagen wieder angestellt.
Sprang sofort an aber hörte sich so an, als ob er nur noch auf 2 oder 3 Zylindern lief. Und es qualmte sofort wieder sehr stark aus dem Auspuff und an mehreren Stellen am Motor, eben überall dort wo der Qualm einen Weg fand. Roch nach verbranntem Öl.
Zu Hause dann bei der Demontage festgestellt, dass im mittleren Zylinder die Kerze nur noch lose drin saß und alles voller Öl war. An der Deckeldichtung fehlte am mittleren Kerzenschacht ein Stück. In allen anderen Kerzenlöchern stand auch etwas Öl. Bis eben auf die mittlere Kerze waren die anderen Kerzen noch fest. Bei der Kontrolle der anderen Kerzen dann festgestellt, dass die vierte Kerze auch versaut war und im Zylinder Öl stand. Kopf dann abgenommen. Im mittleren und dem Nachbarzylinder befand sich so in etwa ein Schnapsglas Öl. Alle anderen Zylinder waren ok. Kühlwasser ist absolut sauber und es fehlte auch kein Kühlwasser. Unter dem Öldeckel war auch kein Schaum.
Wie das Öl in den mittleren Zylinder gekommen ist, ist klar. Aber wie ist es in den Nachbarzylinder gekommen?
Kann so von außen am Kopf nichts sehen.
Gruß Gregor
(er wurde gebaut um Spaß zu haben, nicht zum Spritsparen; S6 Plus)
Haben gestern den Turbolader abgebaut und alles nocheinmal genau kontrolliert. Mit dabei war ein Audi Mechaniker(40 Jahre bei VW-Audi). Der Block, Zylinder und Zylinderlaufbahnen alle ok. Turbolader ok. Die Vermutungen gehen dahin, das im Block bei den Zündkerzen eventuell ein Riß war, wodurch die Kerze vom mittleren Zylinder samt Gewinde rausgedrückt wurde oder sich im Laufe der Zeit rausgearbeitet hat. Nun hat sich entweder der Riß auf die Ölkanäle ausgedehnt sodaß im 4 Zylinder auch Öl gelangt ist, oder der 4 Zylinder hat sich das Öl vom 3 Zylinder über den Abgaskrümmer oder die Ansaugbrücke geholt.
Die andere Möglichkeit wäre, dass irgendetwas in den Motor gelangt ist und die Zündkerze praktisch herausgeschlagen hat, weil die Zündkerze an einer Seite aussieht als wenn einer mit einem Hammer draufgeschlagen hat. Aber Zylinder und Kolben sind in einwandfreien Zustand.
Ist schon merkwürdig. Aber auch der Audimann war ein wenig ratlos.
Also: anderen Kopf drauf und wieder Gas geben
Gruß
Gregor (derjetztamWochenendemitdemZugnachHamburgfährt)