seit den kalten Tagen pitscht mein mein RT auf einem Pott etwas merkwürkwürdig. Es hört sihc an wie ein Riss im Krümmer.
Heute habe ich mal nachgeschaut und eine unschöne Entdeckung gemacht. Bei Zylinder 5 fehlt die untere Mutter samt Stehbolzen und es sind deutliche Spuren vom Abblasen zu sehen. Nun dachte ich, die obere Mutter wäre etwas locker. Zur Sicherheit habe ich sie kräftig mit WD40 eingesprüht und mit 13er Nuss und kurzer Verlägerung mein Ziel gesucht. Mit bloßer Hand an der Verlängerung hatte ich den abgegammelten Stehbolzen samt Mutter in der Hand?
Dazu jetzt 2 Fragen:
1) Gibt es dennoch eine Chance den Wagen durch den TÜV und AU zu bekommen (im Mai fällig)?
2) Wie aufwendig (in Euros) wird es in der freien Werkstatt (ATU?), wenn die alle Stehbolzen neu setzen und den Krümmer neu abdichten?
Nach meinem Dafürhalten müsste dazu auch der Ansaugkrümmer runter und wieder angebaut werden.
Die MAschine (knappe 180000) läuft sonst recht ordentlich, verbraucht ca einen Liter Öl auf 15000km, das Getriebe ist bis auf eine angeschlagene Synchronisation von Gang 4 auch in Ordnung. Der Wagen hat neue Radlager vorn, ringsherum Kayaba Ultra SR Stoßdämpfer.
Auf der unschönen Seite ist der optische Zustand und eine leichte Ölundichtigkeit der Lenkung.
Bis 300 Euro würde ich in eine Reparatur investieren, alles darüber würde Verkauf oder Schrottplatz bedeuten.
Ich habe den Wagen im August 2004 für 900 Euro gekauft, bisher wurde folgrndes investiert.
1) Druckspeicher (der wat direkt bei Kauf schon fällig) ca. 250 EUR
2) Stoßdämpfer (kurz später), ca. 400 EUR
3) Hauptbremszylinder, ca 80 EUR
4) Radlager und Bremsschläuche vorn mit Montage ca. 250 EUR (aus dem Gedächnis)
Macht 1880 Euro plus das Übliche Verschließzeugs wie Bremsbeläge, Filter, Öl und Kerzen.
Gefahren bin ich den Wagen in der Zeit ca. 52000 km
Es wäre nett, wenn mir jemand eine Kostenabschätzung für mein Problem nennen könnte. Eventuell werde ich mal Anfang Mai ganz auf Verdacht zur Dekra und die mal prüfen lassen. Vorher (April) muss allerdings noch das Cabrio durch den TÜV (die könnten höchstens die fehlende Geschwindigkeitsplakette für die Winterreifen bemängeln
Gruß
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann